Himbaer
Hallo, ich bin gerade bei meiner Suche nach Erfahrungen mit Klammerpflaster und Hund im web auf den Tipp gestoßen, Wunden mit handelsüblichen Sekundenkleber zu kleben. Ich habe davon noch nie was gehört und kann mir das auch nicht vorstellen. Habt ihr mal was davon gehört? Was haltet ihr davon?? VG
Ist das eine ernst gemeinte Frage??? liebe Grüße
Oh man, hier darf man wirklich nichts fragen. Das es extra Gewebekleber gibt weiß ich selber, das war aber nicht meine Frage. Und ja, meine Frage war ernst gemeint, da ich es so absurd finde, aber eben nicht alles weiß und es hätte ja sein können, dass es ein Geheimtipp ist.
Es gibt extra sogenannten "Gewebekleber". Der ist ausschließlich für Wunden geeignent. Den hat sicherlich auch ein Tierarzt. Aber ich kann mir bei besten Willen nicht vorstellen ganz normalen Sekundenkleber für Wunden zu nehmen. Also bitte finger weg davon. LG Herbstmaus
Sagen wir mal so: "Gewebekleber" (nicht Fibrinkleber, das ist was ganz anderes) und Sekundenkleber haben beinahe dieselbe chemische Zusammensetzung. In USA hat er sogar die Zulassung am Menschen, in D (noch) nicht, es gibt soweit ich weiß Histoacrylkleber, die ähnlich Sekundenkleber sind, aber schweineteuer (und chemisch auch nicht viel anders), die dürfen angewendet werden. Meine Tochter hatte kürzlich eine durchtrennte Augenbraue, die im Krankenhaus fachgerecht vom Arzt mit Sekundenkleber geklebt wurde. Die Wunde heilte perfekt, es mußte nicht genäht werden.
Beim Tier würde ich aber nicht selbst mit Sekundenkleber herumdoktern! Selbstverständlich geht man mit Verletzungen zum Tierarzt.
Ich habe nirgendwo geschrieben, dass ich mit Sekundenkleber rumgedoktort habe...
Habe ich auch nicht behauptet.
Freunde von mir, haben immer so einen " Tacker" dabei und klammern die Wunden der Hunde. Bei Windhunden gibt es wohl öfter mal Verletzungen der Haut. Übrigens sehr gewissenhafte Hundehalter.... Als Kleber habe ich schon Pattex compact für die Ohren verwendet, eignet sich sehr gut auf der Haut . Zumal die Haut an der Stelle wund und angegriffen war. Normalerweise nutze ich copydex aber das Ohrenkleben ist ja eine ganz andere Story.... Kann mir gut vorstellen das der Kleber funktioniert und finde das sehr interessant, Bei meinen Chihuahuas aber wohl eher unnötig und unüblich ? LG Spell
Diesen Tip/Trick kenne ich von der Meerschweinchenhaltung. Wenn sich die Quieker mal in die Haare kriegen geht das manchmal nicht ganz ohne Verletzungen ab. Die kleineren Blessuren kann man dann tatsächlich mit Sekundenkleber erstversorgen. Bisher war es glücklicherweise nur 1x nötig. Funktioniert jedoch hervorragend.
Klar geht das, ist alles die gleiche mompe. Sicherstellen muss man nur, dass die wunde sauber ist, also gut geblutet hat. Man kann auch dammverletzungen bei Geburten bei Frauen vorzüglich damit versorgen. Lg almut
Die letzten 10 Beiträge
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?
- was habt ihr, um den Hund zu "beleuchten" bei Gassigängen im Dunkeln
- Hund - Problem mit alleine bleiben