Birgit 2
Hallo, wir würden gerne unser Zwergwidderweibchen (9 Monate alt) decken lassen und haben es schon zwei Mal erfolglos zum Bock gebracht. Woran kann es liegen, das es noch nicht geklappt hat? Wie lange sollten die zwei zusammensein? Es war jeweils ein Nachmittag und der "Akt" ist auch vollzogen worden, daran kann es nicht liegen... Gruß Birgit
Hallo, keine Ahnung, warum das nicht klappt...züchtet ihr, oder warum wollt ihr decken lassen?
Vielleicht ist das Weibchen unfruchtbar. Vielleicht ist das Maennchen unfruchtbar. Es gibt viele moegliche Gruende.
Ich wuerde es als Zeichen nehmen, dass es nicht sein soll. Gibt ja schliesslich schon genuegend unerwuenschte Haustiere.
Hallo, nein, wir züchten nicht. Möchten nur unseren Bestand vergrößern. Für max. 4 Tiere haben wir ausreichend Platz und Auslauf, werden es mehr, möchte der Besitzer des Männchens die restlichen (Bauernhof, auch genügend Platz)... Und außerdem fänden wir es schön, Nachkommen von ihr zu haben. Gruß, Birgit
Das Männchen ist nicht unfruchtbar, hat schon zwei Mal ein Weibchen gedeckt. Wir wollen es auch nur noch einmal versuchen und falls es dann nicht klappen sollte, holen wir uns noch drei aus dem Tierheim. Also unerwünscht sind sie mit Sicherheit nicht, sonst würden wir ja keine Nachkommen haben wollen ;-)
Mit der Fruchtbarkeit um diese Jahreszeit ist das noch nicht doll. Es fehlt das Tageslicht ! Wir haben schon einige gedeckt aber ob es Babies gibt ? Dann gibt es Kaninchenrassen ( ZW nicht unbedingt aber z.B.Farbenzwerge) da ist fast grundsätzlich der erste Wurf tot. Schrecklich das zu schreiben aber ist so. Letztes Jahr kamen unsere Kaninchen erst spät in Gang , man braucht viel Geduld ! Dann ist die Frage , Farbenzwerge möchte man so früh wie möglich damit sie sich gut entwickeln bis zum Herbst und Zwergwidder dürfen auch ruhig etwas später kommen sonst hat man evtl. das Gewicht zu früh erreicht oder eine Wamme, wenn die Tiere dazu neigen. Falls man nur verkaufen möchte ist das alles natürlich anders . Da möchte man die Kleinen bestimmt zu Ostern ? Keine Ahnung .
Nein, wir wollen keine verkaufen. Drei würden wir selbst behalten, falls es mehr werden, nimmt der Besitzer des Männchens sie. Wann sie letztendlich geboren würden, wäre egal, da wir keine verkaufen möchten. Ja, das es Komplikationen geben könnte, habe ich auch schon gelesen, leider. Wir versuchen es noch einmal und ansonsten soll es halt nicht sein...
Hallo, ihr wollt gerne 3 Tiere dazu, der Besitzer des Männchens möchte auch noch Tiere dazu. Perfekt, geht ins Tierheim und holt euch dort ein paar Tiere. Du weißt doch anscheinend selbst, dass im TH Tiere sitzen, die ein Zuhause suchen. Warum denn da noch neue Tiere in die Welt setzen? Die Häsin hat da nichts davon, außer evtl. sogar Komplikationen. LG, Steffi
Die letzten 10 Beiträge
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?
- was habt ihr, um den Hund zu "beleuchten" bei Gassigängen im Dunkeln
- Hund - Problem mit alleine bleiben