Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Hat jemand neue ELIDEL Kenntnisse???

Hat jemand neue ELIDEL Kenntnisse???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben! Ich war gestern mit meinem Sohn(7Mon)in der Charite in der Allergiologie. Nun wurde endlich ein RAST Test durchgeführt. Die Ärztin meinte jedoch ohne einer ganzheitlichen Therapie mit Kortison und Übergang zu Elidel kommen wir nicht aus. Nun habe ich gelesen, dass Elidel Krebs begünstigt. Was haltet ihr davon????? Gibt es neuere Erkenntnisse????? Gruß


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, nachdem wir in den letzten 2 Jahren mehrfach Elidel von unserer Kinderärztin verordnet bekamen , werden wir sie nun nicht mehr anwenden. Ich habe letzte Woche als ich gerade ein neues Rezept geholt hatte den Artikel über Elidel und Protopic im Ärzteblatt gelesen , nachdem in einem Forum darauf hingewiesen wurde. Wir haben mehrmals pro Jahr Entzündungen im Mundbereich , aber da muss es eine Alternative geben, das Risiko ist mir einfach zu groß. Gruß Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, es ist wahr, dass Elidel letztendlich Krebs begünstigt, allerdings liegt es daran, dass es die Immunabwehr der Haut herabsetzt und sie somit auch UV-anfälliger macht. Und das wiederum erhöht dann das Hautkrebsrisiko. Ich finde das ist ein kalkulierbares Risiko, man muss das Kind ja nicht extrem der Sonne aussetzen. Solange man da noch etwas vorsichtiger ist, als man ja eh sein sollte, ist mir das minimale Risiko deutlich lieber als ein ständig leidendes Kind. Allerdings musst Du die Elidel mal ausprobieren. Nicht bei jedem bewirkt sie gleich Wunder und es gibt auch Kinder, bei denen sie wohl sehr brennt. Ich denke es gibt immer Nebenwirkungen die man kalkulieren muss. Vielleicht hilft Dir das ein wenig bei Deiner Entscheidung. LG, koesti


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Frage warum nach Cortison übergang zu Elidel ??? Wenn das Hautbild unter Cortison gut wird sollte doch dann normale Pflege reichen ?! Ich bin immer noch relativ vorsichtig, wenn es ganz schlimm ist und Cortison bei meiner Tochter nicht anschlägt benutzen wir auch Protopic, allerdings schätze ich das so auf 3-4 mal pro Jahr. Ich mache mir doch Gedanken wegen der Spätfolgen die gar nicht erforscht sind im Gegensatz zu Cortison. Sage aber auch um dem Kind mal eine beschwerdenfreie Zeit zu geben ist es sicher mal angebracht. (wirr oder ??? meine damit ich bin eher gegen Langzeit bzw. Oftbenutzung des Protopic oder Elidel) Wann bekommt ihr Ergebnisse und warst Du einigermassen zufrieden mit den Ärzten dort ???? Lieben Gruß Kathrin mit Michelle und Luca


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben auch Elidel benutzt, allerdings mache ich das nicht mehr, weil die Spätfolgen nicht erforscht sind. Die Haut meines Sohnes hat sich sehr viel verbessert, und wir kommen sehr gut mit der Basispflege zurecht.(Hätte ich noch vor einem halben Jahr nie gedacht, da die Haut so schlimm war) So das wir kein Elidel mehr brauchen, muss dazu auch sagen, dass Elidel nur die erste Zeit gut geholfen hat, danach hat es nicht meht viel gebracht. Wenn unser Sohn wieder einen sehr schlimmen Schub bekommt dann würde ich jetzt zu einem leichten Cortison übergehen aber nicht mehr zu Elidel. Das Spätfolgen-Risiko ist mir auch zu hoch. LG Roxy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ja ich war mit der Ärztin dort sehr zufrieden. Endlich habe ich jemanden gefunden, der mich ernst genommen hat und alle meine Fragen gut beantwortet hat. Wichtig war mir ja auch der RAST Test, den in unserer Gegend niemand machen wollte. Der Neurodermitisbund empfahl mir in die Charite zu gehen. Dort ist eine Allergiologie, die ambulant behandeln. Sie führen Forschungen und Studien durch, denke also dass sie gute Erfahrungen haben. Die Ärztin meinte allein Elidel würde momentan nicht ausreichen. Daher solle ich erst 3 Tage Kortison schmieren (2mal tägl.)und es dann langsam ausschleichen lassen und durch Elidel nach und nach ersetzen, zusätzlich Pflegecreme. Wenn er über einen längeren Zeitraum beschwerdefrei ist, soll ich Elidel natürlich auch absetzen. Naja, Angst habe ich natürlich trotzdem, auch wenn die Ärztin versuchte mir diese zu nehmen. Prof. Abeck befürwortete die vorgeschlagene Therapie. Die RAST Ergebnisse erhalte ich nächste Woche. Ob Elidel wirklich Krebs auslöst ist anscheinend ja doch nicht erwiesen. Jedes Jahr erkranken soviele Menschen an Krebs (erschreckend!), wo man auch keinen Auslöser kennt. Hach, ist schon alles blöd..... lieben Gruß Cindy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke Du brauchst Dir nicht so viel Gedanken um Elidel zu machen. Du willst es ja nicht dauerhaft cremen, sondern nur, um erstmal Beschwerdefrei zu werden. Und wir haben festgestellt, dass man mit der Zeit immer weniger und seltener die Elidel braucht, weil es einfach insgesamt besser wird, man vielleicht auch mit der Basispflege erfahrener wird und mehr Auslöser vermeiden kann. Und bei Dir ist die Alternative ja eh nur dauerhaft Cortison zu cremen, das ist ja auch nicht das Wahre. Und zum Krebs habe ich ja schon was geschrieben. LG und gute Besserung für Deinen Schatz, koesti


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Jogi, mein Sohn bekommt seit seinem 13.Monat Elidel auf die betroffenen Stellen. Wir sind in Hannover in Behandlung und die haben es dringend empfohlen, sogar obwohl es erst ab dem 2.Lebensjahr angewendet werden soll. Der Arzt meinte damals, es wäre besser, als langfristig auf die großen Flächen Cortison zu packen. Ich habe ihn wegen des Krebsrisikos jetzt angerufen. Er sagt, dass alle deutschen Fachleute dies für typischen amerikanischen Blödsinn halten. Es haben isch wohl eine ganze Reihe von Professoren sogar öffentlich dagegen geäussert, z.B. beim neurodermitis Bund. Cortison sei aus seiner Sicht immer noch das größere Übel. Gar nicht so leicht, sich da durch zu finden. Wenn Ihr noch was neues hört, schreibt ihr dann. Mache ich auch!