Jayjay
Mein Tiger hat seit gut einem Jahr immer wieder MIlben. Die Tierärtzin meinte, das Mittel gegen Zecken (Bravecto) würde auch gegen Milben wirken. Hm, sieht leider nicht so aus. Kaum hab ich mal das Ohr gesäubert (so weit das möglich war - man geht ja vorsichtig vor; ich bin dabei so vorgegangen, wie es auch die Tierärztin gemacht hat), ist die gesäuberte Stelle wieder voller Milben/Milbendreck. Weiß einer ein gutes MIttel?
sein Schlafplatz also Decke waschen 60 grad das katzenklo wenn es eine Haube hat auch mal rictig abduschen, und auch das Klo ganz sauber machen, allen Sand raus heiss abduschen neuen Sand rein. Ich würde es mal mit Kokosfett versuchen, das Ohr sauber machen.mit einer Dicken Wattepausch das Ohr sauber machen.. viel Erfolg.
Ohrmilben sollte man immer lokal im Ohr plus topisch (Spot On) behandeln, das wirkt besser. Ins Ohr z.B. Otimectin 1x wöchentlich mindestens über 14 Tage ( Wirkstoff Ivermectin) und dazu Spot Ons wie Bravecto (Wirkdauer 3 Monate) oder Advocate oder Stronghold über mindestens 8 Wochen (Wirkdauer beides 4 Wochen) Sind denn sicher Ohrmilben nachgewiesen worden mittels Ohrtupfer und anschließendem mikroskopieren? Und es sollten besser alle Tiere im Haushalt auf Milben behandelt werden.
Die letzten 10 Beiträge
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?
- was habt ihr, um den Hund zu "beleuchten" bei Gassigängen im Dunkeln
- Hund - Problem mit alleine bleiben