Nettchen.U
Wir haben einen Maine Coon Kater 5 und eine Maine Coon Katze 4. Die beiden sind überhaupt nicht mehr verspielt und schlafen die meiste Zeit. Lg
Ich habe zwei einfache Hauskatzen 11 und 12 Jahre die spielen noch als wenn sie 1 Jahr wären. Außer, dass sie öfters schlafen. Dann noch einen 9 Jahre alten Main Coon/Perser Mix. Der ist sowas von quirlig, dass ich mich Frage wo die 9 Jahre sind. Also, alle drei alles andere als ruhig :) Gruß Jutta
Wir haben eine normale europäische Kurzhaarkatze (ja, eine und nicht 2). Sie ist schätzungsweise 15 Jahre alt - so genau wissen wir es nicht, da sie von einem Bauern kommt. Mein Mann hat sie vor dem ertränken gerettet. Sie ist verspielt wie eh und je. Klar schläft sie vermehrt mehr, aber ihre putzigen 5 Minuten hat sie trotzdem nach wie vor.
Unsere ist ca. 4 Jahre und eine Fundkatze aus dem TH. Sie ist total verspielt. Schlafen tut sie tagsüber, bis wir aus der Schule/von der Arbeit kommen und dann will sie Action.
Eine BKH wird 5 und eine BKH Mix Katze auch ca 5 Jahre haben wir. Beide sind eher ruhig. Spielen mit uns kaum und miteinander auch eher selten. Ab und an haben sie ihre 5 Minuten, aber das war es auch schon an Bewegung. Als wir die BKH bekommen gaben, war sie sehr verspielt und ist über Tische, Couch und Stühle gerannt. Das hat sich mit ca 1 1/2 gegeben. Seit dem verpennen sie den ganzen Tag. Die Mixkatze haben wir mit ca 1 1/2 bekommen.
Wie lange ist "die meiste Zeit" genau? Katzen schlafen von Natur aus viel, aber wenn sie nur schlafen, stimmt was nicht - dann sind sie krank oder sie schlafen die Langeweile bei eintöniger (Wohnungs-)haltung weg. Mit 4-5 Jahren sind Katzen zwar nicht mehr die Duracellenergiebündel wie noch mit 1-2 Jahren, aber dennoch sollten sie aktiv und verspielt sein. Wie werden Deine Katzen gehalten, was für Futter bekommen sie und welche Beschäftigungsmöglichkeiten haben sie, womit spielen sie gern? Es gibt zahlreiche Anregungen für Katzenbeschäftigung, aber dazu muss ich erstmal wissen wie die Grundbedingungen sind. :-) Als Faustregel gilt, dass Katzen ca. 13-16 Stunden des Tages verschlafen/am Dösen sind, den Rest der Zeit verbringen sie wach mit Fressen, Beobachten, Kuscheln, Putzen, Spielen, ...
Ich glaube das kommt auf den Charakter der Katze an. Wir hatten mal eine Kätzin, die ab 3Jahre nur schwer zu spielen zu bewegen war. Sie war eher der Kuscheltyp. Der gleichaltrige Kater war schon agiler. Der konnte kaum einem Spiel widerstehen. Sie war eher die Beobachterin. Sehr geduldig, konnte aber im richtigen Moment blitzschnell zuschlagen (also beim Beute machen etc).
Wir haben einen ca. fünfjährigen Siamkater aus dem Tierschutz. Der ist sehr agil, spielt viel und saust hinter uns her. Er hat aber auch seine festen Schlafenszeiten, in denen er sich nur schwer motivieren lässt ;-).
Hallo, wir haben 2 normale Hauskater. Sie schlafen und spielen eigentlich ausgeglichen, aber sie sind ja auch erst 8,5 Monate alt ;-) Sie sind nach der Kastration (mit 6 Monaten) aber schon etwas... aber nur etwas ruhiger geworden. LG
Das sind die Beiden :-))

so süß!!!
Meine drei sind knapp 3 und knapp 2 und haben jeden Tag Spiel- und Tobephasen, Kuschel- und Erkundungs- und natürlich lange Schlaf- und Putzphasen.

Die letzten 10 Beiträge
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?
- was habt ihr, um den Hund zu "beleuchten" bei Gassigängen im Dunkeln
- Hund - Problem mit alleine bleiben