Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Hochbegabung und ADHS Testen

Hochbegabung und ADHS Testen

chipsi

Beitrag melden

Hallo Ich würde heute von der Kindegärtnerin angesprochen ob ich meinen Sohn bald 6 nicht testen lassen könne. Eigentlich fand ich mein Kind ganz normal entwickelt und nichts auffälliges. Er ist ein wilder Kerl treibt sehr viel Sport. Der Kleine polarisiert auch, entweder mag man ihn oder findet ihn doof. Er ist ein äusserst schwieriger Junge. War immer der Meinung muss es auch geben. Die Frage ist, wie laufen diese Test ab und kann man das schon mit 6 machen? Die Kiga Lehrerin wünscht es damit sie ihn genügend fördern kann. Ich bitte um Erfahrungen. Grace


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chipsi

Klar geht das jetzt schon, macht man idealerweise auch vor der Einschulung, dann kann man ggf. auch die Schule informieren. Geh zum Kinder- und Jugendpsychiater, Überweisung vom Kinderarzt.


User-1724674668

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chipsi

Hi also bei uns war der IQ Tests bei der ADHS Testung dabei. Das lief alles innerhalb des SPZ's ab - für euch erstmal uninteressant. Es waren 2 Vormittage bei einer Psychologin (Kinder) und diese schickte uns anschließend bzgl Zweitmeinung zu einer Kinderpsychiaterin (einmalig). Bei der gesamten Diagnostik musste ich draußen warten und nur beim Vorgespräch war ich mit im Zimmer und beantwortete Fragen und erzählte vom Alltag, Einzelsituationen und Background. Über die Diagnostik bzw die Tests erzählte unser Sohn (damals 6) nicht viel. Er sah es als größtenteils als Übung oder Spiel an. Lg


asclepiatina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724674668

Bei uns war das au in der Diagnostik dabei mit der Hochbegabung.. allerdings halte ich nicht viel vom Spz bei uns.. hat au n sehr schlechten ruf. Wir waren in einer Speziellen Diagnose Praxis. Hatten insgesamt 10Termine, verschiedene Tests und Gespräche bei Psychologen, heilpädagogen, Ergo Therapeuten usw. Incl Gruppen Test usw Bei unserer Tochter ist es knapp unter Hochbegabt aber definitiv ADHS. HÄrzte ich nie gedacht


2auseinemholz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chipsi

Hallo! ich habe 2 von der Sorte "schwierige Kerle" .... Solltest Du ernsthaft an einem Test ADHS (&HB) interessiert sein, dann suche Dir einen KiPsychiater / KiNeurologe (evtl. auch KiArzt) der darauf spezialisiert ist. Das sind meistens größere Praxen in denen auch Sozialpädagogen/Förderschulpädagogen, Psychologen / Psychotherapeuten "angegliedert" sind. Grundsätzlich ist ADHS eine Krankheit, HB keine, d.h. der Leidensdruck geht (bei der Kombi) primär deutlich von ADHS aus und weniger von HB. Ein ARZT behandelt also auch grundsätzlich eine Krankheit (ADHS) und weniger eine HB. Falls bei der Testung zu ADHS eine HB auch mit rauskommt ist das nicht mehr und nicht weniger als eine Begleiterscheinung. Es kann allerdings auch durchaus sein, dass der Tester Dir einen Wert gar nicht nennt, weil, der so ohne begleitende Erläuterung (etwa Störwirkung durch ADHS) nicht wirklich aussagekräftig ist. Die Tests sind je nach Organisation und Ausstattung der Praxis wenig bis sehr aufwendig. Geht los mit einer Anamnese. Da solltest Du so ziemlich alle Entwicklungsschritte und Auffälligkeiten ab Geburt des Kindes parat haben. Dann kommt die Frage nach dem aktuellen Grund Deines Besuches. Besonders wenig aussagefähig ist: weil mich die Kita-Erz schickt ... Du solltest Dir Gedanken machen, was bei Euch zu einem erschwerten Tagesablauf führt (Mütter sind SEHR tolerant mit Ihren schwierigen Kindern ....), was in sozialen Beziehungen es eher schwer machen (polarisiert ... ist so ein Ding, kann ein Indiz sein, kann auch schlicht Persönlichkeit sein...), hinterfrag genau WARUM die Erz meint, dass Dein Sohn zu den 5% ADHSler gehören sollte - die Auffälligkeiten sind dann doch deutlich größer als "gehört nicht zu den 80% 'normalen'" .... Ist das ein Thema welches "schon immer so war", oder lässt es Erklärungen zu, wie verändertes soziales Umfeld (Tod / Krankheit / Verlust eines geliebten Menschen / Haustiers, Umzug, neue Familienmitglieder / Konstellationen), neue Aktivitäten etc. ggf. wird nach der Anamnese, Fragebogen für Erz, Trainer, und weitere Bezugspersonen ausgehändigt. (Überleg Dir gut ob Du in Deiner Verwandtschaft über ungelegte Eier und Verdachtsmomente diskutieren willst - das kann sehr nervenaufreibend und energie- und zeitfressend werden OHNE Ergebnis!). Übrigens sieht ein Vater sein Kind da meistens anders als seine Mutter, es macht durchaus Sinn zusammen hin zu gehen. -> Ist aber nicht Dein Problem, sondern, dem seins, der die Fragebogen auswerten muss. Ggf. sind bei extrem unterschiedlichen Beurteilungen, eines ähnlichen Sachverhalts (Erz 1 beurteilt deutlich anders als Erz2) die Fragebogen für die Katz'. Üblicherweise ist da schon die erste Sitzung zu Ende, weil aufgrund der Auswertung dieser Fragebogen werden dann psychologischen Tests, ggf. auch weitere Fragebogen angeordnet und die sind i.d.R. deutlich mehr als nur IQ-Test. Der IQ-Test hat auch nicht als einzigen Zweck den IQ zu messen, sondern auch die professionelle Beobachtung durch den Tester. Für den IQ-Test alleine werden ca. 1,5-2,5 h veranschlagt. Für das Kind selbst ist es mit das coolste was es gibt - Quiz über alles was die Welt so hergibt und es merkt selber nicht wie weit oder wenig weit es gekommen ist. In jedem Fall hat es danach das Gefühl ein Champion zu sein. Ggf. (sofern verlangt) solltest Du vorher einen Bluttest (mindestens Schilddrüsenwerte), Augenuntersuchung gemacht haben. EEG ist auch Standard. - Dient zum Ausschluss anderer Erkrankungen mit ähnlichen Symptomen. Egal was bei der Untersuchung rauskommt, Du musst nicht alles der Erz erzählen, sondern definitiv nur das wo Du meinst ihr eine Hilfe sein zu können. Denke Dir dabei, sie wird den KiGa für DEIN Kind nicht umbauen (können)!!! Ich weiß nicht wie oft Du "das neue pädagogische Konzept" des Kigas mit dem Davorigen mal verglichen hast .... und das ist üblicherweise die konzentrierte Arbeit an einer PLANUNG über 2 pädagogische Tage hinweg von allen Erz. LG, 2. PS. Warum wird ein tendenziell HB-Kind mit 6 nicht in die Schule geschickt??


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chipsi

huhu dort warenw ir damals wegend es ADS und bei der leinen hat er auch behauptet soie wäre hochbegabt, im Alltag nichts davon zu merken so dass ich der Sache icht so sehr geglaubt habe. AD(H)S merkst Du ggf in den ersten Schuljahren nicht so extrem wie dann später meine Kleine kommt mit zunehmendem Alter damit weniger zurecht dass sie sich einfach nicht so konzentrieren kann der Arzt sagt sie macht mit dem IQ vieles davon wieder wett, da sie nicht drunter leidet geben wir keine Medis, bei der Großen damals schon dagmar


Mariakat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

WIe kann derArzt behaupten, sie wäre hb?Hat er nicht einen IQ Test gemacht? Hast du dir denn nicht das Ergenis zeigen bzw erklären lassen? Gäbe es den Medikamente für ADS?


2auseinemholz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mariakat

Hallo! Nun ja es kommt schon auch vor, dass HBs mangelnde Konzentrationsfähigkeit mit IQ ausgleichen können. Das ist dann der Fall wenn eigentlich HBs bspw. in der GS geistig GAR nicht gefordert sind (die haben eine andere Art der Auffassung), wo andere schon nachdenken müssen. Da kommen die gar nicht in die Verlegenheit sich konzentrieren zu müssen, also fällt es auch gar nicht auf, dass deren Konzentrationsspanne dieselbe wie bei einem Goldfisch ist und weit unter 5 Minuten liegt. Wenn die ganze HA in 3 Minuten fertig ist, wie willst Du da mangelnde Konzentrationsfähigkeit feststellen? Und da die Kinder nicht bescheuert sind und die Erfahrung haben, dass HAs sehr schnell fertig sind, ist das Thema HA gar nicht so eine Qual, wie bei Kinder mit ADHS und ohne HB. - Das habe ich live und Farbe bei 3 weit überdurchschnittliche begabten AD(H)Slern erlebt. Und spätestens beim Vokablellernen, oder bei sehr langen Aufsätzen schreiben, was eben nichts mit Auffassungsgabe zu tun hat, hilft die HB nur noch wenig und es kommt schon auf die Konzentration an .... Auffällig werden diese Kinder entweder durch maßlose Verpeiltheit (ADS) oder durch Regelverstöße (ADHS), die mit gängigen pädagogischen Mitteln nicht in Griff zu bekommen sind. Der "Fehler" im Hirn ist derselbe, hat aber unterschiedliche Symptome bei ADS und bei ADHS, daher sind alle Medis für ADS dieselben wie für ADHS. Aber in keinem Fall helfen Medis alleine! Im Übrigen "sieht" man H bei ADHS mit zunehmendem Alter nicht mehr, deswegen hat man früher gemeint, ADHS "verwächst" sich. Es ist aber nicht so. Die motorische Unruhe wandelt sie sich in eine innere Getriebenheit um .... da leidet halt nicht mehr die Umgebung aber der betroffene schon noch. LG, 2.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mariakat

er hats getestet allerdings nur an einem Nachmittag und damaöls wäre ich ggf noch mitgegangen sie war dann auch in der Einzelförderung der Schule aber mit zunehmendem Alter ist entweder der IQ weniger geworden oder Teenie lustlos dagmar


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2auseinemholz

huhu stimmt, die Schilderung stimmt meine war imemr schnell fertig, musste wenig nachdenken, schüttelte es aus dem Ärmel. Nun in Klasse 9 merke ich dass ds so nimmer klappt, Aufgaben länger dauern würden und dann bricht von jetzt auf gleich die Konzentration ab, auch in den Klausturen. Frücher nach halber Zeit abgegeben und fast nur einser. Heute sagt sie nach der halben Zeit kann sie nimmer nachdenken und die einser werden seltener. Ergo verwiegert meine zB, das hatte ich bei der Großen auch dass sie keine Lust mehr auf Therapien hatte " da geh ich nimem rhin, das hilft mir eh nichts" Und wie sagten die Ärzte, zwingen hilft garnichts sie müssen es selbst einsehen und wollen dagmar


chipsi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chipsi

Herzlichen Dank für euere Antworten und dass ihr euch Zeit genommen habt, mir zu schreiben. Ich habe heute Morgen einen Termin abgemacht und mein Kind testen zu lassen. Der Kleine wird in einem Monat 6 Jahre alt und möchte von sich aus, nicht in die Schule gehen. Er will noch ein Jahr in den Kiaga, weil er so gerne spielt und er bräuchte die Zeit für sich. Liam meinte, er sei nächstes Jahr bereit für die Schule. Dass er intelligent ist, das wissen wir schon aber so sehr auch wieder nicht. Meine Tochter ist ein HB Kind und da geht was ganz anderes ab. Sie hat mit ihren 9 Jahren bereits zwei Klassen übersprungen und langweilt sich immer noch. Aber das ist ein anderes Thema. Liam war auch eine Frühgeburt 5 Wochen und lag 3 Tage auf Intensiv und 4 Wochen auf der Neo. Damals sagte man uns, man wissen nicht ob er zu wenig Luft bekommen hätte. Sie haben extrem lang gewartet bis er intubiert wurde. Der Kleine lag dann 2 Wochen komplett erschöpft im Kettchen und regte sich kaum noch. Die Kleinkinderzeit war extrem hat, der hat ja gebockt, da ist jeder Esel nichts dagegen. Seit er mit 4 Eishockey zu spielen anfing, geht es langsam aber sicher bergauf. Er kann sich aus super zu Hause konzentrieren. Er malt und puzzelt stundenlang im seinem Zimmer. Er regt sich auch extrem schnell auf und hat sich kaum noch unter Kontrolle, da geht er ins Zimmer und hört seine Geschichten bis er wieder locker ist. ADHS ist in der Familie, wenn nicht in der Verwandtschaft fest verankert. Die Jungs meiner Schwester haben ADHS da geht ganz was anderes ab, als bei mir zu Hause. Vielleicht sehe ich es einfach nicht, weil ich mein Kind liebe wie es ist und ich mit der Belastung relativ gut umgehen kann. Im August fängt die Testerei an und ich werde sehen, was da raus kommt. Danke Grace


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chipsi

Eine IQ Testung gehört irgendwie immer dazu wurde mir gesagt,die Tests sind altersabhängig aufgebaut, wobei der IQ ja an sich wenig aussagt,die einzelnen Werte bringen schon mehr, meine hatte eine hoch überdurchschnittliche Auffassungsgabe, aber das Arbeitsgedächnis war sehr schlecht -sie hat ADS,Dank der Kombi versteht sie halt blitzschnell, bleibt aber null dabei,das hilft aber bei der Therapie weil dann klar ist welche Bereiche gefördert werden müssen