Elternforum Haustiere

Liegestellen Hund

Liegestellen Hund

Bookworm

Beitrag melden

Unser Hund hat Liegestellen (schon lange) . In letzter Zeit leckt er aber immer dran herum. also stört ihn was. Ich habe sie früher mal mit etwas eingecremt, da wurde es besser, er hörte auf zu lecken. Jetzt weiß ich nicht mehr was das war... Melkfett? Olivenöl? Was macht Ihr zwecks Liegestellen? Bin für Tipps dankbar


like

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bookworm

bei mir hatte noch nie ein Hund Liegestellen. Wo schläft/ liegt der Hund denn? Meine suchen sich immer die weichen Plätze ( außer, wenn es heiß ist), welchseln auch oft die Stellung. Wüsste nicht, wie es da zu offenen Stellen kommen sollte.


Crazygirl84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bookworm

Unsere Hunde hatten und haben keine Liegestellen. Auch bei Hunden aus dem Bekanntenkreis kenn ich soetwas nicht. Schliesse mich den Fragen von like an.


pothi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Crazygirl84

meiner hat auch keine liegestellen. kenne sowas gar nicht


lejaki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bookworm

Grade große und schwere Hunde können dazu neigen Liegeschwielen zu bekommen. Normalerweise sind das auch keine offenen Stellen, daß ist wie eine dicke Hornhaut an den Ellenbogen, die sich da bildet und keine haare mehr hat. Besonders wenn die Hunde, die dazu neigen viel auf harten Böden liegen. Meine eine Golden Retriever Hündin (33kg) liegt fast nur hart und kalt (ganz selten mal auf dem Teppich oder im Kunstlederbett, ist ihr alles zu warm, würde ihr auch nicht vorschreiben, wo sie liegen soll). Aber sie hat keine LS, ihr Bruder 40kg, fängt dagegen damit an, daß sich ganz kleine bilden. Mit Melkfett einreiben hilft sicher ein wenig. Ansonsten scheinst du einfach einen Hund zu haben der dazu neigt. In der Regel ist das aber einfach nur ein rein optisches Problem (die Dinger können echt groß werden und es sieht einfach nicht schön aus diese dicke dunkle Haut ohne Fell). Aber im Endeffekt ist es einfach so je größer und schwerer der Hund, desto wahscheinlicher ist das Auftreten dieser (vor allem wenn er hart liegt) und genau wie macnhe Menschen zu starker Hornhautbidung an den Füßen neigen, scheint es eben auch Hunde mit diesen LS-Neigungen zu geben.

Bild zu

waini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bookworm

probier mal "Ballistol" aus! Hoffe es geht deinem Tierchen bald besser.


Bookworm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von waini

Also die Liegestellen sind nicht offen, sondern er leckt an einer von denen, also stört ihn da was Juckt? trocken? Es ist ein 36 kg Hund (Schäfer-/Labrador-/Berner-Sennen-Mix), der genau wie beschrieben, gerne auf dem Fliesenboden liegt (trotz vorhandenener Teppiche und Liegekissen und Körbchen). Liegestellen hat er schon ganz lange (an den Vorderbeinen), das ist wohl von Hund zu Hund verschieden (Manche neigen dazu, andere nicht, sagte mir der Tierarzt einst). Kein Tierarzt hat es je bemängelt (nur mal so am Rande). Ballistol werde ich mal googlen. Danke für den Hinweis


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bookworm

Hallo, unsere Hündin hat das auch, schon seit vielen Jahren. Die Stellen sind bei ihr auch nicht offen, sehen aber sehr rau aus. Sie stört es nicht, ich dachte aber, ich könnte ja zur Hautpflege mal Melkfett draufschmieren (wie im Winter für die Pfoten). Daraufhin hat sie zu Lecken angefangen - also haben wir damit wieder aufgehört. Wenn es Deinen Hund nicht zum Schlabbern verführt, würde ich es wohl mit Melkfett mal versuchen (oder mit Bepanthen, wenn's ein bisschen teurer sein darf).