Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

MRT-wer hat das bei seinem Kind schon gemacht??

MRT-wer hat das bei seinem Kind schon gemacht??

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ihr lieben!! Unsere Maus hat nicht nur eine Plexusparese im linken ober Arm, sondern hatte auch eine Nebennierenblutung und eine Art Bluterguss im Gehirn. Ihren Arm kann sie nun dank Vojta schon schön bewegen, zwar nur gestreckt vom Körper weg ca. 5 cm vom Boden in die höhe, aber das ist ja schon mal ein Fortschritt. Die Nebennierenblutung ist komplett verheilt aber die Blutung im Gehirn ist seit man sie Entdeckt hat (vor 8 Wochen)unverändert. Nun müssen wir zur MRT und wir wären über Eure Erfahrungen, wie die kleinen das ertragen sehr dankbar. Unre Maus ist dann ca. 15 Wochen alt. Sind über jeden Tip und erfahrung dankbar!! GLG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Tanja, Unser Sohn muß das jeden Monat einmal über sich ergehen lassen aber er soooo tapfer. Eigentlich ist es auch nicht schlimm, die Kinder müssen nur ganz ruhig halten einmal wackeln und die Aufnahmen müssen von neu gemacht werden. Unser Sohn wird jedesmal sediert, d.h. er wird in Tiefschlaf versetzt, das ist keine Narkose und auch wenn die Aufnahmen beendet sind ist er direkt wieder wach, allerdings gibt es da Unterschiede von den Medikamenten her. Beim ersten mal hat er den ganzen Nachmittag und die halbe Nacht noch geschlafen da waren wie an einer Kinderklinik, die nächsten male hat er es dann an einer Uniklinik gemacht bekommen und die haben einfach die besseren Medkamente und können dabei war er dann jedesmal nach dem MRT wieder wach wir müssen dann immer noch 1-2 STunden in der Klinik bleiben und dann können wir fahren. Ich wünsche Euch alles Gute fürs MRT und würde EUch raten Euer Kind auch sedieren zu lasssen denn wie soll ein Säugling 30-40 Min. lang ruhe halten ? Ist wirklich nichts schlimmes. Lieben Gruß auch Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

huhu ein MRT dauert nicht nur länger als ne Minute sondern ist auch seeeeeehr laut - daher werden kleine Kinder eigentlich immer dazu sediert, dh mit Medis so ruhiggestellt dass sie zuverlässig schlafen. Leider gibt es auch Kliniken die es nur in Vollnarkose machen, dazu miss man sich informieren vorher ! Bei uns geht das immer ambulant und ich darf mit hinein ( ausser ich war schwanger, dann nicht) An sich nichts schlimmes bis eben auf die Sedierung... dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, was ist eine MRT? Unser sohn hat auch ein Plaxus Parese und müßen 3* am Tag Vojita machen. Unser Julian ist jetzt 13 wochen alt. Was habt ihr sonst noch getan mit der Plexus was zur Heilung beiträgt? Und wie ist das bei euch passiert und wie verkraftet euere Maus Voijta? Ich weiß viele Fragen aber man interessiert eben für sowas wenn man auch betroffen ist. Vielleicht kann man sich ja dann auch gegenseitig helfen. Liebe Grüße Katja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Dagmar, was Du meinst ist ein CT und kein MRT, ein MRT dauert mind. 30 Min. ein CT geht in 1-2 Min. EIn MRT ist vollkommen unschädlich da es auf Magnetstrahlenbasis funktioniert. EIn CT sollte nach Möglichkeit bei Kindern nicht gemacht werden da die Strahlen sehr stark sind und nicht ungefährlich. Unser Sohn muß aber aufgrund seiner Krankheit gelegentlich auch ein MRT gemacht bekommen das geht aber prima ohne Sedierung dauert ja auch nicht lang. Grüße Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich nochmal. Sorry Dagmar hab beim zweiten mal lesen festgestellt das ich deinen Text falsch gelesen habe. Hatte den ersten Satz so verstanden das ein MRT nur eine Min. dauert. Sorry für meine Verbesserung !!!! Grüße Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also bei kleinen bzw behinderten kindern wird bei der magnetresonanz auch sediert patricia war bei ihirer ersten 2 wochen alt, bei der 2ten 4 monate, bei der dritten 4 jahre bei der vierten 6 jahre und die letzte wurde vor einigen monaten gemacht nur bei den letzten 2 war sie munter da schon groesser und ich und der arzt es ihr erklaeren konnten. bei den anderen hatte sie vollnarkose Cristina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und das dauerte sicher 20 - 30 Minuten dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Mittlerer (6,5 J.) war im Juli zum Schädel-MRT um einen Tumor auszuschließen, er war wach und ich durfte halb liegend mit rein in die Röhre, sein Kopf wurde mit einem gestell festgemacht,so daß er ihn nicht bewegen konnte,daran waren Spiegel so befestigt,daß er mich sehn konnte im liegen, ich hielt die ganze Zeit (ca. 40 Minuten) seine Hand und schaute ihm per Spiegel in die Augen,daß er ruhig blieb.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich bin Röntgenassistentin und habe bis zu meinem ersten Kind am MRT gearbeitet. Man kann Kinder frühestens ab ca 5 Jahren ohne Narkose bzw Sedierung untersuchen, die Kinder müssen zum Teil 10 min absolut still halten, dazu ist es sehr laut. Unsere Kinderärzte haben eine Sedierung bevorzugt, weil die Kinder schneller wieder fit sind, außer es mußte sehr lange untersucht werden (z.B Kopf und Wirbelsäule) mit mehrern Umbauten, dann wurde eine Narkose gemacht. Wir haben die Eltern so lange bei ihrem Kind gelassen, bis das Kind geschlafen hat. Die MRT selbst ist nicht belastend fürs Kind, wobei man aber auch sagen muß, daß es noch keine Langzeiterfahrungen gibt, daß Röntgenstrahlen gefährlich sind, wußte man ja auch erst später. Nach der Untersuchung bleiben die Kinder noch einige Zeit auf Station, ihr Puls und der Herzschlag wird überwacht, die größeren Kinder durften dann nach Hause, wenn sie Essen und Trinken vertragen haben (ca 4 Stunden nach Ende der Sedierung), die Kleinere haben sie meistens über Nacht da behalten. Ich habe übrigens MRT auch schon "von der anderen Seite der Spritze" miterlebt. Meine Tochter hatte mit 1,5 Jahren diese Untersuchung. Sie hat die Narkose (es war eine dieser langen Untersuchungen) relativ gut weggesteckt und wir wurden am nächsten Morgen entlassen. Alles Gute Renate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, unsere drei kinder haben schon mehrere MRT hinter sich wegen ihrer epilepsie und alle in vollnarkose. bei hochauflösendem mrt (das 5 stunden dauerte) wurde unser kleiner sogar intubiert und danach kam er noch zur überwachung auf die intensivstation. ansonsten lief aber alles glatt... wenn es ein SCHÄDEL-MRT ist dann wird es wohl zu 99% in vollnarkose gemacht. LG feeli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich kann nicht verstehen warum man sowas unter Vollnarkose macht wo es doch bessere Mittel und Wege gibt. So eine Vollnarkose ist ja doch schon eine ganz schöne Belastung für so einen kleinen Körper. Ich würde dem nicht zustimmen wenn man andere Alternativen hat. Aber das ist wohl auch von den Ärzten alles eine Kostenfrage und ich denke auch das viele Eltern gar nicht über die andere Lösung (Sedierung) in Kenntnis gesetzt werden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

HI, erstmal Danke allen für die interessante Aufklärung!! Bei unserer Maus wir keine Vollnarkose gemacht, sondern sie bekommt eher ne Art schlafmittel. Müssen den ganzen Tag in der Klink bleiben, sobald sie dann wach wird und was zusich genommen hat, welches sie bei sich behält dürfen wir am Abend wieder heim. So hat es die Sekrätärin erklärt die den Termin mit uns ausmachte (11.10.)! Nur in seltenen Fällen würden die Kinder über Nacht bleiben!! Aber ich habe schon gesehen das es von KH zu KH verschieden ist. Bin nun nur erleichtert, das es die Kinder im großen und ganzen gut vertragen!! LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Renate, meine Tochter war knapp 3 Jahre alt, als ein MRT des Schädels gemacht wurde. Die Ärzte wollten sedieren, ich habe darauf bestanden, es zuerst ohne zu versuchen. Und siehe da, es hat geklappt. Das MRT hat etwa 50 MInuten gedauert und nur eine Aufnahme musste wiederholt werden, weil die Kleine einmal Husten musste. Gott sei dank hatten wir eine Schwester, die uns unterstützt hat. Mach du das auch, man kann nicht einfach pauschal sagen, ab 5 JAhren geht es und einen Tag vor dem 5. Geburtstag nicht. Meine Tochter war wie gesagt 3 Jahre alt, bei manchen Kindern geht es vielleicht mit 8 JAhren noch nicht. Ich finde, nix ist schlimmer als pauschalisieren bei Kindern. Bei Babys geht es natürlich nicht ohne. Gruß, Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir pauschalisieren natürlich nicht, wenn deine Kleine es schon mit drei geschafft hat ist das super und beweist wieder mal meine These, daß man den Kindern was zutrauen muß. Bei uns war (und ist) leider das Problem, daß unsere MRs von Erwachsenenradiologen betrieben werden und die Kinderklinik (wo ich arbeite) nur Untersuchungszeiten hat, wir müssen also in einer bestimmten Zeit fertig werden. Früher hatten wir ein eigenes offenes MR, wir haben am Tag höchstens 5 Kinder untersucht und konnten uns und den Kindern Zeit lassen, das geht jetzt leider nicht mehr, weil die Bildqualität und die technischen Möglichkeiten nicht mehr dem Standard entsprachen und die Radiologen lieber an einem geschlossenen höherenergetischen Gerät mit neuen technischen Möglichkeiten untersuchen. Wir "alten MTAS" sind ziemlich traurig drüber, die, die nie mit Kindern gearbeitet haben, sehen nur die bessere Bildqualität. Schöne Grüße Renate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi unsere tochter hat mit ziemlich genau 1 jahr ihr 1 mrt gehabt und dann noch einmal sie hat beide male gut weggesteckt..lg svea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, unser Sohn musste mit 10 Tagen ins MRT,Va. Kleinhirnschaden, war dann zum Glück nur eine Zyste. Wir haben uns einen Tag vor dem MRT entlassen lassen um noch mal gemeinsam einen entspannten Tag zu haben, ohne KH-stress. Die Nacht durfte er bis glaube ich 3.00 gestillt werden und morgens nur ein paar schluck Tee. Am nächsten Tag sind wir dann in die Kinderklinik und haben ihm einen Zugang legen lassen, weil die Ärzte dort mehr feingefühl für so kleine Patienten haben. Dann zum MRT "waren die ersten" (eigentlich eine Klinik aber in zwei verschiedenen Strassen.) Dort hat er eine Vollnarkose bekommen und alles prima überstanden besser als ich vermutlich, meine Nerven lagen blank,inklusiv Babyblues. Dann noch eine Nacht in der Klinik und nach Hause. Aber die Kleinen sind doch zäher als man glaubt. Alles gute. Imke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Imke, welche Zyste hat denn dein Kleiner ? Auch eine Archnoidalzyste ? Grüße Tanja