Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, die Frage wird bestimmt öfter gestellt, aber nun gut: Wir sind momentan am überlegen ob wir uns einen Zweithund anschaffen sollen oder nicht. Hintergrund: Wir haben einen 2 jahre alten Labradorrüden, der mit jedem Hund gut kann und immer mit diesen spielen will. Als er bis jetzt immer mit mir in der Arbeit war, war er vollkommen ausgelastet. Seit April diesen Jahres bin ich nun allerdings mit meiner kleinen Prinzessin zuHause und er langweilt sich. Er hätte bei uns ein ganz normales Hundeleben (meiner Meinung nach), bräuchte aber wohl mehr??? Somit überlegen wir, ob es sinnvoll wäre, ihm einen Spielkameraden zu holen, da wir für ihn sonst keine Zeit mehr rausschlagen können. Daher meine Frage, ist jetzt ein Zweithund mehr arbeit bzw. besser ausgedrückt zeitaufwendiger als ein Hund? Spazierengehen, Spielen, Kopfarbeit kann ich, denke ich, mit beiden auf einmal und Trainieren könnte man ja täglich abwechselnt???? Zur Info wir gehen mit unserem Hund 2x täglich 1Stunde spazieren (wobei einmal ein Bernersenne zum spielen dabei ist), spielen zusammengezählt bestimmt 2 Stunden täglich mit ihm (inkl. Kopfarbeit - training - spiele - spüren) und er darf im großen Garten den ganzen Tag frei rennen wenn er das will. Vielen Dank für eure Antworten Sonja

zwei Hunde sind nicht so sehr viel mehr Arbeit als einer. Wenn du die zeit hast, warum nicht. Aber du musst bedenken: Hundesteuer, Tierarzt, Futter.... Was für mich ein ziemliches Argument gegen den zweithund ist, ist der Urlaub. Mit einem hund kriegt man fast überall was. Mit zwei Hunden nimmt einem kaum mehr einer. Ich hatte 1 1/2 jahre zwei Hunde, bevor meine alte starb. Es war aber auch nur übergangsweise geplant. Die zwei haben sich abgöttisch geliebt und unsere Junge der alten schon ziemlich nachgetrauert.

Hallo! Wir haben einen Chi (8 Monate) und haben auch überlegt einen zweiten zu nehmen. Da aber eine Freundin von mir mit ihrem Chi bei uns war und er ihn vorher echt geliebt hat, bei uns aber nach einer Zeit angeknurrt hat, sodass wir den anderen auf die Bank nehmen mussten, bleibt unser Hündchen ein Einzelhund. Ich glaube aber, dass zwei Hunde nicht viel mehr Arbeit machen, aber mehr Geld kosten (eben Tierarzt). Ansonsten kommt es auf euren Hund an. Süß ist er!!! LG Traude
Was würdet ihr denn für eine Rasse als Zweithund empfehlen? Max. Kniehoch (kein Jack Russel bitte!) und sollte schon mit ihm meinem Labbi mithalten und schön spielen können.
Ich hab 2..einen Schnauzermix 14 Jahre und eine Beagledame 4 jahre. Und nein Mehrarbeit ist es nicht,.weil raus etc muss ich eh,nur der Kostenaufwand ist höher. Im moment ist der Hundeopa eher mein problemfall,der da er nierenkrank ist und dauernd raus muss..aber ansonsten null Probleme
kniehohe Rasse die Power hat; Miniatur Bullterrier LG Katja
Einfach einen Mix ;-) LG Connie
bei nem Mix weiß ich ja nichts übern Charakter bzw. übers Wesen vom Hund und nachdem wir ein Baby haben und noch mehr Kinder geplant sind, sollte es schon ein Familienfreundliches Tier sein. Minilabradore gibt es ja leider nicht ;.((((((( Hab echt keine Ahnung, was ich machen soll. Mal schauen, evlt. findet sich ja im Tierheim eine mögliche Alternative. Danke auf jeden Fall für die bisherigen Antworten.
Hallo, unser Labbi ist 6 1/2 Jahre alt und wir haben ihm nun auch eine "Freundin" geholt :-) unsere Mischlingshündin ist Kniehoch und nun 7 MOnate alt! Beide sind glücklich uns zufrieden! VlG

kauf dir nen Pudel, Hündin, dann kannst du Labradoodle züchten

sind tolle, verträgliche Hunde, die gern spielen. Riesiger Vorteil: sie haaren GAR NICHT. War bei mir DAS Argument, als ich mir den zweithund anschaffte - zweimal Haarmonster in der Wohnung hätte ich als Putzmuffel nicht ertragen. Und Pudel gibt's ja in allen Größen. Was ich habe, ist ein Großpudel (allerdings ein eher kleines Exemplar), gibts aber auch noch in mehreren kleineren Stufen. Da der Pudel wie der Labrador als Wasserjagdhund gezüchtet wurde, passen die zwei von der Art her sicher recht gut zusammen und du musst dich auch erzierhisch nicht großartig umstellen. Wenn die das Modeimage nicht gefällt, musst du den Pudel ja nicht so scheren, wie üblich - schau mal auf dem Bild, wie ich meine schere - selber! http://de.wikipedia.org/wiki/Pudel - da findest du noch bisschen was Informatives. Dass die jagdlichen Fähigkeiten verloren gegangen seien, kann ich allerdings nicht bestätigen. Die sind bei meiner leider megastark ausgeprägt.
Bearded Collie passt perfekt als Zweithund. Ich würde aber mit der Entscheidung noch mindestens ein Jahr warten, bis der Ersthund wirklich erwachsen ist. LG ahm
Hallöchen, wie die anderen schon erwähnten ist es nicht mehr Arbeit, sondern eher mehr an Tierarztkosten und Futter, aber das hält sich echt noch in Grenzen. Wir haben auch schon ungefähr 10 Jahre immer 2 Hunde (Alaskan Malamute) und sehen zu, dass wir immer ein Mädchen und einen Rüden haben und dass einer von beiden kastriert ist. Jedoch sollte der Altersunterschied (nicht sooo gravierend sein, wie bei uns derzeit (7 Jahre), denn jetzt schwächt unsere "Dame" etwas. Malamutes sind Familienhunde und demnach sehr kinderfreundlich. Hier mal ein Link von unserem Züchter, damit Du Dich etwas über die Rasse informieren kannst http://www.alaskan-malamute.or.at/cms/ Liebe Grüsse hasen
Die letzten 10 Beiträge
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?
- was habt ihr, um den Hund zu "beleuchten" bei Gassigängen im Dunkeln
- Hund - Problem mit alleine bleiben