Mitglied inaktiv
Ihr kennt das ja sicher auch - wenn man ein "besonderes Kind" hat, kommen ja von allen Seiten Hilfsangebote - sei es von der Ergotherapeutin, Frühförderung, Logopädin, Krankengymnastik, familienentlastender Dienst, Hilfsmittelversorger, vielleicht auch Krankenkasse, Sozialstation, Schulbegleiter, Integrationshelfer usw. Auch bei uns kommt einiges zusammen. Ich würde gerne einigen Danke sagen, weil sie uns schon viele Jahre begleiten und sich auch für uns einsetzen. Macht ihr das auch ? Wenn ja, was schenkt ihr ? Hat jemand auch eine originelle Idee / evtl. ein schönes Gedicht ? Bin gespannt auf eure Antworten. VG *delphin*
Wie wäre es mit ein paar selbst gebackenen Plätzchen zu Weihnachten? Wenn du eh für deine Familie backst, kannst ja einfach ein paar mehr sein. Schön verpackt in ner kleinen Tüte(muss ja kein halbes Kilo sein). Wir werden nach Weihnachten nochmal ins Krankenhaus fahren um uns bei ein paar besonderen Kinderkrankenschwestern zu danken! Wir waren insgesemt 8 Monate auf der Kinderintensiv und wir wurden dort so liebevoll behandelt. Für die ist es natürlich schön zu sehen, wie es unsere Tochter zu Hause geht und wie sie sich in den letzten 4 Monaten entwickelt hat! Für unseren Hilfsmittelversorger habe ich mir eine Flasche Wein gedacht oder etwas Süßes! Den könnt ich richtig knutschen, weil er uns kostenlos einen Sauerstoffkonzentrator und eine Sauerstoffflasche zur Verfügung stellt, damit wir an Weihnachten die Oma besuchen können. LG Ines
Wir haben auch zu Weihnachten kleine Geschenke besorgt (schöne Kerzen, Süßes) und die Kinder haben für ihre Physiotherapeutin Bilder gemalt. Sie hat sich riesig gefreut - und verdient hat sie es allemal. LG Merle & Co. P.S. ich selbt unterstütze auch Menschen mit Behinderung und freue mich über jede Aufmerksamkeit sehr, egal was es ist. Ich finde es toll, wenn Menschen einfach so nett zueinander sind, das braucht keine großen finanziellen Mittel, ein Tannenzweig mit Holzfigur ist auch schon genug, Hauptsache man zeigt seine Anerkennung.
hallo, ich bin selber auch physiotherapeutin und kann dir verraten: man freut sich RIESIG über eine kleine aufmerksamkeit! du glaubst gar nicht, wie viele leute das "versäumen". von meinen kinder-patienten hab ich mich immer sehr über gebasteltes (wenn bei euch möglich) gefreut, aber auch über ein schönes foto vom kind! schön fand ich auch bücher oder jetzt zu weihnachten kleinigkeiten wie kerzen o.ä.. lieber nichts süßes- davon gibt's dann doch ziemlich viel (und am liebsten mon chérie--- igitt!). ich finde es schön, dass du dir gedanken machst! viele grüße janne
ja das gibt es bei uns auch . Selbstgebackene Plätzchen und einen gebastelten Stern . Im letzten Jahr kamen die unverhofften Kleinigkeiten gut an
Habe im Vorfeld auch für die Lebenshilfe Sachen gebastelt die dann auf dem weihnachtsmarkt verkauft wurden . Ich bin froh so auch mal wieder etwas "zurückzugeben " .
lg Dani
Allen einen schönen 2. Advent
Hallo HAb mit meinen "Zwergen" auch gebastelt. 2 Raffaello mit Zuckerguss übereinander auf einem Keks "festkleben" 1 Oblate und ein Dominostein zusammensetzen , das wird der Zylinder vom Schneemann und ebenfalls auf die Raffaello setzen aus etwas gefärbtem Marzipan die Nase und aus 2 Schokotropfen die Augen und am Schluss wenn alles trocken ist Puderzucker als Schnee drüberstäuben. Aus Backpapier kleine spitze Tüten rollen die mit flüssiger Kuvertüre und geh. MAndeln füllen und fest werden lassen. Die spitzen Schokokegel mit Zuckerguss bestreichen und in gemahlenen Pistazien wälzen auf einen Keks mit etwas Puderzuckerguss kleben. Kleine Perlen mit etwas Guss ( am besten der aus der Tube) am Tannenbaum befestigen, evtl ein kleiner Schokoweihnachtsmann dazukleben und "schneien "lassen. Leere Klorollen zb mit weißem krepp bekleben, aus schwarzem Tonpapier nen HUt machen, sowie kleine Kreise für die Augen,.. ausschneiden., Oder rotes Krepp nehmen und einen Nikolaus aus der Rolle machen und das dann füllen. LG Drillingsmama
super schöne Ideen .Vielen Dank lg Dani