Näppi
Hallo! Wir sind seit einer woche stolze Besitzer von 3 wunderschönen Meerschweinchen. Die 3 leben draussen in einem Aussenkäfig, sollen nun aber ein grosses Aussengehege bekommen. Ich fände es schön, wenn sie tags selbst entscheiden können, ob und wie lange sie raus wollen. Also das Gehege angrenzend an den Stall mittels holzlatten und draht bauen. Mein Problem ist jetzt die Abdeckung von oben. Ich bin nicht den ganzen Tag draussen und kann streunende Katzen nicht ausschliessen. Ein Vogelnetz, wie man es für Obstbäume benutzt, reicht da wohl nicht, oder? Und wie hoch müsste der Rahmen sein? Reichen 50 cm? Zur Zeit sind die Damen der Runde noch sehr scheu und springen doch ganz gerne! Danke für eure Tipps und und Erfahrungen LG Näppi
Huhu, wir haben als Auslauf etwas fertiges, ist glaub ich ca 1,5 x 1,5 m von zooplus. wenn wir dann im garten sind dürfen sie auch wuf die wiese, einfach tür auf und sie können raus. unsere damen sind aber auch ziemlich zahm ... LG
mist, foto hochladen funzt grad nicht, ich versuchs später nachmal ...
http://www.diebrain.de/Iext-aussen.html Ich finde Meerschweinchen und auch Kaninchen toll, wollte sie aber nur in einer aufwändigen und artgerechten Außenhaltung haben wollen, und dafür fehlt mir im Moment die Kapazität und die Urlaubsvertretung. Deshalb gibt es bei uns bis auf weiteres keine Nager... Lg Fredda
Mein Bild hochladen geht nicht :-( Ich habe ein großes festes Haus und daneben dieses Freigehege: http://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/freigehege/holz/outback/140546 LG
Danke, und die züchterin, von der wir die Tiere haben, hält ihre schweinchen auch in Áussenhaltung, daher sind unsere daran gewöhnt. Sie hat die tierchen auch bei Frosttemperaturen draussen und lässt sie sogar im Schnee laufen. Das wär jetzt nicht mein Gedanke, und wenn es eisig wird, können wir den stall in einen Schuppen stellen. Ich möchte ein Stück Garten einzäunen, ca 4x8 Meter. Von daher müssen wir selber bauen. Und da ist das Hauptproblem die obere Abdeckung. Noch Lösungsideen? LG Näppi
Letzte Woche bei meinem Sohn fotografiert...

Bild 2

Bild 3

Bild 4

Bild 5

Bild 6

Und flüchten aus diesem Paradies wäre auch keine soooo gute Idee, denn ER wohnt auch da:

Ups, Bild 7 fehlte noch... Da residieren übrigens momentan 10 Meerschweinchen.

Die Idee mit dem Draht, evtl um aufrollen, war mir noch nicht gekommen. Super Anregungen für den Eigenau!!! LG Näppi
Aufgrund der Vielzahl an Fressfeinden (Füchse, Marder, Ratten, Raubvögel...) wäre es sicherer, wenn ein Außengehege mit stabilem Voilierendraht gebaut und mit diesem von allen (!) Seiten gesichert wird, also auch von unten. Wir haben einen Stall, welcher mit dem Freigehege verbunden ist, so dass es den Tieren selbst überlassen ist, ob sie lieber drinnen oder lieber draußen sein wollen.
Die letzten 10 Beiträge
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?
- was habt ihr, um den Hund zu "beleuchten" bei Gassigängen im Dunkeln
- Hund - Problem mit alleine bleiben