mama.frosch
nein, nicht durch unsere überfütterung, wir haben sie second-hand bekommen... was macht man wenn die tiere zu dick sind? auf diät setzen? aber das ist doch bestimmt nicht gut. mehr rumlaufen lassen geht aber auch nicht. kann man die meerschweinchen auch einfach eine zeitlang mal nur mit gemüse, heu und etwas obst füttern und das trockenfutter weglassen? soll ja eh gesünder sein wie ich gelesen hab.
haben meine Meeris noch nie gekriegt. Lass es weg. Und spar auch bei Gemüse und v.a. beim Obst - zu süß. Gutes Heu ist eigentlich ausreichend.
http://www.diebrain.de/ Da steht alles, was man wissen sollte....
dh, das trockenfutter kann man sich eigetnlich sparen und stattdessen ausreichend heu, gras, löwenzahn, gemüse und etwas obst?
klaro. So ist mein Meeri bereits über 8 Jahre alt geworden
Was wiegen die Schweine denn? Meine wiegen jeweils 1200 Gramm, sind aber auch zwei Böckchen, die Damen von meinem OdB wiegen nichtmal an die 1000 Gramm....und sind auch viel kleiner! LG
Wenn es ein Mädel ist, würde ich vielleicht auch mal zum Tierarzt damit fahren, könnten auch Eierstockzysten sein, die das arme Tier dick aussehen lassen...
Unser dickes Schweinchen (weiblich) wiegt 1300 g, das "dünnere" (ebenfalls weiblich) 1200 g. Wir waren auch schon beim Tierarzt wegen Zystenverdacht - nein, alles gut, sind einfach kugelrund gefuttert ;-) Trockenfutter bekommen sie keines. Sie fressen hauptsächlich Heu, dann noch je nach Saison Gras oder Salat und ein bisschen Gemüse (Paprika, Gurke, wenig Karotte). Ab und zu ist auch ein Apfelschnitz dabei.
Trockenfutter wird oft bis immer verteufelt. Berechtigt ist es bei den Futtermischungen, die mit Getreide, aufgepopptem Gemüse, Zucker/Melasse und vielem anderen ungesunden Zeugs versetzt sind. Ein solches Futter brauchen Meerschweinchen in der Tat nicht. Dafür haben Meerschweinchen die freie Auswahl quer durch den Gemüsegarten. Gemüse, vor Allem Vitamin C reiches Gemüse, wie Brokkoli, Paprika, Fenchel, Karoten brauchen die kleinen Fellnasen schon, da sie selber kein Vitamin C bilden können. Nur mit Heu füttern birgt die Gefahr, dass sie Mangelerscheinungen bekommen und somit anfälliger für Krankheiten sind. Beim Gemüse wäre ich persönlich nur vorsichtig bei Karotten, da diese tatsächlich zu den Kalorienbomben gehören. Obst, wie Banane oder Apfel sind auch mit Vorsicht zu genießen. Unsere vier Fellnasen halten ihr Gewicht nicht, wenn wir sie nur mit Heu und Gemüse füttern. Daher bekommen unsere auch etwas Trockenfutter. Allerdings ist dieses selber zusammen gemischt und enthält kein Getreide, keine Melasse. Da dein Meerlis ja Gewicht lassen soll, kannst du das Trockenfutter weglassen, oder wenn du es nicht gleich wegschmeissen möchtest, stark reduzieren (= 1x pro Woche 1 Esslöffel pro Nase) und aufbrauchen und dann weglassen. Wie gesagt, dir steht dann die Vielfalt des Gemüsegartens zur Verfügung. Unsere Fellwutzen bekommen 2x 400 g Gemüse, einmal morgens, einmal abends, Heu, Heu, und nochmals Heu und jeden zweiten Tag 1 Esslöffel pro Nase Trockenfutter.
Die letzten 10 Beiträge
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?
- was habt ihr, um den Hund zu "beleuchten" bei Gassigängen im Dunkeln
- Hund - Problem mit alleine bleiben