mellomania
möchten einen hund und benötigen einen allergikerhund. wir hatten mal einen zu besuch, wissen abe nicht mehr was das für eine rasse war. ein sehr kleiner weißer. super beschreibung, werdet ihr jetzt sagen, daher frage ich hier ob jemand helfen kann. danke euch
der Pudel kann eine Option sein, Garantie hast du aber nicht. Lies mal hier: http://www.hundefreunde-suedstrand.de/berichte/Hundeallergie.pdf
hallo, schau mal hier http://allergikerhunde.blogspot.de/2012/04/hunde-fur-allergiker.html mein bruder hat sich einen labradoodle geholt und wir haben einen jorkymix und alle kommen (trotz Hundehaarallergie) super zurecht!
google mal "Cockerpoo".
jaaaaaa genau so einen suchen wir. wir hatten vor viele jahren mal einen zu besuch und ich wusste überhaupt nicht wie der heißt! super, danke euch!
Malteser sehen genauso aus, haben auch kein Unterfell und sind somit Allergikergeeignet. Wir haben uns aus diesem Grund damals fuer einen Havaneser entschieden.
die halten selten, was die "Züchter" versprechen - trotz immensem Kaufpreis. Dann lieber eine Mischung (nichts anderes sind sie ja) aus dem Tierheim. http://www.welt.de/wissenschaft/article12686563/Designer-Hunde-sind-oft-ganz-anders-krank.html http://www.hundeseite.de/designerhunde/ http://poodlelove.jimdo.com/designerhunde/
Eh Allergikerhund?? Du suchst also einen Hund der wenig haart?! Man ist ja nicht nur auf die Haare allergisch sondern die DNA, ein Hund verliert genau wie wir Menschen auch Hautschuppen, auf die man genauso allergisch ist! Meine Mutter ist auch auf Hunde allergisch, nun haben wir zwei und auf keinen hat sie reagiert. Obwohl beider sehr stark haaren, es kommt eben auf die DNA vom Hund an. Ich bin auch auf Katzen allergisch, die eine löst bei mir alle Symptome aus, die andere kann ich stundenlang streicheln ohne irgendetwas. Bevor ihr euch einen Hund holt, macht nochmal genau bei diesem einen Test mit dem seiner DNA. Weil selbst wenn es ein wenig haarender Hund sein sollte kannst du genau auf den hochgradig allergisch sein. Viel Glück!
Sry oben wurde ja schon ein guter Link geschickt. Da steht etwas von Eiweiß.
Uns wurde es von Arzt mit der DNA erklärt. Aber im Grunde wollte ich eigentlich nur sagen, dass es in dem Sinn keinen Allergikerhund gibt
ausprobieren hilft definitv weiter. Die nichthaarenden Rassen haben schon eindeutlich niedrigeres Allergiepotenzial. Garantie hat man aber nicht. Allergien entwickeln und verändern sich ja auch.
Die letzten 10 Beiträge
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?
- was habt ihr, um den Hund zu "beleuchten" bei Gassigängen im Dunkeln
- Hund - Problem mit alleine bleiben