Mitglied inaktiv
Hallo! Ich hatte vor einiger Zeit schonmal gepostet. Es ging um meinen knapp 4jährigen Sohn der starke Beschwerden hat (Husten, Atmemnot, Dauerniesen, tränende Augen etc.) Da Besuche beim Kinder- und Hausarzt sowie bei einem Heilpraktiker erfolglos blieben, ging ich zu einem Lungenfacharzt. Dort wurden allerlei Tests (Lungenfunktion, Allergietest usw.) gemacht und am Ende teilte der Arzt mir mit, dass mein Sohn an allergischem Asthma leidet und verordnete 2 Inhaliersprays, 1x Budiair und einmal Salbulair. Er meinte nur, es gäbe keine Nebenwirkungen und in einem halben Jahr solle ich wiederkommen. ZuHause las ich mir dann mal die Beipackzettel durch und da traf mich fast der Schlag. Nebenwirkungen ohne Ende und bei Salbulair steht sogar, dass es keine Erfahungsberichte bei Kindern unter 18 Jahren gibt. Das hat mich total verunsichert und ich gebe meinem Sohn diese Sprays jetzt nicht, das ist mir einfach zu gefährlich. Zumal er diese Inhalation mit Luft anhalten etc. noch nicht so gut kann. Hat jemand Erfahung mit diesen Medikamenten? Gibt es nicht irgendetwas anderes speziell für so kleine Kinder? Für Antworten wäre ich dankbar! Gruß lissa
Ich kenne nur das Budiair, da mein Sohn es selber genommen hat. Er hat Infektasthma, wir haben zusätzlich noch Salbuhexal bekommen. Mein Sohn hat es gut vertragen und muss es nun auch nicht mehr nehmen. Wenn der Arzt deinen Sohn gut einstellt seit Ihr die Sprays vielleicht auch bald los :-)
Hallo Lissa, ich habe zwar selber keine Kinder die an Asthma leiden, aber ich habe selber allergisches Asthma. Die genaue Zusammensetzung von Budair und Salbulair kenne ich jetzt nicht. Ist dort ein Kortikoid (inhalierbares Cortison) drin? Statt Deinem Sohn, der ja nun leidet gar nichts zu geben würde ich mich noch einmal mit dem Arzt zusammensetzen und ihm Deine Bedenken schildern. Es ist oft so dass auf Beipackzetteln alles mögliche an Nebenwirkungen aufgezählt wird weil sich der Hersteller eben absichern will. Gibt es bei Euch eine Schulung für Asthmatiker? Bei uns gibt es sowas im Krankenhaus extra für Kinder, dort lernen die Kinder mit ihrer Krankheit umzugehen. Mit vier Jahren ist Dein Sohn wirklich noch etwas klein, vielleicht kannst Du auch den Kinderarzt noch einmal um Rat fragen wegen der Medikamente. LG
Hallo, mein Sohn (5 Jahre) leidet seit seinem 3.Lebensjahr an allergischem Asthma. Wir haben von unserem Kinderarzt, der auch gleichzeitig auf Lungenerkrankungen spezialisiert ist, Budiair sowie Salbutamol( hat den selben Wirkstoff wie Salbulair) verschrieben bekommen. Ich kann deine Bedenken gut verstehen und die selben Sorgen wie du, hatte ich am Anfang auch.Habe auch diesbezüglich nocheinmal ein Gespräch mit dem behandeldem Arzt gesucht. Das Budiair ist kein Akutmittel, dies bekommt er morgens und Abends. Es dauert gut eine Woche bis die Wirkung des Budiair einsetzt. Das Salbutamol ist ein Akutmittel.Wenn mein Sohn einen Anfall hat wirkt es sehr schnell. Er bekommt das Medikament aber nur nach Bedarf oder wenn er erkältet ist.Denn mein Kleiner neigt dazu, bei jeder kleinsten Erkältung eine Lungenentzündung zu entwickeln. Dann bekommt er Salbutamol, so lange bis die Erkältung überstanden ist und bisher hat das sehr gut geklappt. Es wird dann aber auch direkt abgesetzt.Wobei du das Budiair nur schrittweise absetzten kannst und nicht sofort. Ich habe bisher bei meinem Kind keine Nebenwirkungen beobachten können und er bekommt das Medikament schon lange. Was mir aber komisch vorkommt, das du keinen Able Spacer verschrieben bekommen hast.Vorallem bei so jungen Kindern, wird das Inhalieren um einiges vereinfacht.Wir haben den Able Spacer immer noch und ich find es besser so. Wir überlegen jetzt, unseren jungen Mann hyposensibilisieren zu lassen, aber ich bin noch etwas skeptisch,denn es ist sehr zeitaufwändig und gar nicht so ungefährlich:-( Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiter helfen. Wünsch euch alles Gute, Gruß Kati
Warst du bei einem Kinder- oder Erwachsenenlungenfacharzt? Als erstes Mittel bei Allergie sollte immer noch ein Antiallergikum gegeben werden, machst du ja aber vielleicht schon. Das du Sprays ohne Inhalierhilfe bekommen hast, finde ich schon unverantwortlich, da hätte er dir auch gar keine mitgeben müssen. Wenn du vom Arzt keine bekommst, dann kauf dir in der Apotheke selber eine, am besten ist immernoch die "Vortex"-Inhalierhilfe. Die Sprays kannst du ruhig geben. Im Budiair ist Kortison drin, das soll die Entzündung, die vom Immunsystem in den Atemwegen als Reaktion auf vermeintlich gefährliche Stoffe (die Pollen) hervorgerufen wird, hemmen. Und das muss auch gehemmt werden. Wegen der Nebenwirkungen: Cortison ist ein körpereigenes Hormon und kann tatsächlich schwere Nebenwirkungen machen. Es ist aber seit Jahrzehnten bekannt und man kennt die Schwellendosis ab der diese Nebenwirkungen auftreten. Diese Dosis wird mit dem Spray nichtmal annähernd erreicht. Außerdem wird es direkt an die Lunge gegeben, dort macht es keine Nebenwirkungen, und geht von dort kaum ins Blut über, so dass die anderen Organe eigentlich nix von dem Wirkstoff zu sehen bekommen. Nur den Mund sollte man nach Sprayeinnahme ausspülen oder die Zähne putzen. Also gib deinem Sohn dieses Spray lieber, wenn die Symptome so sind wie beschrieben, denn sein Körper produziert derzeit Stoffe, die VIEL mehr Nebenwirkungen produzieren. Das Salbuair darf genauso für Kinder verwendet werden. Auch hier brauchst du eine Inhalierhilfe, kannst immer die gleiche nehmen. Es ist unter anderem ein kreislaufwirksames Medikament, manche Kinder werden davon sehr zittrig, aufgeregt, hippelig, hoher Puls. Aber auch das ist in der Dosierung, in der es normalerweise verabreicht wird eher selten. Und das kann man auch beruhigt mal austesten. Dafür stellt es sofort die Atemwege von deinem Kind weit, das kann wieder frei Luft holen, der Schleim kann raus und Krankheitserreger nisten sich nicht so schnell ein. Vertrau dem Arzt, oder frag ihn einfach nochmal, oder frag nochmal hier, hier sind ja offensichtlich viele Asthma-erfahrene Mamas :-)
ich finde es sehr gefährlich das du deinem Sohn die Medis nicht gegeben hast, wenn du Angst hast dann solltest du mit dem Arzt noch mal sprechen. Ich habe 3 Asthmakinder und weiß wovon ich rede, wir haben auch schon in 4 Rehas für die Kinder Schulungen zu dem Thema bekommen , ich habe selber allergisches Asthma und es fühlt sich sehr sehr schlimm an wenn die Atmennot aufkommt, man kann es am ehesten damit beschreiben wenn du dir einen Trinkhalm von einer Caprisonne zwischen die Lippen steckst und dann versuchst nach dem du vorher noch normal eingeatmet hast nun auszuatmen und dann weiter atmen, wie viel Luft bekommst du dann noch??? Lies mal im Internet nach da findest du eine Menge darüber was im Körper deines Sohnes passiert wenn alles zuschwillt und er nicht mehr richtig ausatmen kann und die Bronchien sich über blähen und im schlimmsten Fall die kleinen Bläschen platzen und dann für immer zerstört sind. Ja das Salbutamol kann hibbelig machen aber wenn der arzt sie gut einstellt kommt das nur selten vor und mir ist hibbelig lieber als im Notfall dann tod.Und selbst wenn er nicht stirbt hat er Luftnot es geht im schlecht er kann dann vieles nicht tun. Es gibt Dinge da kann man drüber diskutieren aber nicht bei einer Erkrankung bei der dein Kind bleibende Schäden von behalten kann.