Katze1509
Hallo, unser Kater ist jetzt 15,5 Jahre alt und ist 1 Tag nach Weihnachten zusammengebrochen. Wir und auch die Tierärztin hatte nicht mehr viel Hoffnung. Angefangen hat es alles ca 5 Wochen zuvor. Er drohte zu erblinden... Blutbild ergab, daß er mit den Nieren zu kämpfen hat. An diesem besagten Tag sah es nach einem Kreislaufkollpas aus. Am nächsten Tag hat man 1 1/2 Tasse Wasser aus der Lunge gepumpt, dieses Blutbild ergab, daß er keine roten Blutkörperchen mehr hatte. Es saht wirklich schlecht aus, habe eine Nacht bei dem Kater verbracht. Am nächsten Morgen ging es ganz langsam wieder Bergauf. Jetzt ist das Blutbild wieder in Ordnung und er hüpft wieder umher und hat sogar schon eine kleine Maus gefangen. Jetzt das Problem: er stellt auf stur wenn es um Fressen geht. Er will einfach dieses Nierenfutter nicht. Könnt Ihr uns da einen Tipp geben??? Morgen sind wir wieder beim Arzt und da wird uns gezeigt, wie wir einmal in der Woche eine Infusion legen sollen/müssen ( da er das Futter ja nicht nimmt). Wenn dies nicht gemacht wird, muß er an die Dialyse.... Es hört sich alles so dramatisch an, aber wenn man sieht wie gülcklich er ist ( springt, miaut, schnurrt "redet" mit uns) putzt sich ---- war es uns dies alles wert. Gekostet hat uns der ganze Spaß mittlerweile 800,-- Euro---- aber sein "lächeln" entschädigt dies alles. Aber wie gesagt, bitte um Tipp/Ratschläge bezzgl. Futtereinnahme. Sorry, daß es so lang wurde. Ich brauchte dies mal.... DANKE Katze1509
ob eine Nierendiät gegeben werden muss, darüber streiten sich die Experten. Wichtig wäre auch der Phosphatwert, ist der erhöht, gibt man Phosphatbinder ins Futter. Viele Infundieren ihre nierenkranke Katze zuhause, da deine Katze aber mit Wasser in der Lunge zu kämpfen hat, wäre das mehr als kontraproduktiv (weiß man, woher das Wasser kommt?) Die Nieren einer Katze sind ein komplexes Thema. Handelt es sich um einen fortschreitenden Nierendefekt (z.B. chronische Niereninsuffizienz), dann kann man den Nierenzerfall nicht aufhalten, aber man kann den Prozess verlangsamen. Ich würde mich an deiner Stelle bei der NKL anmelden. Dort hilft man dir gerne weiter. http://de.groups.yahoo.com/group/nierenkranke_Katze/ Zum Einlesen in die Thematik eignet sich diese Seite sehr gut. http://www.felinecrf.info/ Alles Gute für deine Maus.
Hallo, wir hatten auch eine nierenkranke Katze. Leider mussten wir sie vor 1,5 Jahren einschläfern lassen. Sie war 15 Jahre alt. Als sie 13 war hat der Tierarzt gemeint, bei diesen Blutwerten dürfte sie gar nicht mehr leben. Er könne nix mehr machen. Wir haben ihr dann Trockenfutter für nierenkranke Katzen gegeben und sie hat dann noch 2 Jahre gelebt. Hat innerhalb von 14 Tagen wieder schönes Fell gehabt, davor war sie schon fast apathisch und echt am Ende. Da sie ein Freigänger war hat sie auch viele Mäuse gefressen und das denke ich war auch gut für sie. lg und alles Gute für deine Katze
Nierenkranke Katzen müssen!! Flüssigkeit zu sich nehmen, um die Nieren gut durchzuspülen. Daher generell keine Trofu, aber erstrecht nicht, wenn die Katze nierenkrank ist! LG Melli
Unsere nierenkranke Katze war praktisch schon hinüber, der Arzt hat gemeint er kann nix mehr machen. Dank Trockenfutter speziell für nierenkranke Katzen hat sie noch 2 Jahre gelebt, tolles Fell bekommen etc. war total fit. Natürlich hat sie sehr viel Wasser getrunken, das war meine Erfahrung. Das Diätnassfutter hat sie nicht angerührt. lg
er mochte das Nassfutter davon garnicht. Hat morgens etwas normales Futter bekommen und für den Rest Trockenfutter für Nierenkranke
Ich kenne Nierentrockenfutter zur Genüge. Ich musste damals bei der akuten Niereninsuffizienz meiner Katze das Hills k/d Trockenfutter füttern. Ich habe mich dann aber über die Krankheit genau informiert und glaub mir, Trofu ist absolut kontraproduktiv. Kannst auch gerne googeln :-) Natürlich muss man zusehen, dass man trotzdem Futter in die Katze bekommt, gerade nierenkranke Katzen leiden wegen der hohen Harnstoffkonzentration an Übelkeit und wollen somit erstrecht nicht fressen. Ich will dir auch keinen Vorwurf machen, ich selbst habe lange Trockenfutter gefüttert. Dies galt nur als Info für die Ausgangsposterin, das hätte ich dazu schreiben sollen. LG Melli
dann hatte er keine chronische Nierenerkrankung. Meine Katze hatte auch lt. Tierarzt eine CNI (ja klar, als ob das mit einem Blutbild mal eben so diagnostiziert wäre.....) Das war sie gerade 8 Jahre alt. Heute ist sie 13 und es war eine akute Niereninsuffizienz, gsd trotz anfänglicher Trofugabe in den Griff bekommen.... Ich will hier keine Grundsatzdiskussion über Trofu und Nafu anfechten, ich will nur aufzeigen, wie wichtig Nassfütterung bei Nierenerkrankungen ist. Und das ist nicht dahergesagt, das wir auf wirklich jeder!!! Nierenseite für Katzen, jedem Fachblatt für Tierärtze (welches sich diese mal öfters durchlesen sollten, statt auf die Futtermittellieferanten zu hören....) zu lesen. LG Melli
Katz verhungern lassen??? Ich schreib halt aus Erfahrung, war froh das die Katze das Trockenfutter gefressen hat. Mein anderer Katzer 13 Jahre verträgt kein Nassfutter, kotzt er sofort aus, habe schon viele Sorten probiert. Er verträgt nur Sensitivfutter da er einen empfindlichen Magen hat. Hab ihm auch schon frisches normales Fleisch angeboten, nix, da ist er total eigen. Klaro ist Nassfutter viel besser, aber ichs kann und konnte es ja nicht in die Katze reinstopfen. lg
aber wenn du genau gelesen hättest, habe ich ja extra geschrieben, dass man die Katze ja nicht verhungern lassen kann......
c
welche Untersuchungen wurden denn gemacht? LG Melli
Er lebt seit 3,5 Jahren nicht mehr, also ist es mind.13,5 Jahren her. Kann ich Dir heute nicht mehr sagen
Liebe Melli! Das stimmt so nicht. Es gibt spezielles Trockenfutter für Nierenkranke Katzen. Mein Kater ist auch schwer Nierenkrank und bekommt dieses Futter. Er hat seither nur noch wenige Probleme... Nassfutter rührt er keines an - es sei denn, es ist Frischfleisch :-) LG H
Ich will Melli hier unterstuetzen. Die Umstellung von Trocken- auf Nassfutter ist nicht immer einfach, wenn die Katze so maekelig ist. Ich habe es so gehandhabt, dass ich verschiedene Sorten gutes Nassfutter gekauft habe und es zunaechst ergaenzend zum Trockenfutter getestet habe. Dasjenige, das mein Kater ein bisschen interessierte, wurde dann gewaehlt. Das Trockenfutter wurde immer weniger angeboten, das Nassfutter immer mehr. Nach einigen Wochen waren wir komplett bei Nassfutter und es geht gut. Falls die Katze qualitativ minderwertiges Nassfutter mag: ich tue ein bisschen des geliebten Zeugs auf das tolerierte Nassfutter drauf. Das regt den Appetit an. Halbleere Dosen kommen mit Deckel in den Kuehlschrank und werden vor dem Anbieten mit heissem Wasser angeruehrt. Dann ist es Zimmertemperatur und noch fluessiger. Die Katzen schlappen das Zeug dann wie Milch. Meine Tieraerztin, die ich ansonsten liebe, hat mir auch das Trockenfutter empfohlen. Es ist die einzige Empfehlung, die ich in den Wind geschlagen habe.
Hallo, danke erst einmal für die Antworten, aber eigentlich wollte ich nur von Euch Tipps und Tricks oder Ratschläge haben, wie Ihr es mit dem Nierenfutter gehand habt, wenn Eure Katze dies nicht fraß. Das Wasser in der Lunge ist wieder weg, die Blutwerte sind alle in Ordnung, er ist fit wie ein Trunschuh .... nur halt das NIerenfutter will er nicht, da stellt er auf stur! DANKE Katze1509
Hallo,
wir hatten einige verschiedene Nierenfutter versucht. Fressnapf hat da auch eine Eigensorte, oder hatte zumindest mal. Und vom Tierarzt hatte ich einiges. Was nicht gefressen wurde, hab ich halt entsorgt
Und zur Appetitanregung hab ich immer Vitamin B gegeben.
Alles Gute
Die letzten 10 Beiträge
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?
- was habt ihr, um den Hund zu "beleuchten" bei Gassigängen im Dunkeln
- Hund - Problem mit alleine bleiben