Carmar
Überall liest man, dass Meerschweinchen Unmengen an Heu fressen. Heu, Heu und nochmals Heu. Bei unseren ist das aber nicht der Fall. Ich habe schon verschiedene Heusorten ausprobiert. Was ist denn nun eine "Unmenge"? Vielleicht habe ich ja falsche Vorstellungen.... Oder sie bekommen zu viel anderes Futter? (Köddel produzieren sie jedenfalls reichlich.)
Unsere bekamen nur Heu und ev. Gurke, Möhren und Löwenzahn usw.
weiß ja nicht was Du fütterst,aber hier gibt es nur Heu und Frischfutter..ich hab 4 Schweinchen,die vertilgen ne mMnge heu pro tag,aber bekommen halt 3 x täglich auch Frischfutter..Gemüse..Obst eher selten
1.250 g Heu sind die üblichen Verpackungsgrößen bei Kölle, Dehner, etc. Als Unmenge empfinde ich es insgesamt nicht. Wenn ich aber die Heuraufe randvoll fülle - und die ist nicht klein - und 5 Stunden später nurnoch ein kläglicher Rest vorhanden ist, dann staune ich nicht schlecht. Ansonsten bekommen die beiden morgen und abends eine kleine Schale mit Gemüse und immer ein Büschel frischer Kräuter - was die Kräutertöpfe so hergeben. Grüße Sodapop
Unsere 4 Rabauken bekommen morgens immer noch Trockenfutter (nur getreidefreies wohlgemerkt) und deshalb ist der Heukonsum nicht soo hoch.
Die beiden sind ca. 12 Wochen alt, also noch nicht ausgewachsen. Beim Kauf der Tiere habe ich das Heu und das Meerschweinchenfutter, was sie auch im Verkauftsgehege hatten, gekauft. Aus dem Meerschweinchenfutter habe ich inzwischen mit meiner Tochter zusammen alle Pellets rausgefischt (wir kamen uns vor wie Aschenputtel). Aber die Pellets mochten sie nicht und haben sich die zum Teil mit Mühe aus dem Mäulchen wieder rausgeholt, wenn sie doch mal eins erwischt hatten. Das konnten wir nicht mit ansehen. Von dem Futter bekommen sie nur ganz wenig. Dann bekommen sie noch Salatgurke oder Möhrenscheibchen oder Grünzeug (bisher Petersilie, Kohlrabiblätter, Möhrengrün, Salat). Dies immer in kleinen Mengen und das ist immer ratzfatz weggegessen. Manchmal legen sie sich lieber ins Heu, als dass sie es essen. Ich bin jahrelang geritten. Da sind die Heuportionen anders....
du kannst aber auch keine Heuportion vom pferd mit einer der Meersau vergleichen "g" meien liegen auch sehr gern im Heu und pennen da
Dann scheinen meine beiden ja doch ganz normale Mengen zu fressen. Übrigens: Der eine schlägt ganz gerne mal aus! Und springen können beide: Im Schweinsgalopp über Tannenzapfen, Ästchen, Papprollen, Papiertüten, Einerkartons (gefüllt mit Möhrchenscheiben, und die Tiere ärgern sich, wenn sie nicht gleich drankommen), durch Weidenbrücken und Papptunnel. Und dann liegen sie wieder da, breit und satt. Bis es wieder losgeht. Ach nee, zwischendurch wird gefressen.
Ich bin mit einem normal großen Heuballen (diese eckigen) vom Bauern ca 4 Monate hin gekommen. Meine haben aber außer Heu und mehrmals täglich Grünzeugs nichts anderes bekommen.
Die letzten 10 Beiträge
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?
- was habt ihr, um den Hund zu "beleuchten" bei Gassigängen im Dunkeln
- Hund - Problem mit alleine bleiben