Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

2.und 3. zehe zusammen gewachsen

2.und 3. zehe zusammen gewachsen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo an alle kennt jemand das bei seinem kind das die 2.und 3. zehen zusammen gewachsen sind weiß jemand wie das syndrom heißt und was noch für begleitkrankheiten dabei sein können


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi, guck mal hier! www.slo-jeremy.de der war vor kurzem hier im forum und wollte das syndrom bekannt machen! Weiss net ob es das gleiche ist was du meinst! Gruss mama 0305


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Beim Smith-Lemli-Opitz-Syndrom ist häufig eine Syndaktylie 2/3 der Zehen festzustellen: http://de.wikipedia.org/wiki/Smith-Lemli-Opitz-Syndrom Liebe Grüße Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

danke für eure nachrichten auf slo.jeremy war ich schon hoffe das es aber nicht das das andi auch hat meine große schwester hat auch die 2 zehen zusammengewachsen aber nur ein gleines stück bei andi ist es bis zum ersten glied conny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das mit den Zehen kann viele verschiedene Gründe haben. Aber bei unserem Jeremy ist es halt das SLO-Syndrom. Dieses zeigt sich in einigen Sachen. So. z.B. eine Genitalfehlbildung, zu kleine Nieren, Die Zehen, Tief sitzende Ohren, Gedeihstörung (er ist ein Jahr alt und wiegt 4500g), und und und. Aber nciht immer müssen auch zusammengewachsene Zehen gleich SLO sein. MfG, Marc Hecht (Jeremy´s Papa)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

aber deswegen noch lange kein Syndrom ! dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, bei uns i d familie haben das ganz viele,sind aber sonst topfit. einer meiner söhne hat auch an jedem fuß zwei zehe teilweise zusammengewachsen. meinen sohn stört es nicht undmich auch nicht. viele grüße antonia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also meine Tochter hat zwei Zehen miteinander im ersten Glied verwachsen (scheint in der Familie zu liegen) und außerdem sind 2. Schneidezahn und der Eckzahn zusammen gewachsen. Beides kein "Syndrom" sondern nur eine Laune der Natur. Für ein "Syndrom" muss wohl noch ein bisschen mehr vorliegen oder? Gruß Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Natürlich kann die Syndaktylie der 2. und 3. Zehen eine zufällige "Laune der Natur" sein, die wie alle Formen der Syndaktylie prinzipiell auch vererbt werden kann aber sonst nichts weiter heißen muss. Allerdings wurde im Ausgangsposting zum einen nach einem Syndrom gefragt, bei dem ein häufiges Symptom diese Form der Syndaktylie ist, zum anderen wurde nach möglichen weiteren Begleiterscheinungen gefragt. Dass nun auf das Smith-Lemli-Opitz-Syndrom verwiesen wird, ist nicht der Versuch, harmlose Besonderheiten zu pathologisieren ;-). Aber es kommt bei diesem Syndrom nun mal überdurchschnittlich häufig vor, dass die 2. und 3. Zehenglieder nicht wie üblich getrennt sind. Längst nicht jedes Kind muss deshalb gleich dieses Syndrom haben, aber ich finde es nicht falsch, es als Möglichkeit in Betracht zu ziehen. Hier mal ein Beispiel, was ich in diesem Zusammenhang interessant finde und was auch verdeutlicht, was ich meine: „(...) Das Ehepaar hatte sich 1996 humangenetisch beraten lassen, da ihre fünf Jahre zuvor geborene Tochter leicht geistig behindert ist und etwas verwachsene Zehen hat. Der Arzt in der Beratungsstelle wies darauf hin, dass die Eltern mit fünf bis zehnprozentiger Wahrscheinlichkeit erneut ein behindertes Kind bekommen könnten. Wie zuvor zahlreiche Kinderärzte konnte er anhand der schwach ausgeprägten Symptome aber nicht feststellen, dass die Tochter - wie der 1998 geborene Sohn - am Smith-Lemli-Opitz-Syndrom (SLO-Syndrom) leidet. (...) Der Sohn des Paares kam mit stark ausgeprägten Symptomen der Krankheit zur Welt. Er ist stark geistig behindert und hat zusammen gewachsene Zehen. Bei ihm wurde die Krankheit anhand der auffälligen Merkmale und der neuen genetischen Untersuchungsmöglichkeiten sehr bald festgestellt. Anschließend erkannten Ärzte, das auch die Tochter am SLO-Syndrom leidet. (...)“ Quelle & Gesamttext: http://www.vitanet.de/aktuelles/Recht/Behindertes-Kind-trotz-genetischer-Beratung/ Liebe Grüße Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab das an beiden Füßen und an der linken Hand ne 4-Finger-Furche. Soweit ich weiß,ist das bei mir alles eine Laune der Natur und es steckt nichts weiter dahinter,habe es allerdings bisher auch noch nie untersuchen lassen. Ich denke,das könnte allerdings wieder aktuell werden,wenn mein mittlerer Sohn im Juni auf einen Gendefekt untersucht werden soll (welchen weiß ich nicht,es wurde nur gesagt,daß da evtl. ein Verdacht bestände,im Vorfeld soll allerdings erstmal eine erneute Entwicklungsdiagnostik gemacht werden samt EEG). Tschau Marion