Christina mit Flo
Unsere Luna ist nun anderthalb (kastriertes Weibchen) und soll Gesellschaft bekommen. Klar ist es wird ein Kitten sein Ich bin Tagesmutti und die Miez muss von Anfang an den Trubel kennen lernen, ausserdem kennen dass sich ständig fremde Menschen in einem Teil der Wohnung aufhalten- So ist es am einfachsten für alle Beteiligten, hat schon zwei Mal gut geklappt. Was ist besser, Weiblein oder Männlein? Oder ist das egal? LG Christina
Die beiden müssen von der Persönlichkeit zusammen passen, da spielt das Geschlecht keine Rolle.
Ich hab bessere Erfafrungen mit Männchen und Weibchen gemacht als Paar
Grundsätzlich sagt man: Gleichgeschlechtlich versteht sich besser wegen ähnlichem Spielverhalten. Kater sind rüpeliger; springen, rempeln, raufen und beißen, das wird Katzen dann häufig zu bunt. Aber natürlich stimmt was Pamo schreibt: Auf den Charakter kommt es an. Es gibt auch rüpelige Katzen und eher sanfte Kater. Aber in der Tendenz versteht sich gleichgeschlechtlich besser. Ich persönlich finde die Kombi 1,5 Jahre und Kitten ungünstig, da das Kitten die ältere Katze mit seinem überbordenden Spielverhalten sehr sicher nerven wird und es gibt auch ältere Trubel gewohnte Katzen - aber Kitten sind natürlich niedlich und wenn Du Dir darüber im Klaren bist, dass das Komplikationen im Zusammenleben zwischen den Katzen nach sich ziehen kann, ist ja alles klar. Das Kitten sollte mindestens 12 Wochen bei der Mutterkatze bleiben, besser 14 bis 16 Wochen, damit es ausreichend sozialisiert ist und ihr euch nicht auf der Ebene Probleme ins Haus holt. Ich persönlich lasse neue Tiere grundsätzlich auf FIV/FelV testen - das machen nicht alle, aber ich wollte es gesagt haben.
Naja ich finde alt isse noch nicht mit anderthalb, die hat auch nur Blödsinn im Kopp :) UNser örtliches TH hat leider bei den meisten Katzen stehtn "in Einzelhaltung" "Kinder eher nicht toleriert" :( Sonst würd ich ihr wen in ihrem Alter holen. Mal sehen ob dort im Frühjahr (gewiß aber sehr wahrscheinlich) auch wieder Kätzchen abgegeben werden ob da etwas f+r uns dabei ist Also isses generell eher unwichtig welches GEschlecht? Dann wirds bestimmt ein zweites Mädchen, hab hier Männerdomäne :D
Ich rate grundsätzlich zu gleichgeschlechtlich, weil die Wahrscheinlichkeit dass das Spielverhalten passt einfach größer ist. Stimmt, sehr verspielte 1,5 Jahre alte Katzen können ein Kitten tolerieren, ich kenne solche Kombinationen in denen die Katzen gut miteinander harmonieren. Ich persönlich würde es allerdings nicht anstreben. Tierheime können schwierig sein, die meisten MitarbeiterInnen sind im persönlichen Gespräch dann allerdings doch "verträglich". Viel Erfolg :-)
Bei Katzen wären 2 besser.
Genau DAS ist ja der Plan :)
Die letzten 10 Beiträge
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?
- was habt ihr, um den Hund zu "beleuchten" bei Gassigängen im Dunkeln
- Hund - Problem mit alleine bleiben