HSVMarie
Wir haben seit 2 Wochen einen kleinen Kater, der noch nicht raus darf. Bisher hat er in einem Kinderzimmer geschlafen, aber seit 2 Tagen macht er da Radau, maunzt dann vor der Tür und will raus. Mein Mann kann aber nur mit geöffnetem Fenster schlafen und ich nur mit geöffneter Tür. Unser alter Kater interessiert sich gar nicht für gekippte Fenster. Deshalb war das nie ein Problem. Da mache ich Fenster nur zu, wenn er im Haus ist und wir länger nicht da sind. Vermutlich wird der Kleine, wenn er endlich Freigang bekommt, auch nicht mehr so am Fenster interessiert sein. Aber bis dahin dauert es ja noch mindestens eine Woche und später bin ich Nachts natürlich auch etwas ängstlicher. Ich hab überlegt für unser Schlafzimmer solche Schutzgitter zu kaufen. Ich würde lieber welche kaufen, die man nicht anbohren muss. Bin mir aber nicht sicher, wie gut die dann halten. Also wenn ihr Erfahrungen mit solchen Gittern habt, dann freue ich mich, wenn wir sie mit mir teilt und mir welche empfehlen könnt.
Ob du dann schlafen kannst, wenn die Baby Katze nachts am Gitter auf uns ab klettert ? Aus meiner Erfahrung haben Katzen sowie dein Mann Interesse an frischer Luft :-) Wir lassen die Rolläden auf Schlitz runter - da kommt wenig Luft durch und im Zweifel nutzen das die Kleinen auch zum klettern :-) Ich träume schon immer von einem "Loch-Brett" das ins offene Fenster geklemmt wird, das müßte man sich selbst bohren und mit diesen Diebstahlschutz Stangen ins Fenster klemmen - das hat eine Freundin von mir. Auch Freigänger haben Interesse an offenen Fenstern, wenn es keinen anderen Ausweg gibt. Bei uns sind gekippte Fenster ein NoGo und nur wenn die Zimmertür geschlossen ist.
Wir haben von TRIXIE die einfachen Kippfenster-Schutzteile an das Gästeklofenster angebracht. Nachdem meine Mietze, der eine Kater war gerade erst frisch an Nierenversagen gestorben, in diesen gekippten Fenster hängen geblieben war. Außer leichten Prellungen/Quetschungen ist ihr zum Glück nichts passiert. Sie ist auch zierlich und sehr schlank aber nicht mehr die Jüngste. Jedoch hatte sie dies noch nie versucht und die Balkontür stand sperrangelweit auf. Erst nachdem der Kater, sie hatte ihn als Sohn angenommen, verstorben war. Unsere Katzen durfen sich stundenlang vom toten Sohn/Kumpel verabschieden. Unser Fenster ist ziemlich klein und dicht unter der Fensterleibung, sodas wir nur die Seitenteile benutzen. Klar sind die nicht besonders stabil aber sie reichen aus, dass unsere älteren Katzen (15/11 Jahre) sich keinen weiteren Versuch erlauben. Jungkater halten die jedoch bestimmt nicht stand. Aber vielleicht könnt ihr etwas stabileres nach der Art nachbauen.
Für uns haben Kippregler gut funktioniert. Damit kann das Fenster sehr geringfügig gekippt werden, sodass es nicht verführerisch aussieht. Die werden geklebt und haben auf unseren Kunststofffenstern sehr gut gehalten. Beim Auszug konnte ich den Kleber rückstandslos entfernen. cg-sonnenschutz Kipp-Regler (Nr.27) zum Einstellen der Fensteröffnung 6er Set So bestellt bei Amazon
Wenn du was gescheites willst, kauf die von Aust Metall. Die halten bombenfest und müssen nicht geschraubt werden. Wir hatten die in der alten Wohnung und da lagen unsere Katzem sogar drauf Aber leider sind die halt auch alles andere, als günstig. Dafür wirklich sehr sicher.
https://www.katzenfenstersicherung.de/
Die letzten 10 Beiträge
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?
- was habt ihr, um den Hund zu "beleuchten" bei Gassigängen im Dunkeln
- Hund - Problem mit alleine bleiben