Mausmama
Hallo, Mein Sohn, 4, hat seit Donnerstag einen Virusinfekt mit Fieber und anfangs starken Husten, Arzt hat gesagt Lunge ist frei und für nachts Hustenstiller gegeben da er minütlich hustete. Fieber war Samstag wieder weg, wir inhalieren schönut Salbu und Pariboy aber seit heute pfeift bzw knistert es in der Lunge! Gehen morgen zum Doc, möchte aber gern wissen ob immer AB bei Bronchitis nötig, bzw. Kann dies ja nur ein Bluttest klären ob bakteriell. Was ist der Unterschied zur Lungenentzündung die ja auch bakteriell ausgelöst wird! Könnte ich noch abwarten!? Oder kann da was passieren? Er ist noch nicht ganz fit, geht auch nicht in Kindi! Ist bei Lungenentzündung immer Fieber dabei?
Meine hat zwar dauernd Bronchitis und auch schon zwei, dreimal mit anfänglicher Lungenentzündung aber deine Fragen kann ich gar nicht beantworten, wäre an den Antworten aber auch interessiert ;-) Wir geben immer sofort AB, fände ohne aber auch besser. Bei Lungenentzündung ist bei uns immer Fieber dabei, bei Bronchitis auch meist, es sei denn wir erwischen sie früh genug. Trotzdem immer mit AB. Meine rasselt dauernd, aber Arzt sagt meist, Lunge wäre frei, also geben wir nur Hustenstiller für nachts und manchmal ein leichtes Schlafmittel (vom Arzt!!) häufig reicht einmal ordentlich durchschlafen, damit es erstmal wieder gut ist. Inhalieren sollen wir auch immer mal, aber einmal ist es damit zur Lungenentzündung geworden, ich traue dem Inhalierzeugs nicht mehr. Ohne inhalieren geht es bei uns besser.
bei der Lungenentzündung des besten Freundes meines Sohnes war kein Fieber dabei - er hat jetzt die ZWEITE innerhalb von zwei Monaten. Auch mein Sohn hatte eine angehende Lungenentzündung, er hat AB bekommen, das falsche. Eine Woche später dann ein anderes, das wirkte. Richtig fit ist er immer noch nicht (das ist 1,5 Wochen her), auch er "rasselt" noch. Bei seiner ersten Lungenentzündung hatte er ebenfalls kein Fieber. Da hat es über einen Monat gebraucht, bis man mal drauf gekommen ist. Es ist hier so, dass LE und Keuchhusten im Wohngebiet verbreitet sind, dazwischen noch Scharlach.
Hallo,
ich würde erst mal abwarten, was der Arzt sagt. Ich bezweifle, dass du kompetent genug bist um irgendwelche Geräusche der Lunge, Bronchiolen, Bronchen, Trachea richtig zu lokalisieren und zu beurteilen
Und AB ist eigentlich nur bei einer bakteriellen Infektion wirksam, wird aber (leider) öfter auch vorbeugend gegeben.
Bei einer Lungenentzündung muss nicht immer Fieber dabei sein.
LG Inge
Das eine Mal waren sie sich nicht mal sicher und trotzdem war der halbe Lungenflügel zu! Deswegen gehen wir jetzt immer röntgen und Blutabnehmen!
Außerdem bin ich mittlerweile (4. Lungen u.-Rippenfellentzündung) ganz gut im abklopfen! Das heißt ich klopfe dann den Rücken ab und man merkt ganz gut wo es nicht hohl klingt! Fieber hatte mein Sohn immer über 40°C allerdings erst als es schon recht spät war aber nicht jedesmal Husten.
Das letzte mal hatten wir 3verschied. AB bis eins angeschlagen hatte. Vor 2 Jahren mußen wir 4 Wochen in die Klinik und er bekam es intravenös, da er schon nur noch 60% Sauerstoff im Blut hatte!
Nachts gebe ich dann auch den Hustenstiller(Codein) , weil er sich sonst übergeben muß von vielen würgen. Wir haben auch einen Paryboy ,allerdings wird er durch die Medis (Salbumentol, Adrovent) extrem unruhig und nervös.
Ich bin zwar auch kein Freund von AB`s aber mittlerweile bin ich froh wenn es schnell vorüber ist! Allerdings hat meiner auch Asthma bronchiale und wenn er Schnupfen hat, bildet sich ein Rückstau und die Bronchien sind dann gleich zu. Das ganze hat ja schon angefangen als er 6 Mon. war!
Mein Sohn(10 Monate) hat mittlerweile die 4(vielleicht auch schon die 5., zähle nimmer) Lungenentzündung seit RSV - Infektion, viele Bronchitiden er hatte, kann ich garnicht mehr sagen! Da die Lungenentzündungen immer durch Viren herbei gerufen wurden, ist ein AB eh schwachsinnig. Wir inhalieren mit Cortison, oder im schlimmsten Fall Zäpfchen oder Saft
Hallo! Die meisten Bronchitiden und Pneumonien werden durch BAKTERIEN verursacht. Beschwerdebild: zumeist Fieber, gelblicher eitriger oder grünlicher Auswurf, Gliederschmerzen etc.... Das ist in jedem med. Lexikon nachschlagbar. Hier sind dringend AB erforderlich es - sonst droht Chronifizierung (kann schnell geschehen). Sog. atypische Pneumonien und B. werden durch Viren oder Pilze hervorgerufen. Häufig fehlt Fieber, Auswurf klar, Erkrankung beginnt oft nicht so akut..Hier helfen AB nicht. Im übrigen sind die häufig genannten Inhalate auch keinesfalls "harmloser als AB. Eine Differenzierung ist also unbedingt erforderlich und dürfte ärztlicher- seits normalerweise auch kein Problem sein. LG und alles Gute Judith