Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, hat jemmand von euch erfahrung dammit,und wie macht sich das beim kind bemerkbar?Worauf muss mann und wie lange nach eine scharlach infektion achten? Danke schon mal für die antworten!
wickiemama ist eine ehemals betr. mutter! in der regel ist dieses syndrom aber nicht zu befürchten, wenn das kind antibiotisch behandelt wurde (rechtzeitig und in der richtigen dosierung)
Mein Sohn hatte auch das Nephrotische Syndrom. Hat dein Kind es denn schon, oder hast du nur die Befürchtung? Bei meinem Sohn ist es aufgefallen, da er Wasser eingelagert hatte, sehr blass war und sein Urin "geschäumt" hat. Durch sticksen des Urins ist dann herausgekommen, dass er Eiweiss im Urin hatte. Franziska
Mein Sohn hatte Massiv Wasser eingelagert. Er hatte einige Tage geschwollene Augen, die ich nicht wirklich ernst genommen hatte, weil er auch in der Zeit sehr schlecht geschlafen hat.
Irgendwann waren die Augen dann auffällig dick und die Hände und Füße auch...
Er hatte massive Eiweißausscheidung im Urin.
ca 6 Wochen nach der Scharlacherkrankung den Urin testen... Hast Du nur den Verdacht bzw Angst davor und ist es gerade aktuell?
Ja,der hat etwas geschwollene augenlieder gehabt,vor c.a 2-3 wochen,sind jetzt aber nicht mehr,und vor c.a 2monate hatte er über schmerzen beim wasserlassen geklagt,wir waren beim arzt und im urin war etwas eiweiss,sagte aber ein kleines harnwegsinfekt wahrscheinlich.Werde erstmal morgen selber den eiweiss testen mit albufix.Der hat seit februar auch ein infekt nach dem anderen,auch eine lungenentzündung dabei,drei mal antibiotika für zehn tage,asthma als grunderkrankung.
wie war der Stix?
Wie alt ist Dein Sohn denn?
Meiner war 3 als die Krankheit kam, sind wohl auch die Meisten....
Da ja in dieser Zeit wirklich ein Infekt den anderen ablöst. Während der Cortisonbehandlung war es dann noch schlimmer....
Jetzt war er aber in diesem Schuljahr nur 2 Tage krank, also es gibt tatsächlich Hoffnung
Etwas Eiweiß im Urin kann tatsächlich auf einen einfachen Infekt hinweisen. Uns wurde gesagt sobald der Stix drei Tage lang auf +++ ist sollen wir in die Uniklinik kommen.
Hi, Der stix zeigte spuren von eiweiss,habe gehört das bei dem wetter normal ist,der trinkt ja nicht viel,in guten tagen 700-800ml,und schwitzt aber sehr viel.Er ist 3jahre alt.Habe auch gelesen das medis auch die farbe von albustix verändern und der nimmt seit einem jahr singulair mini.Habe aber trotzdem morgen termin beim arzt.wird die eiweiselektrophorese im blut durch stixsen gemacht oder normal blut abnehmmen? Gruss Karo
Spur ist normal, bei dem Wetter, bei wenig trinken, bei Infekt. Manche Kinder haben immer eine Spur Eiweiß im Urin... Gefährlich wird es erst bei tagelang ++ oder sogar +++ und mehr.... Aber eine Blutuntersuchung ist schonmal nicht verkehrt. Mein Sohn muß mehrmals im Jahr zur Untersuchung in die Uniklinik, dort müssen wir einen 24 Stunden Sammelurin und einen Spontanurin abgeben, und Blut wird auch genommen. Habt Ihr schon mal einen Ultraschall von den Nieren machen lassen?
Ja da war er aber ein jahr alt,war alles o.k,und im februar war urin und blut auch o.k da lagen wir im kh wegen lungenentzündung.werde morgen noch mal schreiben was der arzt sagt.meine mutter hat das auch gehabt wohl aber als sie älter war,20jalt,die hat eine bestimmte wasser aus eine quelle getrunken,und sie ist jetz gesund,so weit ich weiss hat sie kein kortison bekommen.wie lange hat dein sohn schon die krankheit?hab gelesen das sich bis zum pubertät auswächst,bei den meisten.
Als es noch kein Cortison gab, sind sehr viele Kinder (bestimmt auch Erwachsene) an dieser Krankheit gestorben. Ich habe den Verlauf dieser Krankheit ohne Kortisongabe 48 Stunden bei meinem Kind erleben müssen, und ich konnte zusehen wie es ihm immer schlechter ging. Bis hin zum kompletten Nierenversagen mit Wasser in Lunge und Herzen (Vorhof). Erst dann haben sie ihn auf Intensiv verlegt und mit der Cortisongabe angefangen. Ich würde mich auf solche Erzählungen nicht wirklich verlassen, ein Quellwasser kann die Entzündung der Nierenkörperchen nicht heilen. In der Pubertät kann die Krankheit stoppen, sie kann aber auch da erst richtig ausbrechen.... Bei meinem Sohn ist die Krankheit ausgebrochen als er 3,5 Jahre alt war, jetzt ist er 8, aber bis jetzt Rezidivfrei.
du hast PN!