Sunny76
Ich hab mal ein bisschen im Netz gelesen und hab Angaben von 3 Tage bis 6 Wochen gelesen.
Meine sind hauptsächlich im Haus und nur TZ-Freigänger
Sie gehen nur abends raus und 3std ist schon sehr lang für ihre Verhältnisse. Ich hab gelesen, dass so Wenig-Rausgeher eher die Wohnung als ihr Revier sehen und deshalb weniger Probleme mit einem Umzug haben als Katzen, die meistens draußen sind und deshalb eher die Umgebung als Revier sehen. Ist das so?
unsere waren erst nur reine Wohnungskatzen und als wir umgezogen sind durften sie dann raus Die beiden sind 6 Wochen im Haus geblieben und dann hab ich sie rausgelassen, erst an der Leine und zwei Tage später hab ich sie dann abgemacht
wir haben die erfahrung gemacht, dass 3 wochen eine gute zeit zur eingewöhnung sind .
Wir sind umgezogen und ich hatte mir fest vorgenommen meine Katzen (extreme Freigänger, die lieben das und sind immer lange und viel draußen) wenigstens 2 Wochen drinnen zu lassen. Pustekuchen. 1 Tag nach Umzug hingen die hier schon alle jaulend an den Türen, 2 Tage nach Umzug fing die erste an im Schlafzimmer den Teppich zu bepinkeln aus Protest und deshalb gabs ab Tag 3 nach Umzug Freigang wie bisher, nie Probleme damit gehabt. Einzig mußten sie lernen ohne Katzenplappe zurecht zu kommen und eben auch mal an der Tür bzw. Terassentür zu warten bis es jemand bemerkt.
unserer war auch sehr bald wieder draussen, nur einige Tage nach Umzug (anderer Kontinent, einige Katzen in der neuen Gegend). Er lauerte sehr schnell an der Tuer uund bei vielen Kindern im Naus geht die Tuer OFT auf und im schlimmsten Fall waere er mal entwischt, vor allem dann mit dem Gefuehl 'die wollen mich einsperren'. Also durfte er dann einfach raus und gut. Ohne Leine oder sonstige Einschraenkungen.
Unsere waren 2 Monate drinnen. Beide Freigänger. Da es Winter war, fand das sogar der Kater nicht so schlimm. Haben sie dann am 1.1. rausgelassen. War der beste Tag, weil da kein einziger Hund und keine anderen Katzen draußen waren. Das hat ihnen die Zeit gegeben, sich in Ruhe umzusehen, ohne sofort in Revierkämpfe verwickelt zu werden. Den Kater hätte ich nach 1 Monat wieder rausgelassen, aber die Kätzin war da noch etwas verstört. Und entweder gehen beide raus oder keiner. Dann haben wir beschlossen den Silvesterkrach abzuwarten. War eine gute Entscheidung.
Die letzten 10 Beiträge
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?
- was habt ihr, um den Hund zu "beleuchten" bei Gassigängen im Dunkeln
- Hund - Problem mit alleine bleiben