Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Herzfehler - Schwerbehindertenausweis???? mT

Herzfehler - Schwerbehindertenausweis???? mT

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Meine Tochter hatte 3 Herzfehler (TGA; VSD und ISTHA) und wurde erfolgreich operiert. Habe jetzt schon öfter gelesen, das man einen Schwerbehindertenausweis beantragen könnte, welche Vorteile hat man denn davon? Hat da jemand Erfahrung mit? Und wo muß man sowas beantragen? LG Trinitysmum


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ... besonders wenn deine kleine noch klein ist hast du deutliche vorteile, steuerlich nämlich! wenn die kinder grösser sind kann der ausweis die kinder in einer gewissen weise ausgrenzen. andererseits muss ja in der schule keiner vom ausweis erfahren... unsere drei haben alle drei einen. allerdings wegen was anderem als wegen dem herzen. ich denke aber schon das du ihn beantragen kannst. denn durch den herzfehler ist deine tochter ja deutlich weniger belastbar usw... .......oder?! am besten du forderst beim zuständigen versorgungsamt (dort wo man auch das erziehungsgeld beantragt zb.) einen antrag an. ist alles kostenlos. den füllst du aus und schickst wieder zurück. dann fordern die von deinen behandelnden ärzten alles notwenige an und evlt. wird deine tochter von amtsärzten "begutachtet"... LG feeli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, den Ausweis beantragst Du beim Versorgungsamt. Wenn Du noch oft in die Klinik musst, kann Dir auch der Sozialdienst im Krankenhaus weiterhelfen. Bei uns hat der Sozialdienst die Anträge gestellt, mir wurde nur noch Ollis Behindertenausweis nach Hause geschickt. Du hast steuerliche Vorteile. Bei unserer letzten Steuer konnten wir für Olli einen Pauschbetrag für Behinderte in Höhe von 3.700 Euro absetzen. Da war er aber auch noch zu 100% behindert (Leukämie), jetzt ist er "nur" noch zu 60% (Leuk. in Heilungsbewährung). Keine Ahnung, ob wir nächstes Jahr nur noch 60% dieses Pauschbetrages ansetzen können, das weiss nur unser Steuerberater. Ich hasse Steuern! Ansonsten kommt Dein Kind vielleicht noch öfter irgendwo umsonst rein. Meistens gibt es ja Prozente für Kinder, Rentner oder Behinderte, aber selten kombiniert für behinderte Kinder! Das ist meistens Verhandlungssache, wir sind z.B. immer umsonst in unseren Wildpark gekommen. Sonst hatten wir keine erkennbaren Vorteile. Ich denke, da kann Dich aber ganz genau Dein Versorgungsamt beraten. Alles Gute Angela & Olli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir hatten nach Julian Herz-op auch einen beantragt, haben aber keinen bekommen. Weil die Korektur-Op mit ca. 5 Monaten gut verlaufen war und keine körperlichen Einschränkungen von Dauer zu erwarten waren. Wir haben aber ca 2 1/2 Jahre Pflegestufe 1 bekommen. Julian hatte den Herzfehler Fallot'sche Tetralogie, ist ne Kombination von 4 Fehlern. Aber versuchen könnt Ihr es ja. Wie alt ist denn deine Tochter und hat Sie nach der OP denn noch große Einschränkungen? Liebe Grüße Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter hatte Taussig-Bing_Komplex Kleinen Vorhofseptumdefekt vom Sekundumtyp bzw. offenes Foramen ovale Langstreckige Hypoplasie des Aortenbogens mit anschließender hochgradiger Aortenisthmusstenose Ductus-abhängige Perfusion der unteren Körperhälfte 14.02.2006 Korrekturoperation mittels Rekonstruktion des Aortenbogens mit Perikardpatch, VSD-Patchverschluß, ASD-Direktverschluß und arterielle Switch-Operation kleiner Rest-Ventrikelseptumdefekt Chylothorax Verschluß und Thrombose der Vena jugularis interna rechts, sowie der Vena anonyma Ich hab das jetzt alles mal abgeschrieben aus dem Brief für den Kinderarzt. Sie ist am 25.01.2006 geboren. Ich habe keine Ahnung, was man da alles beantragen könnte, im Moment geht es ihr ja gut, sie braucht nur eine Diätnahrung für 3 Monate, wo die Kasse sich schon querstellte das zu übernehmen. LG Trinitysmum


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Julian wurde in der Uniklinik Göttingen operiert. Da gibt es eine tolle Elterngruppe die "Gekkos". Die machen auch Elterngespräche und können sehr gute Tips geben. Bei uns wurde damals die Pflegestufe 1 genehmigt, da Julian nach der Op recht entwicklungsverzögert war, Probs beim Trinken hatte, alles eben viel länger dauerte und er auch in der körperlichen Entwicklung hinterher hinkte. Vielleicht gibts bei euch in der Nähe ja auch eine Elterngruppe, unser gehört zu Herzkind e.V. Die können Euch bestimmt eine menge Tips geben. Bei Herzkind e.V. kann man sich glaub ich auch Broschüren anfordern. Auch unser Kinderkardiologe hat immer einiges an Infomaterial ausliegen. Also Augen offen halten und alles versuchen. Liebe Grüße Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, schau mal im Internet unter herzchenforum.de. Die haben auch eine Mailing-Liste und jede Menge Mitglieder, die viele Fragen um die Herzkinder aus eigenen Erfahrungen beantworten können. Mein Sohn hat auch eine TGA und wird übermorgen 1 Jahr alt. LG berki