Mitglied inaktiv
Hallo, Nachdem ich von Müttern mit Allergikerkindern gehört hatte, dass bei einigen Wachteleier gut funktionieren hatte ich immer mal wieder darüber nachgedacht, das auszuprobieren. Jetzt vor Ostern habe ich im Supermarkt Wachteleier gesehen und habe gedacht, wir könnten es ja mal ausprobieren. Wir haben vorsichtshalber erstmal ein wenig (rohes) Ei auf seinem Arm verrieben. Nach drei Minuten hatte sich noch nichts getan und wir dachten schon es ginge gut. Nach knapp 10 Minuten waren dann leider dicke rote Quaddeln da. Ich bin jetzt richtig enttäuscht, auch mein Sohn, der ja soo gerne mal ein Spiegelei essen würde wie der Papa. Schade eigentlich. Irgendwie hofft man doch immer wieder... Ich bin froh, dass ich's am Arm getestet habe und ihm nicht zu essen gegeben hab. Aber für Ostern müssen wir dann wohl doch bei Zuckereiern bleiben. koesti
Hallo, wo ich gerade lese, daß dein Sohn auch mal Spiegeleier wie der Papa essen möchte ... wieso ißt dein Mann Spiegeleier? Nicht, daß ich jetzt groß kritisieren will, aber wir (mein Mann und ich) waren uns ziemlich schnell einig: wenn wir schon die Ernährung umstellen müssen, dann ALLE! Und mein Mann war vorher ein echter "Eierfreak" ;-) Fällt ihm das so schwer oder machen vielleicht wir wiederum es falsch, nur Sachen zu essen, die auch Raphael darf? LG ... Marion (die übrigens bei Chefkoch immer deine Rezepte "mopst") :-)))
einmisch..also fenka ist ja seit nov im der basisdiät...seitdem haut o.B...aber: wir essen anders wenn es ersatz gibt..also das ist mein fleisch das ist deins..denn sie muß es doch lernen es ist draußen auch so und wir haben noch ne große die ich nciht immer begrenzenn kann..bei eiern gibt es kein eersatz und sie liebt sie so...sie fragt immer wieder : ich auch ei..nein das macht auau arm..mama ißt es auch nciht dann klapp es meist..mein mann will sich da nicht so einschränkenlassen...ansonsten machen die große udn ich es so..schokolade wenn sie schläft z.b...aber beim frühstück steht nutella udn das darf die große denn fenka hat 3 marmeladen und 4x wurst ..käse udn nutella und co sind dann nur für die anderen..lg keha
Hallo, wir haben unsere Ernährung auch weitgehend umgestellt, wie (ich denke) koesti auch, aber mein Sohn kennt auch Nutella oder Käse oder sonstiges. Das wird bei uns nämlich auch noch gegessen. Er hat mittlerweile seine eigene Schokolade zum Frühstück. Wie gesagt, ich koche auch nur noch mit Sojasahne oder ähnliches, aber manchmal darf er halt nicht alles mitessen, dafür gibt es was anderes. Die Kinder müssen das auch lernen, denn es wird später nicht einfacher für Sie. Mein Sohn ist letztes Jahr in den Kindergarten gekommen und weiß ganz genau, was er essen darf und was nicht. Die Kinder müssen früh lernen, das sie halt nicht alles esssen dürfen... So hart das manchmal ist. Liebe Grüße Alex
Na klar haben wir im wensentlichen alle unsere Ernährung umgestellt. Aber mein Sohn ist jetzt 4 1/2 und wir verzichten somit alle seit fast vier Jahren auf Milch, Ei, Fisch, Nüsse und noch andere Kleinigkeiten. Ich koche eigentlich ganz ohne diese Dinge, aber so alle drei/vier Monate macht sich mein Mann mal ein Spiegelei oder ein gekochtes Ei zum Sonntagsfrühstück. Und ich finde es auch wichtig, dass mein Sohn lernt, dass er eben nicht alles essen kann, was die anderen essen. Im Kiga (er geht jetzt seit 2 Jahren) hat es dadurch noch (fast) keine Probleme gegeben. Er weiss was er verträgt und was nicht und rührt das dann nicht an. Wir haben am Anfang auch alle vollständig verzichtet, aber irgendwann wollte mein Mann dann doch mal wieder ein Ei und ich kann ihn da gut verstehen, wir haben ja auch Käse auf dem Tisch. Und es gibt ja auch nicht wirklich einen Grund, dass wir alle unser Leben lang auf eine große Palette von Nahrungsmitteln verzichten, weil unser Sohn darauf allergisch ist. Ich denke das ändert sich einfach auch mit der Zeit. Und es ist vielleicht auch abhängig davon gegen was das Kind alles allergisch ist. LG, koesti
Bei uns wäre sowas nichtmal möglich,daß alle verzichten auf was der andere ne Allergie hat,da wir teilweise verschiedene Allergien haben.Während das eine Kind auf Soja ausweichen muß,ist das andere Kind und ich dagegen hochallergisch.Während dann das dritte wieder viele andere sachen nicht verträgt,können die beiden anderen das aber essen usw. Durch verzichten kämen wir nie zu einem Essen,was alle essen dürfen,da wir alle 5, Vater,Mutter und die 3 Kinder gegen viele Nahrungsmittel allergisch sind.Ich selber bin gegen über 250 getestete Lebensmittel allergisch und es kommen ständig neue Sachen hinzu.Warum das so ist bei mir,kann mir bisher kein Arzt sagen,meine beiden Jungs haben das auch so extrem,besonders der Kleine.Manchmal fragen wir uns,wie wir uns überhaupt noch ernähren sollen.Selbst die Ernährungsberaterin meinte,wir wären ein schwieriger Fall. Ganz ehrlich,ich koche gerne für meine Familie,für jeden auch gerne einzeln,aber für mich selber machts mir kein Spaß mehr,deshalb esse ich auch so ungerne. Tschau Marion
Hallo Koesti, mir geht es wie Euch. Unsere Kleine ist auch sehr allergisch auf Eier. Ich hab mir das mit Eiern von anderem Geflügel auch schon mal gedacht, mich aber letztendlich nicht getraut, da bei uns der Allergiestatus "EI" ganz arg ausgeprägt ist. Habt ihr denn auch Probleme beim Impfen? Viele der Impfstoffe sind doch auf Eiern gezüchtet. Wir haben auch hier sehr massive Schwierigkeiten, müssen aber anhand der Grunderkrankung gewisse Dinge unbedingt impfen. Ich hoffe noch immer, dass sich diese Allergie irgendwann verliert, aber ich denke mir, dass die Chancen als eher gering einzustufen sind. Im Großen und Ganzen kommen wir schon gut klar damit, wir haben jetzt sogar ne Eisdiele gefunden, die Eis ganz ohne Eier herstellen.....einen Bäcker, dessen Croissants so lecker und luftig sind, und auch ohne Ei. So geht es dann doch irgendwie. Schwierig wird es beim Essen gehen und so, was wir ja eh ganz selten machen, wegen den verrauchten Wirtschaften. Ich wünsche Euch auch alles Gute. liebe Grüße Granante
Hallo Granate, Wir haben mit den Impfungen zum Glück kein Problem gehabt, weil wir in der Schweiz beim Kinderarzt sind. Der MMR-Impfstoff hier wird nicht auf Hühnerei gezüchtet, hat er extra nochmal nachgeguckt. Bei uns ist es eh kaum möglich, Eis oder GEbäck oder ähnliches zu bekommen, das er essen kann, weil er auch auf Milch und Milchprodukte stark reagiert (und auf Nüsse etc.). Klar haben wir uns schon darauf eingestellt, aber man hofft ja doch immer wieder, es würde mal besser... Essen gehen tun wir uach nur selten und dann am liebsten asiatisch oder italienisch. Die Asiaten machen ja viel ohne Milch und Ei und beim Italiener gibts dann Hartweizen-Spaghetti mit Tomaten- oder Bolognese-Soße. LG, koesti
Hallo koesti, tschuldige, dass ich mich erst so spät melde, aber es ist immer soviel los..... Gott sei Dank sind wir bis jetzt nur auf Eier allergisch, was das Essen angeht. Genau so schlimm ist es mit Katze. Ich hoffe, dass jetzt nichts mehr dazu kommt, denn wir sind eh bis unter die Hutschnur bedient. Unsere Maus hat Mukoviszidose. Und dann kommen da noch soviele andere Dinge dazu, dass man meinen könnte, man wäre mit all den Sorgen alleine. Ich bin ein stiller Leser und ich bin dann immer noch froh, dass es uns trotz alledem noch so gut geht, obwohl es sich mit einer noch immer tödlich verlaufenden Krankheit makaber anhört. Ich wünsche Dir alles Gute und deinem Spatz auch. Liebe Grüße Granate P.S. Jetzt steht wieder ein Impfproblem an die FSME .... wir sind eine Risikogebiet, aber nach Auskunft der Klinikärzte sollten wir das Impfrisiko in diesem Fall eher nicht reskieren..... also dann mach es mal richtig.....