Mitglied inaktiv
Unsere 3,5J. fing letztes Jahr urplötzlich mit starker Bronchitis und Pseudokrupp an. Die Hausärztin meinte es kann immer wieder kommen in der feuchten-kalten Jahreszeit. Damit hat sie wohl nicht ganz unrecht. Derzeit ist es bei uns kalt und regnerisch (also feucht) und prompt hatte meine Kleine vorgestern mit starkem festen Husten angefangen und von gestern auf heute schon 2 Pseudokruppanfälle. Ich gebe ihr nun seit gut 2 Tagen 3mal täglich Mucosolvan-Saft. Einen Pary-Boy haben wir auch hier und Pulmicort haben wir auch noch da 0,5mg/2ml (weiss aber ehrlich gesagt nicht mehr wie ich dies im Pary-Boy anwenden muss, keine Anleitung mehr), sowie Salbutamol Stada Inhalat, aber wie geagt ich weiss nicht mehr ab wann und wie ich es anwenden muss. Mein Kinderarzt hat Urlaub, die Hausärztin ist jetzt auch nicht mehr da, ist ja WE. Oh man ich werde noch verrückt. Was würdet Ihr machen?? Sie vielleicht mal ins Erkältungsbad stecken?? Oder lieber nicht?? Gibt es was besseres als Mucosolvan-Saft?? Soll ich schon inhalieren?? Kann man gegen den Pseudokrupp auch vorsorgen?? Habt ihr auch kinder mit diesen Beschwerden, was macht Ihr?? Bitte um schnelle Rückantwort..gruss Bianca
Hallo, Inhallieren ist nie verkehrt. Hast du Nacl im Hause. Damit kannste auf alle Fälle inhallieren und nix verkehrt machen. Wegen der dosierung der Medis im Pariboy würd ich doch lieber einen Arzt fragen. Die werden dann meist mit Nacl zusammen inhalliert. Hoffe ich konnte dir wenigstens etwas helfen. Wenn es aber so schlimm ist, würd ich doch lieber mal den Wochenend-Notdienst um Rat fragen. Schönes Wochenende und gute Besserung Heike
Hallo Bianca, willkommen im Club.Wir kennen das auch immer wieder mit dem feuchten Wetter.Haben es gerade letzte Woche gehabt,wir inhalieren mit dem Pary-Boy und zwar 2ml Natriumchloridlösung+2Tropfen Sultanol mehr Tropfen gebe ich nicht da es uns immer vorkommt als würde sie ständig unter Strom stehen.Hustensaft gebe ich meistens nicht mehr dazu,weil die Tropfen genau das selbe fördern das lösen des Hustens. Habe diesmal von Freunden einen guten Rat bekommen und zwar ich sollte ihr doch mal Zwiebelsaft geben erst dachte ich das drinkt sie niemals,aber sieh an sie war davon richtig überzeugt und ich erst.Der Husten ist nach 3Tagen fast weg. Wenn du möchtest kannst dich ja noch mal melden vor allem gute Besserung für Euch. Liebe Grüße Yvette
Also ich war doch noch zum Doc, lies mir einfach keine Ruhe, ist ja wieder WE!!! Wir sollen 3mal am Tag Mucosolvan weitergeben und Sabutamol 5Tropfen 3mal täglich inhalieren. Werden wirs mal versuchen, hoffen wir sie kann diese Nacht was schlafen. Mein Mann ist gerade noch die Tropfen in der Apotheke holen, da unsere abgelaufen waren :) Natriumchlorid?? Was ist das?? Wir haben damals nur Emser Salz bekommen, ist dies das selbe??? Oh man Kinder kriegen echt alles mögliche... LG Bianca www.homepage24.de/familieboeff
Hallo, Nacl oder Natriumclorid ist eine Kochsalzlösung. Wir kriegen sie immer von unserem Kia verschrieben, kann man aber wohl auch selber machen. Liebe Grüße und gute Besserung Heike
Hallo, wir sind auch betroffen, unsere jungs haben beide ständig obstructive bronchitis, mal mit anfällen mal ohne. wir inhalierten auch erst mit pulmicort und manchmal mit sultanol, bekamen dazu spasmo-mucosolvansaft. dann haben wir den kia gewechselt weil ich nach über 3 monaten husten die nase voll hatte und unsere neue kiä hat die hände über dem kopf zusammengeschlagen. sie sagt, das pulmicort im pari superschädlich für die augen ist und das man das auf keinen fall nehmen soll. wir bekommen jetzt nur noch normalen mucosolvan zum schleimlösen und zum inhalieren sulrtanol und atrovent, wobei ich immer das gefühl habe das das sultanol nicht soviel bringt wie das atrovent. wenn cortison nötig ist haben wie so ein dosierärosol (budi air, da gibts von pari auch so einen vernebler mit maske, das sind dann 2 hübe statt 10 minuten inhalieren und somit nicht schädlich für die augen. mit dieser behandlung sind die kids meist innerhalb von ein paar tagen wieder fit. lg und gute besserung motti
hallo, pulmicort kann man sehr wohl im pariboy benutzen. wir haben (leider häufiger) pulmicort mit maske inhaliert, beim einen hat es etwas geholfen beim anderen leider nicht aber das ist ja ein anderes thema. aufpassen muss man beim inhalieren immer aber dann ist auch pulmicort im pariboy kein problem. viele grüße antonia
...wobei ich pulmicort nur als langzeittherapie kenne und es kurzfristig angewendet wohl keine spürbare erleichterung bringen wird. wenn ich mich recht erinnere, sollten wir immer erst das bronchienweitende mittel inhalieren und dann 10 minuten später mit pulmicort, damit sich die entzündungshemmende wirkung voll entfalten kann. viele grüße antonia
Also gestern Abend hatten wir ja mit Salbutamol inhaliert (3ml Kochsalzlösung aus Emsere Salz gemacht und 5 Tropfen Salbutamol in Pary Boy 10 Minuten lang) und meine Kleine hat gut 20 Minuten danach gekotzt wie nur was. Mein Mann meinte dies hätte den Schleim gelöst,ich bin der Meinung sie hat es nicht vertragen. Danach hat sie allerdings ohne zu husten geschlafen. Heute morgen wollte sie nicht inhalieren, währte sich total dagegen. Aber gleich muss sie da nochmals durch!! Hab ich vielleicht was falsch gemacht, oder macht ihr die Lösung auch immer so an?? Stand zumindestens so in der Verpackung....
hallo, kann man so natürlich schlecht beurteilen... war das erbrochene denn sehr schleimig? möglich wäre es ja schon das sich durch das inhalieren alles abhusten ließ und sie dann mit der großen menge schleim nicht fertig wurde. würde es beobachten und dem kia berichten. ist doch schon mal ein toller erfolg wenn die nacht hustenfrei war. die lösung haben wir auch immer so gemischt, allerdings hatten wir immer fertige kochsalzlösung aus der 100ml flasche. viele grüße antonia
Mein Sohn ist jetzt 4 1/4 2x tgl. 1,0 Pulmicort in 2 ml Ampulle und 1 ml Kochsalz und 3 Trp. Salbutamol Mittags 3 ml Kochsalz und 3 Trp. Salbutamol 2x tgl. Hustensaft im zeitlichem Abstand zur Inhalation. Wurde so ärztlich verordnet. Hoffe konnte dir helfen. LG Birgit Krupp Zäpfchen hab ich für den Notfall da
Wir gehören leider auch seit einem halben Jahr zu den Inhalations-Experten: drei Mal täglich 2ml Kochsalzlösung mit 4 Tropfen Pädiamol (Salbutamol) und 4 Tropfen Atrovent (mit dem Pari Boy). Und 2 Mal täglich je 1 Hub Budesonid mit der Aero-Chamber. Hoffe, dass das weiterhilft. Mein Sohn ist ein halbes Jahr alt, inhaliert täglich seitdem er sechs Wochen alt ist. LG cristina
Also es ist weiterhin so, dass sie jedes Mal nach dem Inhalieren, wenige Minuten danach erbricht, aber alles Schleim und wenn sie halt vorher gegessen hat dies dann auch. Mein Mann meint es sei ja gut wenn der Schleim rauskommt, aber auf die Art und Weise????? Sie ist danach auch direkt wieder fit. Etwas besser ist der Husten schon, aber sitzt immer noch gut fest. Sie bellt nicht mehr ganz so oft. Nachts kann sie auch schon besser schlafen. Ich werde es noch ein paar Tage durchziehen...hoffen wir sie ist bald wieder fit und bekommt es nicht so schnell wieder. LG Bianca
natürlich KANN man pulmicort mit dem pari inhalieren, aber es gibt wohl schon seit 2-3 jahren studien, die ganz klar belegen, das die belastung für die augen dabei sehr groß ist und das diese form der cortison-inhalation in ganz klarem zusammenhang mit verschiedenen augenerkrankungen incl. möglicher sehschwächen bis zu erblindung führt. für mich ist das grund genug das so nicht zu benutzen und ich wollte es sagen, weil das wohl selbst viele ärzte nicht wissen.