Ellert
huhu wir waren gerade vier Stunden in der Klinik bz OP-Vorbesprechungen und wir rechnen mit 10 Tagen. Überall bekam man Zettel dass Handys verboten wären und man Telefone unten "mieten" kann und WLAN auch zahlen müsse. Ich kenne das nichtmehr seit sicher 15 Jahren - gibt es dafür andere als wirtschaftliche Gründe ? Mein Teenie stirbt 10 Tage ohne Internet im Bett liegend dagmar
Ich denke, dass das wohl eher wirtschaftliche Gründe hat. Ich kenne diese Regelung nur für Intensiv- und Überwachungsstationen (und oft nicht mal da). Wo da offiziell was verboten oder erlaubt ist weiß ich allerdings nicht. LG Inge
Mein Mann arbeitet als intensiv Pfleger an einer uniklinik, er selber hat sein Handy immer auf Schicht dabei. Also wird es wirtschaftliche Gründe haben.
Das mit dem WLAN verstehe ich nicht. Ist doch für viele der einzige Kontakt zur Außenwelt, Freunden etc., da die Handys meist eh keinen Empfang haben...Und das hilft doch dann auch bei der Genesung. ;) Hier gibt es einen Passwort-Zettel dafür. Das ist dann immer in der jeweiligen Woche gültig und man bekommt ein neues, wenn man noch stationär aufgenommen ist. Diesen Schutz kann ich verstehen und finde ich auch gut...Aber bezahlen? Schwachsinnig.
Ich war gerade eine Woche im Krankenhaus. Da war es gefolgt: zuerst lag ich auf der Überwachungsstation und da hatte ich kein Handyempfang. Da es mir die ersten Stunden aber auch so schlecht ging dass ich gar nicht telefonieren konnte fiel mir das erst später auf. Auf Nachfrage hin durfte ich dann einmal mit dem Stationstelefon telefonieren. Danach lag ich auf Normalstation und da gab es Handyempfang und man durfte auch telefonieren. Es gab sogar eine Steckdose in Bettnähe die viele Patienten für ihr Handyladekabel nutzten. Da hat keiner was gegen gesagt. Einzig wenn jemand rein kam habe ich immer sofort aufgehört zu telefonieren (aus Anstand alleine). Wlan-empfang war nur mittelmäßig da und zeitweise auch gar nicht. Eine Tekefonkarte hätte ich mir auch holen können. Hab ich aber nicht gemacht da ich mit dem Handy telefonieren konnte. Wäre ich noch länger auf der Überwachungsstation gewesen hätte ich mir eine besorgen lassen. Angerufen werden konnte ich kostenlos und das auf beiden Stationen. Fernseh war im Übrigen bei mir kostenlos. Ist ja auch nicht überall so.
Ist eine normale Kinderorthopädie, keine Intensivstation etc daher hat es mich auch extrem verwundert. Wlan kostet richtig Geld am Tag, finde das frech Geld zu verlangen was eigentlich ja gratis ist im Vertrag des schon im Besitz befindlichen Handys... dagmar
Frech. Kenne ich seit Jahren auch nicht mehr. Aber auf einer Kinderstation bestimmt besonders lukrativ. Was sollen die Kinder im Bett sonst den ganzen Tag machen? Deshalb aber auch besonders link, die Kinder sind im Krankenhaus gestraft genug. . Vielleicht könnte man auch für die Toilettennutzung Geld verlangen. Pinkeln muss auch ziemlich jeder, da kommt bestimmt Einiges zusammen.
Bei uns ist auch nur auf der Intensiv und Aufwachstation Handyverbot, aber die Pat sind auch nicht dazu in der Lage, es zu nutzen. Ansonsten können die Pat ihr Handy normal nutzen, nur WLAN gibt es nur für die Privatpatienten. Dafür ist Fernsehen bei uns auch kostenlos, sofern man eigene Kopfhörer hat, ansonsten einmalig 3 € für die Hörer.
oh man...solche veralteten dinge wie handyverbot und fernsehen gegen gebühr und kein w-lan gibts leider in vielen kliniken noch...diese gebühren fürs fernsehen scheinen eine gute einnahmequelle zu sein...selbst in einer rehaklinik musste mein mann bezahlen....und im krankenhaus gabs die möglichkeit für kopfhörer nicht alles mit ton...in einem dreibettzimmer gaaaaaaaaaaanz grosse klasse...zumal ein opa schwerhörig war und man den ton schon draussen auf dem flur hörte...an das handyverbot würd ich mich nicht halten...das ist total überholt....für dein kind alles gute und das die tage flott rumgehen...
Hallo, das kenne ich. Hat unsere Klinik auch eingeführt. Aber nicht aus wirtschaftlichen Gründen. Es ist einfach so, dass ganz viele Patienten dauernd telefonieren und spielen (mit Ton). Und das nervt im Mehrbettzimmer die anderen. Daher die Regel - Handy für alle aus. Damit sich alle in Ruhe erholen können. Hier im Krankenhaus funktioniert es auch deshalb, weil inzwischen überall "Handyblocker" (wie im Knast eigentlich) installiert sind. Es gibt eine Telefonzone, in der gesprochen werden kann. Ansonsten geht nur der Apppart am Bett und die interen Telefone der Mitarbeiter. Es ging wohl nicht anders, weil anscheinend zuviele Patienten "handysüchtig" sind und keine Rücksicht genommen haben.
Ich lag vor zwei Jahren mit vorzeitigen Wehen im KH. Mein Mann war im Urlaub, meine Tochter bei der Oma untergebracht. Mir war furchtbar langweilig. Anfangs hielt ich mich ans Handyverbot. Bis ich sämtliche Schwestern telefonierend rumlaufen sah. Meine Mitbewohnerin hatte (zusätzlich zum Handy) ein Telefon angemeldet. Das klingelte zig Mal am Tag und sehr penetrant, vor allem, wenn sie nicht im Zimmer war. Da hat mich das Handy weniger gestört. WLAN gab's nur im Gebäudeteil für Privatversicherte. Dafür hätte ich sogar gezahlt, mit meinem begrenzten Datenvolumen. Dass man nicht lauthals telefoniert und auch andere Geräusche reduziert, gebietet doch schon der Anstand. Das Handy ansich da so zu verteufeln ist lächerlich. Wer damit die Leute belästigt, tut das auch mit dem Zimmertelefon, seinem Besuch, einem Döner, einem Tablet oder dem Nintendo. Mich hat bei den zwei Aufenthalten in diesem KH nie jemand wegen des Handys schief angeschaut. Es hat sich ja auch vom Personal keiner an das Verbot gehalten. Ich denke, Dagmars Tochter wird da auch keine Probleme bekommen, falls sie sich ansonsten ordentlich verhält (leise spielt, surft, telefoniert, das Handy weglegt, wenn Arzt oder Schwester ins Zimmer kommen etc.).
Ich war letztes Jahr zwei Mal im Krankenhaus da ich operiert werden musste (gynäkologsch). An Erholung war nicht zu denken, ständig kam irgendwer reingeschissen (sorry) und Abläufe wren überhaupt nicht organisiert. Ich glaub da is Handy eher das geringere Problem
Dann kann man ja auch als Klinik dreimal am Tag für 2 Stunden den Blocker ausschalten und so ein Mittelmaß finden . 5-7 von 11-13 und von 5-7 oder wann es eben besser passt im Klinikplan.
Vor 2 Jahren war ich in einer ziemlich neuen Klinik. Dort ist nirgendwo Handyempfang. Man wird gezwungen, falls man die Klinik nicht verlassen kann, das hauseigene sauteure Telfon zu mieten. Oder man lehnte sich lebensgefährlich weit aus dem Fenster. Es gab übrigens keine Möglichkeit für einen Internetzugang seitens der Klinik. Das fand ich dann doch auch ziemlich unmodern. Hier wird jetzt gerade wieder eine neue Klinik gebaut, die nächstes Jahr eröffnet wird. Auch da wird das Handynetz lahmgelegt.
Wird sich wohl da keiner dran stören. Ich war im letzten Jahr in verschiedenen Krankenhäusern und bei lautlos meckert keiner.
macht ja keinen Krach. Ich bin echt gespannt, bei uns gibts keine privatstation, ich konnte nichtmal Zweibett- oder Einzelzimmer aussuchen trotz entsprechender versicherung mal schauen was da rauskommt morgen... 7-10 Tage sind ne lange Zeit dagmar
Ich würde echt nur den Sound komplett aus machen und gut. Wenn sie etwas ansehen will im Netz einfach Kopfhörer. Sonst einfach Ton auf null und gut. Da wird sicher keiner was sagen.
Ich würde echt nur den Sound komplett aus machen und gut. Wenn sie etwas ansehen will im Netz einfach Kopfhörer. Sonst einfach Ton auf null und gut. Da wird sicher keiner was sagen.
Wo ich 2015 lag, gab es kostenloses WLAN für alle und Handyempfang war auch. Wo ich in 5 Wochen hingehe, steht auch was von WLAN auf der HP und ich nehme das Tablet mit. Trini
Kenne ich von hier nicht. Ich war letzten Monat mit meinem kleinen Sohn auf der Kinderstation. Hier sind Handys erlaubt und es gibt Gratis WLAN