mama von joshua am tab
Meine Tochter hat eine auditive Wahrnehmungsstoerung, ADS steht noch im Raum, konnte bei den Untersuchungen damals weder ausgeschlossen noch bestaetigt werden da meine Tochter ein geringes schulisches Bewusstsein besitzt. Eine Nachtestung soll in einem Jahr erfolgen, die bereits begonnene Ergotherapie auf jeden fall weitergefuehrt werden. Heute sprach mich die Ergotherapeutin an, die Praxis habe demnaechst eine Studie laufen, gesucht werden Kinder die die typischen Symptome von ADS/ADHS zeigen und nach Moeglichkeit unmedikamentiert sind. Meine Tochter hat eine geringe Aufmerksamkeitsspanne, wobei sich das seit wir Ergo machen schon deutlich gebessert hat und ein impulsives Arbeitsverhalten. Die Kinder bekommen 30 Einheiten Neurofeedback, ein halbes Jahr nach Beendigung der Studie soll nochmals kontrolliert werden wie sich die Kinder gemacht haben. Wir haben dem zugestimmt. Nun meine Frage: hat hier jemand Erfahrungen mit Neurofeedback? Hat es den gewuenschten Erfolg gebracht oder war es eher verlorene Zeit?
Hallo, beruflich habe ich als Sozialarbeiterin mit Jugendlichen mit ADS/ADHS - Verdacht gearbeitet. Einige von Ihnen wurden ebenfalls mit Neurofeedback therapiert. Feststellbar war, dass die Therapie größtenteils gut anschlug und eine Verbesserung sichtbar war. Ob, bzw. wie dies bei Eurer Tochter anschlägt kann ich natürlich nicht beurteilen, finde es jedoch immer gut zunächst einen non-medikativen Weg einzuschlagen. Medis kann man bei vorhandener Diagnose und nicht-anschlagen des Neurofeedbacks dann ja immer noch versuchen. Allerdings ist die Methode natürlich wesentlich zeitintensiver als 1-3 mal täglich Methylphenidat zu geben. Da stellt sich bei vielen Eltern wohl die Frage der Bequemlichkeit. Probierte es aus, Schaden wird es wohl nicht!
Medikamente in Form von mph kommen -selbst wenn sich die Diagnose bestaetigt- fuer uns nicht in Frage.Medikamente allenfalls in Form von Strattera (wirkt nicht auf den Hirnstoffwechsel) und auch das wollen wir vermeiden. Frueher gab es diese Kinder auch. Meine Tochter ist etwas vertraeumt, laesst sich aber gut "zurueckholen" wenn man sie anspricht, was die Lehrerin auch macht. Danke fuer deine Rueckmeldung, ich bin mal gespannt.
Hallo, eine Freundin meiner Tochter wird mit Neurofeedback behandelt, sie sagt, es tut ihr gut. Die junge Frau ist mittlerweile 18 und macht eine Ausbildung zur Erzieherin. Soweit ich weiß, wurde sogar ein Torwart der Handball-Nationalmannschaft mit Neurofeedback behandelt, ein Vorgänger des jetzigen Torwarts. Schaden kann es nicht.. LG
Hallo - habt ihr denn schon mal ein EEG machen lassen? War das auffällig? Für mir liest sich das mit dem Neurofeedback so, das es nur sinnvoll wäre, wenn man neurologisch auch einen entsprechenden Befund vorliegen hat. Wenn aber neurologisch - also anhand des EEGs alles in Ordnung ist - was sollte dann das Neurofeedback bringen? MFG
EEG war unauffaellig. Google mal nach "Neurofeedback +adhs" da kriegst due Infos ohne Ende. Fuer mich hoert es sich plausibel und sinnvoll an. Die Kimder lernen, Aufmerksam zu sein und sich selbst zu steuern, zu fokussieren, konzentrierter zu sein.
Danke für den Tipp, das werde ich mal tun. Wer macht denn dann sowas? LG
Es gibt einige Ergotherapeuten, die das Geraet und die Schulung haben u d das anbieten.