Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Kinder-Pflegebett: Savi Typ TOM oder Kayserbetten Typ OLAF

Kinder-Pflegebett: Savi Typ TOM oder Kayserbetten Typ OLAF

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Alle zusammen:-) Heute habe ich mal wieder eine Frage an diejenigen, die ein Kinder-Pflegebett zu Hause haben. Laura soll ein Kinder Pflegebett bekommen. Die Papiere leigen schon alle bei der Pflegekasse. Wir hatten uns das Bett Olaf 135 von Kayserbetten ausgesucht, das soll 8100 Euro kosten!!! Und dabei hat es dann noch nicht einmal Goldbeschläge ;-) Nun habe ich alternativ noch die Firam SAVI gefunden, das Bettmodell heißt TOM. Es ist wohl wenigstens gute 1000 EURO günstiger. Hab dann gleich bei der KK angerufen und diesen Vorschlag gemacht. Oder sind Savi Betten schlechter als Kayserbetten? Aber der Preis ist ja auch dort sehr hoch angesetzt. Denn bei 8000 Euro für ein Pflegebett, da ist auch meine Schmerzgrenze erreicht. Das muß nicht sein. Der Materialwert entspricht dem Endpreis. Aber das ist bei so speziellen Sachen ja immer so. Ich hatte ja mit 5000 gerechnet, der von der KK auch, aber so??? Hat einer von Euch Erfahrungen mit einem der beiden Pflegebetten? Oder mit einem anderen Kinderpflegebett (eins mit höheren Bettgittern, elektrisch höhenverstellbar) einer anderen Firma? Ich freue mich über jede Meinung und Nachricht, denn so ein Bett, das ist ja eine langfristige Sache und sollte gut überlegt werden. Liebe Grüße und vielen Dank Kerstin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Kerstin wir haben auch ein pflegebett wie Kevin von Natascha eines das von Woodland aus einem normalen Kinderstockbett umgerüstet wurde zum Pflegebett. Als erstes frage Dich was soll das Bett für Forderungen erfüllen, gerade die elektrisch verstellbaren Böden machen es sehr teuer und auch störanfällig. Soll die Schlafebene zum Wickeln genutzt werden und zum Schlafen, muss sie dazu immer runtergestellt werden können ? Matratze pieselfest ist ein Muss bei uns gewesen, ebenfalls recht hohe Bettgitter da auch Ellert ein kleiner Ausbrecherkönig ist. Mehr Forderungen hatte ich gar nicht wir haben also ein Abenteuerbett, das die Schlafebene auf Wickelhöhe masseingebaut bekam und die Matratze eben als Unterlage Wickeln, turnen, etc geeignet ist, extrahohe Gitter und dadurch dass unter dem Bett nun Platz ist und nur nach oben die Gitter wirkt es nicht so als Käfig wie manch anderes. Unterm Bett hat Ellert nun ne Kuschelhöhle und theoretisch könnte man das Bett später würde er normal in ein ganz normales Hochbett umbauen. Kosten waren etwas über 4000 DM also gerade 2000 Euro damals.. Und so sieht es aus;: http://www.mini-ellert.de/Pflegebett1.jpg http://www.mini-ellert.de/Pflegebett2.jpg http://www.mini-ellert.de/Pflegebett3.jpg dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Dagmar :-) Ja, über den Preis habe ich mich doch sehr erschrocken. Lauras Bett muß folgende Anforderungen erfüllen: 1.) hohe Bettgitter :-) Klettermaxi, erhängt sich sonst in den Kabeln und Schläuchen, läuft weg und kommt nicht wieder zurück. 2.) höhenverstellbare Liegefläche, zum Wickeln, KG... und eben absenkbar, weil/damit die Laura selber "einsteigen" kann, sie ist ja relativ mobil, wenn es ihr gut geht:-) Und das fördert die Mobilität. 3.) Es muß eine einstellbare komplette Schräglagerung (umgekehrte Schocklagerung, nach Trendelenburg) mög- lich sein, eben für Atmung und Lunge. 4.) es sollte möglichst auf Rollen stehen, damit man es zur Bodenreinigung vom Platz wegschieben kann. Laura hat eine starke Hausstaub und Milbenallergie. Das ist das, was mir so im Groben einfällt. Liebe Grüße Kerstin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben ein Pflegebett von SAVI, allerdings Niklas, sind aber sehr damit zufrieden. Ich habe auch zwischen Kayser und Savi geschwankt, habe mir aber dann beide Modelle in echt angeschaut, und mich dann für Savi entschieden, weil es mir besser gefallen hat. Ich würde versuchen, beide Modelle anzuschauen, gerade bei Betten gibt es ja kaum ein zweites. LG Antonie mit Emma (2 Jahre)