Mitglied inaktiv
Hallo, wir wir heute beim HNO waren und er uns wieder zu Paukenröhrchen geraten hat wegen Paukenerguß. Nun habe ich den Tipp bekommen es mal mit einem sog. Nasenballon zu versuchen. Hat jemand Erfahrung damit ? Wird das verschrieben oder muß ich das selbst zahlen und kann es einfach in der Apotheke holen ? VG Marion
Weiß nicht, ob die verschrieben werden - auf alle Fälle kosten sie nicht die Welt (unter 10 Euro würd ich jetzt mal sagen). Wir haben das auch eine Zeitlang probiert - soll lt. unserem HNO das einzige sein, was evtl. helfen könnte bei zu enger Eustach´scher Röhre. Bei uns war sie aber wohl so arg zu eng, dass wir Paukenröhrchen-OP´s nicht drumrumkamen :-((. Schaden kann´s sicher nichts, wenn ihr mal eine Zeitlang probiert. Man sollte es aber nicht anwenden bei Schnupfen, da dann das Sekret erst recht ins Mittelohr gepustet wird. Jetzt ist bei uns endlich alles ok - er ist jetzt 11 und der Kopf so gewachsen, dass die Belüsting des Mittelohres funktionniert.
In unserer Familie hatte es meine Schwester und in Bekanntenkreis haben wir auch nochmal 4 Kinder bei denen dies so gelöst werden sollte, hat bei Keinem was gebracht. Meine Schwester bekam 3x die Pauckenröhrchen gelegt, mein Sohn hat sie jetzt zum 2. Mal mit 3! Ich habe bei den Bekannten nicht nach gefragt, aber als es meine Schwester benutzte, wurde es verschrieben und man mußte nix bezahlen!! Alles Gute, Michaela P.S: Meine Schwester beklagte sich übrigens auch, dass es ihr manchmal weh tat. Obs jetzt wirklich weh tat oder einfach nur unangenehm war wissen wir nicht.
Hallo, wir haben das Thema bei unserer Tochter auch durch. Wirklich geholfen hat es nicht, OP kommt jetzt trotzdem. Der Erguss war nur einmal kurzzeitig weg und dann gleich wieder da. Wir haben das Ding über Monate benutzt, zusammen mit homöopathischer Behandlung. Die gesetzl. Kasse zahlt den Ballon wohl nicht, gekostet hat er ca. 12 Euro. Zusätzlich tat es unserer Tochter oft weh. Man pustet das Ohr ja quasi mit Gewalt durch, als wenn man beim Fliegen künstlich einen Druckausgleich macht durch Nase zuhalten und pusten. Wichtig ist, dass man den Ballon bei Erkältung, Mittelohrentzündung usw. nicht benutzen darf.
Hallo, wir haben den Ballon verschrieben bekommen und sind nicht privat versichert. Geholfen hat es bei meinem Sohn nicht, weil die Polypen doch größer als erwartet waren. Wenn es weh tut, ist der Druck zu hoch. Dann wurde zu stark gepustet oder der Ballon ist noch zu fest (passiert meist bei einem neuen Ballon). Das kann man verhindern, indem man den Ballon einmal vom Kind mit dem Mund aufblasen lässt. Dann leiert er ein weing aus. LG Tinka