Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

ein Rat bitte - Neurodermitis bei Baby

ein Rat bitte - Neurodermitis bei Baby

trauriger-engel

Beitrag melden

Hallo. Mein jüngster ist 6 Monate. Und so langsam breitet es sich großflächig aus. Beide Hände, Unterarme, Wangen und Brustkorb sind bereits betroffen. An den Beinen und am Rücken beginnt es gerade. Der Kinderarzt hatte Asche Basis Creme empfohlen welche zwar die Haut gut pflegt aber Flechten kann es nicht eindämmen. Das einzige was hilft auf den Flechten ist Dermatop (Cortisonhaltig) Nun hat die Hebamme Neuroderm empfohlen zu testen. Dieses geteste tut mir selbst echt leid für mein kleinen. Kennt jemand diese Creme Serie? Da gibt es ja verschiedene. Lotion, Creme, Creme Lipo und Repair. An der Creme und die Repair Creme hätte ich ja Interesse wenn es denn wirklich so gut ist wie überall geschrieben. Daher hoffe ich das es hier jemand kennt und mir echte Erfahrungen damit erzählen kann. Oder hat sogar noch einer einen Geheimtipp ??? Er juckt sich und schläft schlecht weil er sich kratzt. Ich würde ihm das gern nehmen wenn möglich.


Babsi2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von trauriger-engel

Letztendlich wirst du es ausprobieren müssen, weil jede Haut unterschiedlich reagiert. Ich habe hier zwei Testpackungen von Neuroderm Pflegecreme und Neuroderm Pflegecreme lipo und ich finde sie gut. Die Asche Basis Creme finde ich aber auch gut. Nur mit beiden wirst du aber keinen akuten Schub wegbekommen sondern das ist mehr Basispflege. Meine Erfahrung ist, dass du wohl nicht an Cortison vorbeikommst in schlimmen Hautzeiten. Wenn das Jucken den Schlaf beeinträchtigt, würde ich nach Absprache mit dem Kinderarzt Cetirizin geben.


trauriger-engel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babsi2

Ja das ist klar. Momentan breitet es sich aus. Er bekommt Muttermilch und mittags Kürbisbrei. Ich ernähre mich nun schon schonend und versuche eventuelle Allergiefaktoren wie Pilze,Äpfel,Ei,Tomaten zu mindern bzw. Ganz wegzulassen. Die Neuroderm soll auch juckreiz lindernd wirken. Hast du da was festgestellt? Das wäre nämlich wirklich toll.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von trauriger-engel

An den akuten Stellen wirst Du nicht um Dermatop herum kommen. Also diese auf jeden Fall mit der Creme behandeln, bis die Neurodermitis hier abgeklungen ist. Unser Kinderarzt hat mir da einen Cremeplan mitgegeben und so cremen wir an den entsprechenden Ausbruchsherden einmal die Woche auch ohne akuten Schub um eben solche Schübe zu verhindern. Die Basis Pflege, die täglich zum Einsatz kommt musst Du für euch finden. Wir sind jetzt bei Eucerin Atopi Control "hängen geblieben". Brennt nicht, riecht gut, lässt sich gut verteilen und klebt nicht. Wir haben auch das "Anti-Juckreiz-Spray". Funktioniert bei Junior. Ist der Schub besonders heftig greifen wir allerdings auf Fenistil Tropfen zurück.


BriLi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

In der Kinderreha wurden die Neurodermitis Kinder mit Schwarztee Wickel behandelt.


Babsi2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von trauriger-engel

Dass die Neuroderm juckreizstillend ist, habe ich eigentlich nicht festgestellt. Aber zieht gut ein ud riecht unaufdringlich. Aber bei vielen Kindern wird es auch mit dem Alter von alleine besser. Bis dahin muss man sich leider so durchprobieren und durchhangeln.


Babsi2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von trauriger-engel

Übrigens haben wir auch mal mit Anleitung im Krankenhaus eine spezielle Diät gemacht, wo nur noch ganz wenige nicht allergieauslösende Nahrungsmittel erlaubt waren: Es war ein großer Aufwand und Einschränkung und hat das Hautbild NULL verbessert.


21sep2010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von trauriger-engel

Hallo hier im expertenforum hat mann mir allergika Nachtkerzenöl creme 20%. Die hilft bei uns super. Es pfleg und ich finde bei akuten flechten geht es über nacht sehr gut weg/bzw, die Haut erholt sich und sie früh besser aus. Es gibt davon auch eine Lotion, wenn man die regelmässig nimmt, juckt es weniger finde ich. Aber ich weiss nicht ob es einfach daran liegt, dass die Haut weniger trocken ist.


nyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 21sep2010

Ich kann mich nur anschließen. Mit der Pflege creme musst du probieren. Im Winter brauchst du meist eine andere creme als im Sommer. Um Cortison kommst du meistens nicht drumherum. Such dir einen guten Hautarzt der sich mit Kindern gut auskennt. Wir haben eine angemischte Basis creme. Die benutzen wir zwei mal täglich. Einmal die Woche cremen wir mit 1% hydrocortison, gemischt mit der basiscreme. Akute stellen dämmen wir sofort mit einer stärkeren Cortison creme ein. Zur Nacht gibt es nach bedarf fenistil tropfen und/oder eine creme mit polidocanol. Gegen den Juckreiz.


Moehre700

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von trauriger-engel

Hallo, Neurodermitis ist echt fies. Bei akkuten Schüben hilft eine Kortison-Creme, aber dauerhaft ist das keine Lösung. Meine Nichte hatte auch Neurodermitis. Geholfen hat ihr Homöopathie. Das dauert, weil die Anamnese länger dauert und man austesten muss, welche Medis passen und helfen. Letztlich ist die Neurodermitis fast weggegangen. Sie hatte Glück, weil mein Schwiegervater Kinderarzt und Homöopath war. Aber sowas gibt es ja nicht nur einmal. Es gibt spezialisierte Kinderärzte, die Dir helfen können. Die Schulmedizin ist gut bei akuten Schüben, wenn schnelle Hilfe gefragt ist. Aber auf Dauer haben die keinen vernünftigen Ansatz, weil immer nur das Symptom behandelt wird.


trauriger-engel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Moehre700

Für die vielen Meinungen und Ideen. Fenistil Tropfen kenne ich die Nehm ich selbst im Sommer da ich allergisch auf Mückenstiche bin. Wir werden uns mal durch das Creme sortiment probieren. Die Aschebasis Creme haben wir jetzt 14 Tage probiert. Mal sehen wie es mit Neuroderm ist. Vielleicht ist es ja schon besser dann. Hoffentlich.


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Moehre700

Ein Besuch bei einem Homöopathen oder Heilpraktiker wäre gut und ratsam. Dort wird nicht nur das Symptom akut behandelt, sondern einfach auch langfristig geschaut und geholfen. Neurodermitiskinder brauchen Fett habe ich mal gelesen, ob es stimmt weiß ich nicht. Gesund, ausgewogene Kost, mit den guten Fetten. melli


nyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Das mit dem fett ist richtig! Nicht nur zur Pflege von außen sondern auch zum essen von innen! Wir benutzten viel hanföl, zum essen.


Milka82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nyla

Hallo... Uns hat in akuten Schüben schwarzer Tee sehr gut geholfen... Kann man auch richtige Wickel mit machen.Baden lassen habe ich die beiden immer nur sehr kurz und in ziemlich kalten (handwarm nennt man das glaube ich) Wasser mit einem Schuss Öl drin. Außerdem haben sie nur noch Baumwollsachen angezogen. Cortison mussten wir trotzdem manchmal schmieren.Neuroderm war auch mein Mittel der Wahl,obwohl ich auch Euterpflege sehr empfehlen kann... (Das heißt wirklich so ) Ich hoffe ich konnte dir ein paar Tipps geben... Mein Kinderarzt hat immer gesagt wenn Kinder so früh mit der N anfangen sind sie in der Regel bis allerspätestens zum 2ten Lebensjahr mit dem Thema durch... Was mir noch aufgefallen ist ist das mein zweiter Sohn seit dem Ableben unserer Hauskatze (Freigänger) beschwerdefrei ist. LG Milka


trauriger-engel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milka82

Danke für deine Nachricht. Von Öl wurde mir abgeraten da es die Hautporen verstopft und die Haut aber Atmen muss. Mein Kinderarzt meinte täglich Baden. Meine Hebamme hat nur gelacht und geschimpft. Alle 2-3 Tage reicht auch. Baden soll ja auch Spass machen. ;) Wir haben keine Haustiere und Papa muss draussen Rauchen. Danach muss er sich waschen, desinfizieren und umziehen. Der Papa hat heute noch damit zu tun. Zum Glück nicht so doll. Das macht mir etwas Mut das es besser wird. Das 2 mal täglich eincremen hilft gut. Ich hab nur das Gefühl das die Flechten von der AscheBasis Creme erstmal roter werden. Ich hab nun Neuroderm Creme bestellt die müsste heute oder morgen kommen. Und dann probier ich die mal aus. Die Neuroderm Repair ja ich bereits gestern bekommen und muss sagen das die auf Grund der Bedarfsgabe recht gut hilft auf trockenen roten Stellen. Und er kratzt sich tatsächlich weniger. Gerade seine Ohren sind total zerkratzt. Oh ich hoffe sehr darauf. Dieses Kratzen ist total blöd. Ich Nehm immer die Hände weg und streichle ihn dort wo es juckt.


Moehre700

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von trauriger-engel

Hallo, Öl verstopft keine Poren, Haut muss auch nicht atmen. Ich laufe auch den ganzen Tag in Klamotten rum, die den Grossteil meines Körpers abdeckt und ersticke nicht. Man erstickt ja auch nicht, wenn man badet. Ammenmärchen. Und sowas hat ein Arzt gesagt? Such' Dir bitte einen Arzt, der sich mit Neurodermitis auskennt! Cremen schön und gut, aber das Problem löst Du so nicht!


trauriger-engel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Moehre700

Ja Öl soll die Poren verstopfen. Naja also die Repair kann ich vergessen die hat alles schlimmer gemacht. Dabei ist die extra für trockene stellen die zu rissen neigt. Mein armer kleiner. Im Dezember ist nochmal lagebesprechung mit dem Kinderarzt. Ich werd ihn nach einer Vorstellung beim Hautarzt fragen.


Geisterfinger

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Moehre700

Ein Kind aus unserer Babygruppe damals hatte ganz fies Neurodermitis bis ein Heilpraktiker festgestellt hat, dass der grund dafür irgendweche Darmbakterien sind, die ihm fehlen. Da hat er dann in Abständen immer mal nen Coctail mit diesen Bakterien trinken müssen. Am tage darauf war er immer wie ausgewechselt, ein adneres Kind. Der Effekt ebbte dann ab, weil der Großteil der Bakterien Durchlaufposten war. Ein Teil ist aber immer hängen geblieben, hat sich angesiedelt und vermehrt. Irgendwann war er beschwerdefrei! Ist eben doch besser die Ursache zu suchen als sich damit abzufinden un ein Leben lang an den Symptomen rumzudoktern.


armadilla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von trauriger-engel

Ich selbst blicke auf eine lange Neurodermitisgeschichte zurück. Es fing bei mir sehr früh an, war sehr heftig und ging erst so ab dem 20. Lebensjahr weg. Mein Sohn ist zum Glück verschont geblieben. Rückblickend kann ich dir folgende Tipps geben: Suche dir einen wirklich kompetenten Hautarzt (das ist nicht so einfach). Kortison ist ein Segen und man braucht es einfach in Zeiten eines akuten Schubs. Halte es deinem Kleinen dann nicht vor, denn das Jucken und die Entzündungen sind wirklich sehr quälend. Homöopathie kann man versuchen, mir hat es null geholfen, ebensowenig irgendwelche Diäten. Lasse Allergietests machen. Allergien machen es oft schlimmer, wenn sie selbst auch nicht die Neurodermitis auslösen. Bei mir war es die Hausstaubmilbe. Saure Früchte machen es schlimmer und reizen die entzündete Haut: Orangen, Kiwis, Tomaten, am schlimmsten Ananas! Bananen sind hingegen super. Baden fand ich immer schmerzhaft und habe es vermieden. Lieber duschen. Schwimmbad mit dem Chlorwasser ist ganz schlimm. Mir hat von den Basiscremes die Linola Fett gut geholfen (davon gibt es auch eine ganze Serie mit Shampoo usw.)....sowie immer wieder angemischte Cremes teilweise mit Kortison. Lass ihn bloss gegen Windpocken impfen. Ich hatte sie und für ohnehin Juckreizgeschädigte ist das der Horror. Viel Gelassenheit wünsche ich dir....aber ich weiss, der Juckreiz ist wirklich sehr schlimm. Liebe Grüsse armadilla


blattlaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von trauriger-engel

Hallo, bei unserer Tochter fing die Neurodermitis an, als sie 3 Monate alt war. Mit 7 Monaten waren wir deswegen eine Woche lang stationär in der Kinderklinik - hatten dort eigentlich nur einen "normalen" Termin in der Dermatologie und mussten direkt dort bleiben. Dort wurde auch erstmal mit der Dermatop (die mit Cortison) behandelt und zusätzlich gab es 3x täglich eine intravenöse Antibiose zwecks Entzündungseindämmung. Was uns dort empfohlen wurde (gerade für große Flächen) und womit wir wirklich sehr gute Erfahrungen gemacht haben sind "fettfeuchte Wickel". Dazu haben wir die "normale", cortisonfreie Dermatop-Creme genommen. Richtig, richtig fett einschmieren (kann ruhig weiß bleiben), dann einen Body nass machen und gut wringen, so dass er noch feucht ist (am besten warm) und dann auf links gezogen (wegen der Nähte) überziehen. Einen trockenen Body drüber und normal anziehen. Vielleicht die Wohnung etwas wärmer machen... Nach 1-2 Stunden kann der wieder aus. Etwas schwierigere Stellen (Arme, Beine), haben wir feucht bandagiert. Ist ne blöde Arbeit, aber bei uns hat das so toll geholfen... Abends dann wieder mit Cortison normal eingecremt. Mit einem knappen Jahr war sie eigentlich großtenteils beschwerdefrei - aber selbst jetzt cremen wir regelmäßig 1x/Tag mit der Dermatop-Creme ein. Seitdem sie jetzt Strumpfhosen trägt, hat sie an den Beinen ein paar rote/trockene Stellen - die werden 2x/Tag mit der Dermatop Salbe eingecremt. Noch hält es sich ganz gut..... Viel Erfolg!!


celma08

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von trauriger-engel

Unsere Tochter hatte auch ganz schlimme Neurodermitis von Geburt an - falls Du Tips, wie wir die Sache in den Griff bekommen haben, haben möchtest, kannst Dich gerne bei mir im Postfach melden! LG


Glueckmal4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von celma08

Habe auch ein Kind, was damit geboren wurde. Bei ihm durfte ich kein rotes Obst und Gemüse essen, Ausnahme waren Himbeeren. Und ganz schlecht war dunkle Kleidung, sobald er dergleichen an hatte oder damit bei jemandem auf dem Arm in berührung kam war die Haut sofort offen. Diese Zusammenhänge, haben sich natürlich erst durch Beobachtungen herauskristallisiert. Außer den versch. Cremes, hatten wir noch einen Silberanzug, wobei ich den nicht so hilfreich fand, helle Baumwollkleidung war auch gut. LG


josefinchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Glueckmal4

Hallo Wo wohnt Ihr? In Osnabrück gibt es eine Kinderklinik,die sich darauf spezialisiert hat.Gebe Dir gerne weitere Auskünfte.


trauriger-engel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von josefinchen

Von Osnabrück wohnen wir zu weit weg. Seiner Haut gehts nun wieder gut. Hab wieder die alte Aschebasis Creme. Dadurch das er nicht schwitzt momentan scheint es besser zu sein. Schwitzen war im Sommer einer der Gründe. Ich achte nun auch auf das Waschmittel. Seine Wäsche wird auch separat von unserer gewaschen. Das scheint zu helfen da es sehr gut gerade aussieht. Nur im Gesicht die flechte ist hartnäckig. Aber etwas Cortisoncreme half da auch. Nun darf es nur nicht wieder aufgehen und nässen. Das passiert im Gesicht leider häufiger. Ich werde jetzt nichts mehr ändern auch keine neuen Creme Sorten probieren. Die 100gr. Aschebasis Creme scheint gute4 Wochen zu halten. Immerhin. Grausam was Kinder manchmal so mitmachen müssen.