der-hoppel
Hab ja nun Tageweise den Hund meiner Bekannten hier bei mir.Nur sie rutscht hier bei mir umher,wenn sie spielt.Das sieht zwar manchmal echt witzig aus,aber wenn sie mal ausrutscht und sie ne Zerrung holt wäre das nicht gut. Eine Idee war ja,dass ich ihr ABS-Socken von Baby´s anziehe.Sieht albern aus.Bei meinen früheren Hunden half es aber.Nur die kleine ist ja nur ein Rehpinscher.Sie Füsschen sind ja so schmal,da halten die ja dann nicht. Hat noch jemand einen Vorschlag?
Ich würde sagen, dann muss der Hund langsam machen auf dem glatten Boden. Bzw. man spielt nicht so wild auf rutschigem Untergrund. Kriegt er auch Schühchen an, wenn es draußen mal glatt ist? Lg Fredda mit gefliestem Haus und zwei Hunden und dieses Problem noch nicht als solches erkannt habend
Hallo Fredda Danke für deine Antwort. Also mir ist das schon bei meinen immer auf gefallen.Hatte aber meist auch nur kleine Rassen.Und da meine immer sehr wenig raus wollten um dort zu spielen hab ich eben auch angefangen drin etwas rum zu blödeln.Und da die keine echt sehr verspielt ist,was ich auch verstehen kann,dacht ich mir ich muss mir was einfallen lassen.Schließlich ist das der Hund meiner Bekannten und nicht mein eigener.Aber ich muss trotzdem aufpassen,dass ihr nichts passiert.Der Kleinen gehts zumindest besser bei mir als mit ihrem Frauchen auf Arbeit.Arbeit heißt im Aussendienst und immer mit im Auto.Das hab ich nicht hören können und hab ihr das angeboten,dass ich die Maus dann tageweise oder halt tagsüber zu mir nehme.Das klappt super.Nur jetzt heut is sie nicht da,weil ich zum Doc musste.
Bei uns wird IM Haus recht wenig gespielt, denn dort sollen die Hunde eigentlich Ruhe halten und nicht rumhibbeln. Bist du mit der Regelung denn jetzt zufrieden? Wolltet ihr nicht irgendwas ausmachen, dass du vielleicht den Hund übernimmst oder so?
Also mir ist das so recht.Ich kann zumindest der Kleinen in dem Fall einen warmen und gemütlichen Platz bieten.Und ich glaube das meine Bekannte bald von selbst fragen wird,ob ich Emily(Hund) ganz nehmen will.Ich will ihr das nicht ans Herz legen,sonst ist sie mir sauer oder denk ich will ihr Emily weg nehmen.
Ich hoffe, es kommt so :-) Klingt, als hättet ihr viel Spaß zusammen. (Wahrscheinlich würde ich fragen, ich hab da immer das Hundeinteresse im Vordergrund und nicht eine menschliche Empfindlichkeit.)
Es gehts mir ja auch.Nur ist mir die Freundschaft zu ihr auch wichtig.Is alles nicht so einfach.Aber so kann ich allen helfen.Emily,der Hündin.Meiner Freundin,weil sie sich keine Sorgen machen braucht,das Emily bald im Auto durch dreht und dann natürlich mir.Den so komm ich auch auf andere gedanken und hab was womit ich mich beschäftigen kann.Nur dass ich wenn Emily da is,meinen Freund teilen muss.Der wird von ihr sowas von abgeschlappert.Das hat man noch net gesehen.
.. bei unserm eigenen Goldi war das damals so und der Goldi meines Schwagers bringt es auch nicht auf die Reihe (Laminat). Das ist wirklich ein Phänomen. Manche Hunde können einfach nicht drauf laufen, beim ersten Schritt kommt Panik, dann werden sie hektisch und alles wird schlimmer.. Lösung haben wir keine Gefunden. Dani
Also bei Goldis is die Art mit den Socken ja noch problemloser.Sie haben schöne große Pfoten.Einfach drüber über die Pfötchen und dann mit Klettverschluß fixieren.Sollte dann halten.Bei meinen hat das immer was gebracht. Gut,da war weniger Panik,mehr der Spieltrieb da.Wennst dazu noch Kinder hast,die mit Hund spielen,is es sowieso so,dass du keinen mehr bremse kann. LG Anja
Die letzten 10 Beiträge
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?
- was habt ihr, um den Hund zu "beleuchten" bei Gassigängen im Dunkeln
- Hund - Problem mit alleine bleiben