Juli1979
Habe jetzt soviel gutes darüber gehört.
Wisst ihr ob das gegen Zecken und Flöhe ist und was für mich noch wichtiger ist....darf man das Halsband anfassen?Ich habe Kinder,die viel mit dem Hund kuscheln.....
Bis jetzt hatten wir Advantage vom TA empfohlen bekommen.Aber ich glaube,sie wollte es einfach nur verkaufen und Geld machen
ich bin immer sehr vorsichtig was flohhalsbänder betrifft denn1. im umgang mit kindern, 2 was ist wenn die hunde ins wasser gehen, 3 die hunde miteinander spielen und sich dann doch mal in den nacken packen, und advantage ist eher gegen flöhe und weniger gegen zecken
Das war ja auch meine Frage...:-)
Ob man es anfassen darf?Denn so ein Spot on,soll ja ne ziemliche Chemiekeule sein
Ich weiß das Advantage gegen Flöhe ist,ich suche ja auch was,was gegen Flöhe und Zecken
Die Scalibor Bänder sollen im Wasser ihre Wirksamkeit nicht verlieren
oftmal nicht drauf-- und wir nehmen immer advantix das ist für flöhe UND zecken..
Wir haben uns gegen Scalibor entschieden, eben weil die Kinder viel den Hund streicheln. Wir nehmen Exspot und haben seitdem kein Zeckenproblem mehr, obwohl wir viel in einer Gegend spazierengehen, wo es viele Zecken gibt. Vorher hatten wir Frontline, das hat die Viecher aber gar nicht gestört.
Was ist Advantix?Ein Spot on? Wie oft musst du das drauf machen,also in welchen Abständen? Und wo kaufst du es?
da steht drauf alle 4 wochen-6 wochen- wir machen es alle 8-12 wochen rauf weil eines darf man nicht vergessen- es ist chemie pur, aber das sind alle diese präperate es gibt viele die auf pflanzlich umgestiegen sind und wieder zurück zu spot ons gekommen sind weil pflanzlich nicht den gewünschten erfolg hatte. aber ich denke du wirst hier sicherlich noch den ein oder anderen tipp bekommen ich persönlich würde wie gesagt keine halsbänder benutzen
Es steht drauf, alle 4 Wochen, aber unser TA meinte wenn wir die erste Zecke finden, sollen wir es wieder draufmachen. Somit machen wir es alle 6-8 Wochen drauf, das hält ewig. Ich kaufs in der Apotheke.
Hallo, meine Hündin hatte letztes Jahr das Scalibor-Halsband. Wir waren sehr zufrieden damit, aber da es gewässertoxisch ist (du solltest es immer abnehmen, wenn Dein Hund ins Wasser geht, weil es die Wasserorganismen zerstört) und auch für Katzen giftig ist (wenn Hund und Katze in einem Haushalt leben und kuscheln) haben wir uns dieses Jahr dagegen entschieden. Scalibor würde ich empfehlen, wenn Du mit dem Hund im Süden Urlaub machst, weil es auch gegen die... ich glaub Sandmücken-flöhe(?).... hilft, die irgendwas gefährliches übertragen können. Zecken hatte sie damit sehr wenige, ich glaub im ganzen Jahr so 5-8 Stück, obwohl sie viel draußen im Garten ist und wir auch gerne im Wald Gassi gehen. Vorteil eines Halsbandes ist, dass Du es dem Hund sofort wieder abnehmen kannst, wenn Du siehst, dass er darauf irgendwie allergisch reagiert. Das ist mit nem Spot on nicht so einfach. Mit Kindern, die viel mit dem Hund kuscheln und danach wieder ihre Finger im Mund haben, würde ich mich auch nicht trauen. Wenn es für Katzen und Gewässer giftig ist, möchte ich es auch nicht im Mund meiner Kinder haben... Ich versuche es dieses Jahr mal mit einer Bernsteinkette - ich weiß, es gibt viele geteilte Meinungen dazu und - rein wissenschaftlich, ist es wohl Schwachsinn - aber ich kenne viele, die damit echt tolle Erfolge haben - und ausprobieren will ich es mal. LG, Cel
Das Ausmaß einer möglichen Kontamination der Hände mit Deltamethrin wurde durch Streicheln von Hunden mit angelegtem Scalibor® Protectorband untersucht. Der Nachweis von Deltamethrin wurde mit Hilfe einer validierten HPLC-Methode durchgeführt. Diese Untersuchung zeigt, dass die tägliche orale Aufnahme von Deltamethrin durch Streicheln des Hundes und Ablecken der Hände und Finger selbst bei 100%iger Aufnahme weit unterhalb des ADI-Wertes von 10 mg/kg Körpergewicht liegt. Auch bei einer täglichen oralen Aufnahme der errechneten maximal möglichen Aufnahmemenge durch ein Kind ist nach Definition des ADI-Wertes mit keiner relevanten Gefährdung zu rechnen, zumal der als Grenzwert zugrundegelegte ADI-Wert für eine tägliche und lebenslange Aufnahme kalkuliert ist. Die so ermittelte maximal mögliche aufnehmbare Menge an Deltamethrin beträgt bei einem 10 kg schweren Kind lediglich 1/10 des ADI-Wertes. ADI-Wert ("acceptable daily intake" = akzeptable tägliche Aufnahmemenge) Menge, die der Verbraucher täglich lebenslang über Lebensmittel ohne erkennbaren Schaden für die Gesundheit aufnehmen kann Wird von den Experten-Gruppen der Weltgesundheitsorganisation WHO und FAO aufgrund toxikologischer Erkenntnisse festgesetzt Deltamethrin wird auch zur Bekämpfung von Ektoparasiten bei lebensmittelliefernden Tieren (Rind, Schaf, Fisch) verwendet. Mehr dazu, da: http://www.scalibor.de/faq/index.asp LG; Cel
Mich interessiert die Bernsteinkette. Kenne es bisher nur bei Kleinkindern wg. den Zähnen und der beruhigenden Wirkung. Hatte mir auch schon überlegt, ob das einem Welpen nicht genauso beim Zahnen helfen könnte. ;) Aber die Wirkung gegen Zecken (und Flöhe?) ist mir neu. Hast du da ne Quelle für, wo ich das nachlesen kann? Wo hast du das her? Und nimmst du einfach eine Kinderbernsteinkette oder was anderes oder gibt es speziell welche für Hunde? Klingt interessant, ob es was für uns ist weiß ich (noch) nicht aber das ist etwas, was sicherlich lesenswert ist.
Es gibt die mittlerweile eben auch speziell für Hunde. Vielleicht ist es auch nur ein Marketing-Gag für die Bernsteinindustrie... Google einfach mal: "Bernsteinketten+Hunde" oder "Bernsteinkette+Zecken" da kommt ganz viel, auch viele Erfahrungsberichte von Leuten. Wichtig ist wohl, dass man rohbelassene Bernsteine hat und keine geschliffenen, weil die wohl ihren Harzgeruch (jetzt hätte ich es fast mit tz geschrieben *g*) besser ins Fell abgeben und so angeblich die Parasiten fern halten. Ein andere Punkt, der gerne beschrieben wird, ist der Aufbau eines elektrostatischen Feldes, das die Parasiten abhält... kann ich mir jetzt weniger vorstellen, aber wer weiß. Was für mich noch dagegen spricht ist, dass Zecken in dem Sinn keine Riechorgane, also keine Nase haben. Sie "riechen" wohl mit den Vorderbeinen... aber können nur 4 Arten "riechen/wahrnehmen", das sind Buttersäure, Körpertemperatur (also Wärme), Ammoniak und Kohlendioxid. Warte ich such mal die "Contra-Quelle": http://www.nordbayern.de/nuernberger-zeitung/stadtleben/max-klart-auf-bernstein-hilft-nicht-gegen-zecken-1.558062 Zecken kann man halt nicht fragen, ob sie das irgendwie merken oder nicht... Bei uns in der Hundegruppe und auf der Hundewiese haben einige diese Ketten und haben einen großen Erfolg damit. Vielleicht ist es Zufall - vielleicht reagiert das irgendwie mit dem Geruch des Hundes... bei dem einen hilft es super und beim anderen gar nicht. Bei uns hatte in der Hundegruppe auch eine diesen Tic-Clip (das ist so ein energetisch aufgeladenes Plättchen, das man ans Halsband hängt...). Ich persönlich halte nichts davon, hab es aber auch noch nicht ausprobiert. Sie hatte so mittelmäßigen Erfolg damit. Der Hund hatte weniger Zecken als im letzten Jahr, aber mehr, als mit Spot-on. Kann man halt immer schwer vergleichen, weil die Zeckenpopulation jedes Jahr unterschiedlich ist. Ich probiere dieses Jahr einfach die Bernsteinkette mal aus. Wenn es nichts bringt, sieht es wenigstens chic aus :-) LG, Cel
Wir haben das Scalibor schon lange... Wenn der Hund ins Wasser geht einfach abnehmen, meinen Kindern habe ich gesagt, das das Halsband nicht angefasst werden soll... Bei den Spot ons hatten wir das Problem auch, das man das Zeugs im Nacken und am Hintern drauf gemacht hat und die Kinder auch den Hund streicheln wollten. Und bei ner Wasserratte, hält der Spot on nicht so lange wie angegeben und im Sommer kann es durch die Sonne Verbrennungen geben (Hot spot)... Deshalb haben wir uns fürs Scalibor entschieden (online ist es günstiger als in der Apotheke) Liebe Grüße
Aussage Giftnotruf: DAS WOLLEN SIE KEINEM KIND ANTUN! Gegen die allergischen Reaktionen von Scalibor Halsbändern ist ein extremster Asthma- Anfall ein Spaziergang.. Lieber 20 Jahre Flöhe.! LG ahm
Die letzten 10 Beiträge
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?
- was habt ihr, um den Hund zu "beleuchten" bei Gassigängen im Dunkeln
- Hund - Problem mit alleine bleiben