Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Atopisches Ekzem / Neurodermitis / Kleidung

Atopisches Ekzem / Neurodermitis / Kleidung

roza_soza

Beitrag melden

Guten Morgen, Mein Sohn (1,5 Jahre) hat seit Monaten rote, teilweise offene Stellen in den Armbeugen, Kniekehlen, Handgelenken etc. Atopisches Ekzem, laut Kinderärztin. Da es eine familiäre Vorbelastung gibt, kann es gut sein, dass er Neurodermitis hat. Ich beschäftige mich gerade ein bisschen mit dem Thema Kleidung. Unsere Kinder tragen eigentlich nur Kleidung aus Baumwolle und ganz, ganz wenig synthetische Fasern - eigentlich nur bei Jacken, Matschkleidung etc. oder mal als Anteil in den Socken. Meine Frage nun an Eltern mit Kindern mit Atopisches Exzem/Neurodermitis: Wie macht ihr es mit Sommerjacken? Die haben ja fast alle Polyester als Futter in den Ärmeln. Aber im Sommer trägt man sie ja oft über eibem Tshirt direkt auf der bloßen Haut. Mein Sohn schwitzt sowieso extrem schnell und ich frage mich, ob er das in diesen Jacken dann nicht noch schneller tut und die Armbeugen schlimmer werden. Hat sich da jemand von euch schon mal Gedanken selber gemacht? Ich habe im Schlussverkauf mal geschaut für nächstes Jahr, finde aber irgendwie nichts ohne... Danke :-)


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roza_soza

Für den Sommer reicht doch eine Sweatjacke.


roza_soza

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Ja, das stimmt schon. Wobei es morgens ja manchmal auch nur 15 Grad morgens ist (jedenfalls hier) und feucht. Sweat- und Strickjacken werden ja sofort nass, wenn es ein kleines bisschen nieselt. Wir sind viel draußen... Aber wir haben uns tatsächlich auch viel mit Sweatjacken geholfen diesen Sommer.


21sep2010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roza_soza

Meine Tochter hat auch nur Strickjacken im Sommer. Aber den Ausschlag, der sehr schlimm ist hat sie in Verbindung mit feuchte Luft/Sonne/Sonnencreme und nicht durch den Stoff der Kleidung.


roza_soza

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 21sep2010

Ich dachte, Sonne sei gut? Sonnenterrasse haben wir auch schon festgestellt. Und schwitzen halt. Aber das ist halt schwer zu vermeiden im Sommer...


21sep2010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roza_soza

Sonne selber bestimmt, aber ich mach ja doch immer Sonnencreme drauf zum Schutz. Die Hautbarriere ist ja schon schlecht, wenn ich da keinen Schutz drauf mache, ist das ja auch nicht gut. Wenn Sonnencreme drauf ist, schwitzt es und es juckt. Ist ein Kreislauf. Wir waren sehr oft baden im Urlaub und dadurch ist es besser geworden. es hat die Haut zwar "ausgetrocknet", aber das stört sie nicht (es juckt sie nicht so sehr wie das schwitzen). ich mach dann auch erst nachts wenn sie schläft creme drauf (allergika nachtkerzenöl creme). Da sieht die Haut sehr erholt aus früh bei uns. ich hoffe, das es sich verwächst, es ist weniger geworden, aber so richtig was gefunden habe ich auch noch nicht. Und kortisoncreme natürlich wenn es sehr schlimm ist!


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 21sep2010

Wir haben seit zwei Jahren eine Sonnencreme von La Roche Posay, die ist nicht schmierig und auch nicht feucht. Also die belastet subjektiv nicht und mein Sohn vertraegt sie gut. Aber wenn moeglich gebe ich lieber UV Kleidung statt Creme, eben wegen der Vertraeglichkeit. lg niki


21sep2010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niccolleen

Ich habe eine Sonnencreme gefunden, die meine Tochter (7J) akzeptiert und verträgt (weiss jetzt nicht genau den Namen). Uv-Kleidung hat sie , aber nur am Strand. Es ist wirklich die Mischung Creme-Hitze-schweiss die es unerträglich macht. Wir tragen auch lange luftige Kleidung aber auch das geht nicht immer.


Aprilscherz2000

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roza_soza

Mein Sohn trägt am liebsten Trikos auf der Haut.Bei Primark( ja ich weiß, Sklavenarbeit etc) gibt es auch T-Shirts mit extrem weicher Stoff (allerdings Games of Thrones und Co - ich hab nen Teenager und weiss daher nicht wie es in den kleiner größen ist.Als Übergangsjacke nimmt er Sweatjacken. Man kann aber auch Trainingjacken nehmen. LG chrissie


Emily25

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aprilscherz2000

Es gibt tatsächlich Kleidung für Neurodermitis Kinder...habe aber selbst keine Erfahrung damit...ist auch sehr teuer https://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&url=search-alias%3Daps&field-keywords=KLeidung+bei+Neurodermitits Uns helfen sehr dünne, weite Baumwoll-Langarmshirts zB vom Discounter die haben eine prima- schlechte (dünne) Qualität, sind im Sommer aber für Neurokinder gut tragbar, weil sie Schweiß aufnehmen in der Ellenbeuge. (Geht bei uns besser als T Shirts) Auch nachts lieber dünner Langarmschlafi und keine Decke, denn Stoff nimmt Schweiß auf und es juckt nicht so. Bei Matschjacken weiß ich auch keinen Rat, die gefütterten sind der Tod im Topf, was das Schwitzen angeht (-: Lieber eine Plastikregenjacke ohne jegliches Futter (ist wahrscheinlich giftig, ich weiß) mit Langarmshirt drunter. Was auch nicht geht, sind Strumpfhosen (Synthetik), eher eng anliegende Leggins...gibts auch gut für Jungs zB Jako O.


roza_soza

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aprilscherz2000

Mhm, ich frage mich, ob bei Primat und Co nicht auch jede Menge Schadstoffe drin sind, die die Haut reizen können... Wir kaufen gerade viel Bio (z.B. bei DM) oder auf dem Flohmarkt (das wurde ja dann schon oft gewaschen )... Stimmt, Regenkleidung ist so ein Ding... Es gibt Jacken aus Baumwolle, bei denen die Baumwolle mit einer Schicht überzogen ist. Aber denke, das ist auch eher wasserabweisend als wasserdicht. Über gefütterte Regensachen habe ich mir noch gar keinen Kopf gemacht...


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roza_soza

Selbes Problem hier. Baumwolle ist meiner Erfahrung nach nicht immer die Loesung. Gerade im Sommer wo es so heiss ist, ist Polyester oft viel angenehmer und weniger reizend. lg niki


roza_soza

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niccolleen

Echt? Das hätte ich nicht erwartet. Weil Baumwolle - im Gegensatz zu synthetischen Matherialien feucht wird, wenn man schwitzt?


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roza_soza

Ja genau, es saugt sich an, was Plastik natuerlich nicht kann. Ich hab auch Baumwolle gerade in der Hitze oder beim Radfahren nicht so gern, weils unangenehm ist, wenn es feucht auf der Haut klebt. lg niki