Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Asthmadiagnose, 1000 Fragen? wer weiss Rat

Asthmadiagnose, 1000 Fragen? wer weiss Rat

Mausmama

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn 5, hatte die letzten Jahre oft Bronchitiden und Lungenentzündungen. Er bekam letzten Winter Singulair, half nix, trotzdem Lungenentzündungen etc. Nun wurde er auf Allergien getestet (negativ), Lungenfunktion (alles top), aber unter Belastung fing er an zu pfeifen und Lunge machte zu. Er bekam die Diagnose Infektasthma und Belastungsasthma. Da er oft sehr verschleimt ist und jeder Schnupfen zur Bronchitits wird inhalierten wir immer mit Pariboy Salbutamol. Nun bekamen wir dauerhaft Sanasthamax (Cortison), 2x tg. mit Vortex Inhalierhilfe und bei Bedarf sollen wir Salbuareosol auch über den Vortex nehmen. letzteres auch vorm Sport. Nun meine Fragen: - muss ich den Vortex tgl. reinigen und desinfizieren? - ersetzt das Salbuaerosol die Inhalation mit dem Pariboy? denn wir sollen auch bei Bedarf weiter den Pariboy nehmen. Peakflow fangen wir gerade erst an zu messen, da habe ich noch keine verlässlichen Werte die mir helfen könnten, seine Situation abzuschätzen. Muss ich nach dem Cortison inhalieren warten bis ich ihm bei Bedarf das Salbu gebe? Oh Mann, die Ärztin hat mir zwar viel erklärt, aber es war einfach zu viel auf einmal. werde da auch nochmal anrufen, aber ich hab Angst was falsch zu machen. Heut morgen war er wieder dicht, da habe ich ihm erst sein Cortison gegeben (was ja sicher erst auch längere Zeit wirken wird) und danach haben wir nach 30min mit dem Vortex das Salbu inhaliert. 2 Hübe. danach kam Schleim ohne Ende raus und der Peakflow ging 20 hoch. Ach ja und Singulair soll ich absetzen. lg Dani PS: Gibts noch was was ich unbedingt beachten muss bei dem ganzen Vortexinhaltionszeugs? PPS: für notfall haben wir auch noch cortisonzäpfchen


Lian

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mausmama

Hallo, ich würde erst Salbutamol geben und danach das Cortison inhalieren lassen, da das Erstere die Bronchien erweitert und das Cortison so etwas besser ankommt. Ganz ersetzt das Salbutamol den Pariboy nicht, wenn er krank ist, würde ich daher den Pariboy unterstützen zusätzlich nehmen. Wir reinigen den Vortex alle paar Tage mal, aber nicht täglich, wobei wir es aktuell nicht oft benutzen und so eben immer nach Gebrauch säubern. Wenn Ihr es täglich benutzt, würde ich es schon täglich säubern, insbesondere, wenn er krank ist. Liebe Grüße und Gute Besserung Lian


Zwerg1511

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mausmama

Also, wir haben bis jetzt nur obstruktive Bronchitiden und Lungenentzündungen, aber das Damoklesschwert Asthma schwebt auch über uns. Wir inhalieren seit 2 Jahren über die Wintermonate mit Ventolair (Kortison) über den Vortex. Bei Bedarf, wenn er "rasselt" kommt Salbu (über Vortex o. PariBoy) dazu. Das Salbu immer zuerst geben, dann ca. 10 Minuten warten, dann das Kortison hinterher. Das Salbu bewirkt ja, dass die Bronchien aufgehen und dann kommt das Kortison besser dorthin, wo es hin muss. Den Vortex reinige ich alle paar Tage mit warmen Wasser und Spülmittel. Bei akuten Infekten öfters. 1x die Woche stecke ich das Ding in den Fläschchensterilisator. Nichts desinfizieren, denn das nimmt Dein Sohn dann mit auf. Bei aktuen Infekten inhalieren wir 3-4 tägl. mit Kochsalz und Salbu über den Pari. Das löst den Schleim besser. Ich fange hier schon mit dem Pari an, wenn ich merke, dass mein Sohn "nur" verschnupft ist. Da lasse ich Salbu weg und inhaliere nur mit Kochsalz. Meistens bekommen wir es so schnell wieder in den Griff. Salbu über den Vortex nehmen wir nur, wenn er nachts keine Luft bekommt oder morgens vor dem Kindergarten, da hier die Zeit nicht für den Pari reicht. Ansonsten finde ich den Pari effektiver. Kortison Zäpfchen haben wiir auch, haben sie aber noch nie gebraucht. *auf Holz klopf* Bie Fragen melde Dich einfach. Man muss einfach ein bisschen ausprobieren, was wie am besten hilft.


Mausmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwerg1511

So, ich wusste ihr seit die Besten! Das erklärt genau was ich wissen wollte! Super Danke! Aber jetzt noch was, erinnere mich dunkel dass die Ärztin sagte man müsse beim 1. Gebrauch des Vortex einen zusätzlichen Sprühstoss rein tun, da das Material einen Hub absorbiert ! Weiß jetzt aber nicht ob dies nur beim aller ersten Gebrauch so ist, oder nach jedem Reinigen? In der Anleitung find ich nix und ich rief heut schon an, vergaß aber genau diese Frage zu stellen! Was meint ihr dazu?!


Zwerg1511

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mausmama

Huhu, vor der allerersten Nutzung 1-2 Sprühstöße in die Luft. Ich mache es auch, dass ich nach längerer Nichtnutzung noch mal ein Sprühstoß in die Luft gebe. Also, dass der Vortex das Mittel absorbiert, habe ich noch nicht gehört, aber im Beipackzettel des Spray steht, dass beim 1. Mal nur das Gas kommt und man deshalb vor der 1. Nutzung 1-2x in die Luft sprühen soll.


fabiansmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mausmama

uns wurde in einer Asthmaschulung erklärt, das sich das Gerät durch die Reinigung, vor allem dann, wenn es abgetrocknet wurde statt an der Luft zu trocknen, eletrostatisch aufladen kann und dann vor allem das Cortison sich an den Wänden der Inhalierhilfe absetzen kann. Wir haben allerdings den Aerochamber, aber ich denke, das wird bei allen ähnlich sein. Ansonsten schließ ich mich den anderen an: Salbutamol VOR Cortison zu inhalieren, wurde ja erklärt warum. Den Pari nutzen wir, wie hier auch schon geschrieben wurde, nur bei Infekten. Also bei nur Schnupfen nur Kochsalz inhalieren, damit kann man, wenn man früh genug beginnt, schon viel abfangen. Ansonsten gibt es bei akuten Infekten das Salbutamol hier auch noch in den Pari, da es dann auch bei uns besser hilft. Meine beiden bekommen allerdings auch noch Singulair dazu. Bei uns hilft es definitiv (das ist ja nicht bei allen Kindern der Fall), denn ohne brauchen wir mehr Cortison. Im Sommer schaffen wir auch immer mal wieder Phasen, wo sie nur Singulair bekommen. Wir haben schon mehrfach versucht, das auch abzusetzen, das sie mal ganz ohne Medis sind. Das klappt aber leider höchstens drei Tage. LG


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mausmama

Warum fragst du nicht den zuständigen Arzt ?


Mausmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jalu

Und die meinten man muss nix extra rein sprühen! Danke dass mit dem Spüler ist auch guter Tip Lg


zwerg09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mausmama

mit dem Vortex. Damit macht man die Beschichtung innen kaputt,die bewirkt, dass das Ding sich nicht statisch auflädt. Habe meinen Vortex anfangs auch in den Geschirrspüler und hab ihn mir somit ruiniert. habe dann bei Pari angerufen und erfdahren, dass die beschichtung im Spüler kaputt geht!