Mitglied inaktiv
Hi, meine Tochter hat eine Hausstauballergie, macht seit 1,5 Jahren eine Hyposensibilisierung. Genauso lange bekommt sie Nasonex Nasenspray, haben es auch schon mal abgesetzt, da war die Nase wieder dicht, war allerdings auch in der Heizungs-Zeit. Hat jemand Erfahrung mit dem Sray? Wie lang habt ihr, oder Kinder es genommen?
Hallo, ich kenne Nasonex nur von mir selbst, lasse es mir verschreiben, wenn der Heuschnupfen zu arg wird. Das heißt aber, ich nehme es maximal ein paar Wochen lang! Es enthält ja Cortison, d.h. der Körper gewöhnt sich dran. Das wird auch der Grund sein, warum bei deiner Tochter - nach so langem Gebrauch - die Nase dann ohne Nasenspray wieder zu ist. Was sagt denn der Arzt, SOLL sie denn so lange überhaupt das Nasenspray benutzen? lg Anja
Der KA sagte,man hört irgendwann mal damit auf, muss nochmal fragen, wann das ist. Er hat es aber wieder verschrieben, als die Nase wieder zu war. Das mit dem Cortison weiß ich, unser KA sagte, es sei aber auf keinen Fall so schädlich, wie normales Nasenspray
Unser Kinderarzt hat uns eingebleut und mächtig eingetrichtert, dass Nasentropfen oder Nasenspray ob mit oder ohne Kortison in 9 von 10 Fällen abhängig macht. Das heißt mit anderen Worten, dass die Nase signalisiert, dass sie immer wieder von dem Zeug benötigt, obwohl es kein wirklichen Grund dafür gibt. Ich merke das auch immer an mir selber. Bis ich von den Nasentropfen/Spray wegkomme, dauert es immer etwas. Ich brauche allerdings nur ein oder zwei Tage/Nächte ohne auskommen, dann hat sich der Körper auch wieder daran gewöhnt, dass es keine Nasentropfen mehr gibt. Bei uns gibts es max. 14 Tage lang Nasentropfen/Spray, danach nur noch Meerwasser, falls es noch nötig sein sollte.
4 Jahre genommen, am Anfang mit Auslassversuchen, immer wieder zugegangen die Nase. Auch bei Hausstaubmilbenallergie. Nach der Hyposensibilisierung und Sanierung zu Hause dann wieder abgesetzt (nach 2 Jahren Dauereinnahme) und es klappt gut. Nur in der Herbstzeit und in fremden Umgebungen nehmen wir es manchmal noch. Das Kortison in den lokalen Medikamenten (Auge, Lunge, Nase) ist so niedrig dosiert, daß keine nennenswerten Dosen im Blut ankommen und somit auch NICHT in den Hormonhaushalt eingreift. Deswegen dürfen auch Asthmatiker ihr Spray immer nehmen und die müssen nicht immer und immer mehr Spray nehmen, eben weil es diesen Gewohnheitseffekt kaum gibt, jedenfalls lange nicht so doll, wie bei anderen Medikamenten (normales Nasenspray etc.). Wenn die Nase nach Absetzten wieder zugeht, ist es doch eher die weiterhin vorhandene Allergie. Ich bin überzeugt davon und denke, man kann auch viele Folgeschäden an der Nasenschleimhaut damit verhindern. Habe genug gesehen, deren Nasenmuschel dann gelasert werden mußte, eben weil sie aufgrund der ständig anhaltenden Schwellung ohne Medikamente irgendwann nicht mehr abschwellen konnte.
Danke!
Du hast mich super informiert und beruhigt! lg P.
Was ich allerdings immer wieder sehen konnte, ist, daß die Hyposensibilisierung gegen Hausstaubmilben lange nicht so gut hilft, wie die gegen Baum- oder Gräserpollen. Aber eine gewisse Linderung hat es auf jeden Fall geschaffen. Wie alt ist deine Tochter denn?
Luise ist 11, ich weiß, bei Pollen hilft es eher, aber man versucht ja alles!
und unser KA sagte, die Chancen seien größer, dass die Hypo hilft, je weniger Allergien da seien. Bis jetzt hat sie nur Hausstaub und ein bißchen auf Hund, und ich hoffe sehr, dass keine mehr dazu kommt!