Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Hüftluxation

Hüftluxation

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meine fünf Monate alte Tochter Svenja wurde mit beidseitiger Hüftluxation nach einer Schwangerschaft in ausschließlicher Beckenendlage geboren. Letztendlich musste sie nach langem "Probieren", ob man es nicht doch so eingestellt bekommt, an der linke Hüfte vor knapp zwei Wochen operiert werden (die rechte Seite haben wir mit Pawlik-Bandage hinbekommen) und hat nun 12 Wochen Gips und dann noch Spreizschienen vor sich. Wer hat gleiche Erfahrungen gemacht und kann mir sagen, ob danach Entwicklungsverzögerungen aufgetreten sind und ob diese zu beheben waren? Würde mich gern mit anderen Betroffenen austauschen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo habe etwas erfahrung damit ist zwar schon etwas länger her aber die art der behandlung hat sich wohl nicht arg verändert.meine tochter war mit 6 monate im streckverband ca.2 wochen im krankenhaus war schlimm anzusehen denn sie lag nur auf dem rücken die beine hoch gebunden an der seite gewichte aber es war für uns schlimmer als für sie danach 3 monate in gips dann die schiene 1 jahr lang doch sie lernte mit der schiene laufen und war ganz munter sie hat sich ganz normal entwickelt gruß lisa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Schwester hatte als Säugling sowohl OP und Gips, als auch lange Zeit eine Schiene. Sie hat zwar erst sehr viel später gehen gelernt ("Gekrabbelt ist sie mit Schiene auf ihre eigene Art im Sitzen), aber ansonsten hat sie sich eigentlich ganz normal entwickelt. Einbisschen langsamer in allen Dingen sit sie ja, aber das liegt an ihrem Gendefekt und nicht an der Hüftgeschichte. Allerdings musste sie im Alter von 12 oder 13 Jahren noch 3 Hüft OP`s (zwei Mal Platten einsetzten, 3. OP die Dinger entfernen) über sich ergehen lassen und monatelang auf Krücken gehen. Mach dir nur nicht zu sehr Sorgen; ich kenne einige Kleinkinder, die ohne Schiene und Gips auch erst mit 18 Monaten zu laufen begonnen haben; unddie sind heute motorisch topfit! lg Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Tocher Sarah ist auch mit einer Luxation zur Welt gekommen. Nach der Geburt folgten 6 1/2 Wochen Streckbett, Pavlik-Bandage, 2 geschl. Repsotionen mit anschl. BB-Gips ( 8 Wochen 12 Wochen) und dananch die Düsseldorfer Schiene. Bis Januar 05 sah eigentlich alles ganz gut aus. Aber leider hat sich das Blatt gewendet und Sarah wird nun doch operiert :-((( Sarah hat bisher alles in Allem gut verkraftet (besser als ich ;-)) ) und ist nun genauso entwickelt wie andere Kidis in ihrem Alter. Im Okt 04 kam die Schiene ab , im Nov. krabbelte sie, Im Dez. hochziehen , und im seit Febr. 05 läuft sie alleine! Wenn du noch Fragen hast und etwas wissen möchtest kannst du mich gerne anmailen!! GLG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo nicole, da sind wir ja mit unseren 3 1/2 Wo Streckbett noch ganz gut bedient gewesen - warst du die ganze zeit mit im khs? es stimmt, dass man beim streckbett an mittelalter-folter denken muss und nur staunen kann, wie tapfer die kleinen mäuse sind und wie gut sie das alles wegstecken. für die op drücke ich sarah und dir alle daumen - die zeit des wartens ist für die eltern die schlimmste! svenja ist jetzt fünf monate und hat die op (vor zwei wo) prima überstanden, die wunde heilt gut und ich hoffe, dass damit alles gut ist. allerdings mache ich mir nun ein bisschen sorgen, dass die rechte seite wieder luxieren könnte, wenn es bei euch auch so spät wieder kam? na, immer positiv denken und das beste hoffen! in diesem sinne, glg, nadine.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Nadine, luxiert ist bei Sarah zum Glück noch nichts. Die Gradzahlen der Hüften sind 20 und 35 und eine normale hat glaube ich so um die 60 . Der Hüftkopf sitzt nicht zentriert ind der Pfanne und die Pfanne ist nicht ausgereift. ncoh hat Sarah keine Probleme mit der Hüfte. Aber irgendwann würden Schmerzen u.ä. auftreten . Wir haben so die Besten Chancen alles 100 % zu korrigieren. Ja da hast du Recth, das Streckbett ist schon heftig. Als ich den 1. Tag damals ins Zimmer kam , hab ich erstmal ne Runde geheult. Nur vom Anblick des Bettes. Schön, das Svenja adie Op gut überstanden hat??? Was ist denn genau gemacht worden?? Alles Gute für euch!! LG Nicole mit Sarah


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Nicole, hallo Sarah, danke für eure ANtwort. Svenjas Hüftpfanne ist schlecht (klein), der Oberschenkelmuskel war zu kurz und das Band viel zu dick. Man hat jetzt die Pfanne eingeschnitten und um den Hüftkopf modelliert und das vernarbt nun. Das Band wurde getrennt und auch noch um den Hüftknochen gelegt und wieder angenäht. Leider kann es durchaus sein, dass Svenja mit 2 o. 3 Jahren noch einmal operiert werden muss, weil die Hüftpfanne durch die Vernarbung nicht so schnell reifen kann, als wäre sie von allein geformt - dann wird sie wieder geweitet. DAmit mag ich mich aber noch gar nicht beschäftigen... Der allererste Tag im Streckbett war für Svenja schrecklich - sie ist alle Minute zusammengezuckt und hat einen Schreck bekommen und dann hat sie geschrieen wie am Spieß - ganze 10 Stunden lang. Dann bekam sie Paracetamolzäpfchen und konnte nachts wenigstens schlafen. Ich hab, wie du, bittere Tränen vergossen. Hoffentlich schaut man sich einfach später nur noch die Fotos an und sagt: "Das haben wir prima überstanden!" Für euch auch alles Liebe, vielleicht bleiben wir ja im Kontakt? Habe meine email-Adresse mit eingetragen. LG, Nadine und Svenja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Tochter ist im Mai 2003 mit einer HL links auf die Welt gekommen. Seit dem hat sie 3 x erfolglose Repositionsversuche in Narkose, 6 Monate Pawlikbandage, eine offene Reposition und eine Pfannendachplastik mit insgesammt 18 Wochen Gips hinter sich gebracht. Nun ist alles gut und wir machen noch ein wenig KG. Sie ist trotz allem mit 18 Monaten gelaufen und hat keinerlei Rückstand zu ihren kleinen Freunden. Wenn Du Fragen hast, kannst Du gerne mailen. Wo ist den Deine Tochter operiert worden? Viel Glück und Geduld für Euch


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

vielen dank für eure antworten! svenja war erst im oberlinhaus in potsdam - dort wurde wir von der orthopädin hinüberwiesen. da hat es ja nicht geklappt und deshalb sind wir ins emil-von-behring-khs. heliosklinikum in berlin-zehlendorf zu dr. mellerowicz gegangen. so doof das jetzt klingen mag - es beruhigt mich doch ein bisschen, dass wir nicht die einzigen sind, die eine lange prozedur hinter und vor uns haben...