Elternforum Haustiere

Katzen rauslassen oder nicht!?

Katzen rauslassen oder nicht!?

Früchtchen

Beitrag melden

Halli Hallo Aaaalso es ist so. Ich wohne in Hanglage, habe einen Garten und hinter dem Haus den Hang hoch ist ein (eigenes) Waldgebiet. Hier ist nichts wirklich eingezäunt,d ie Katzen bewegen sich frei. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite gibt es keine Häuser. Sondern Wiesen, Spazierweg, Neckar und einen Teich. Also im Grunde wirklich ein Freigängerparadies. Nur...neulich wurde die Nachbarskatze angefahren. Klar, kann mal passieren :( Ausserdem hat meine erste Katze sich bei den Nachbarn eingenistet und wohnt nun dort :( Dh. ich habe natürlich Angst, dass meine Katzen auch nicht mehr wieder kommen könnten. Wobei ich zu ihnen eine viel größere Bindung habe als ich zur vorherigen (TH-) Katze hatte. Mein Kätzchen kenne ich ja auch schon seit dem Tag der Geburt und sie liiiiebt mich abgöttisch. Ihre Mutter fühlt sich hier wohl, spielt, schmust mit dem Kätzchen und alles. Schmusig ist sie nicht aber sie fühlt sich wohl. Ich glaube schon, dass sie wieder kommen würden. Revierkämpfe würde es wohl auch geben, da im Haus noch zwei weitere Freigänger wohnen und die Nachbarn auch eine Freigänger haben (meine alte Katze...) Und dann sind in den letzten 2 Jahren hier in der Nachbarschaft sicherlich 3 Katzen abhanden gekommen. Gut, eine ist "geflüchtet", weil sie von den anderen Katzen unterbuttert wurde und hat sich wohl in einem anderen Stadtteil ein neues Zuhause gesucht *hihi* Die andere war auch eine Langhaarkatze und war dann WEG. Meine beiden sind Coonies und interessieren sich zunehmends für die Haustür, sitzen am Fenster und schnuppern mal raus, wenn ich zur Tür rausgehe. Sie drängen jetzt nicht total nach draussen, sitzen nicht miauend vor der Tür oder so. Die Kleine war noch nie draussen, die Mutter (jetzt 2,5) hat im vorherigen Zuhause Freigang im gesicherten Garten gehabt. Tja und nun!? Was soll ich machen? Bin so hin und her gerissen. Man sieht, dass sie keine normalen EKH sind auch wenn sie nicht total viel wuscheliges Fell haben...eher wie ne "Halblanghaar" (zumindest noch). Dann kommt ja noch die Jahreszeit dazu!? Sollte ich bis zum Frühjahr warten?


lejaki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Früchtchen

Ich bin immer FÜR Freigang bei Katzen, sofern es die Umgebung (wie bei dir) zuläßt. Allerdings denke ich nicht, daß Katzen, die es nicht anders kennen, mit reiner Wohnungshaltung unglücklich sind. Wichtig finde ich vor allem einen Chip, Impfung und Kastration! Meine 3 dürfen immer raus und ja ich bin mir des Risikos bewußt, was passieren kann. Aber sie lieben es einfach draußen rumzuströmern, sowas kann man drinnen einfach nicht bieten, egal wie man sich anstrengt. Auch ich habe Bedenken, grade bei meinem wunderschönen langhaarigen roten Norwegischen Waldkater. Innerhalb einen Jahres sind hier im Wohngebiet 6 Katzen verschwunden, davon 5(!) rote. Trotzdem darf er raus, ob rote Katze oder Rassekatze, ich mache da keinen Unterschied zu meinen normalen Hauskatzen. Die Rasse einer Katze stellt sich mir bei dem Thema Freigang oder nicht ganz einfach nicht. Meine Mutter hat(te) 4 wunderschöne Ragdolls teuer beim Züchter gekauft. Auch diese hatten ihr Leben lang immer ungehinderten Freigang mit einer Katzenklappe und obwohl es ein Dorf war sind sind die Trecker da teilweise echt unnormal schnell durch die Straßen gebrettert. Eine davon wurde leider mit 4 Jahren überfahren. Eine "schlief" im Alter von 14 Jahren einfach Zuhause ein, die dritte mußte vor kurzem mit fast 16 jahren eingeschläfert werde und der vierte im Bunde genießt mit seinen fast 17 Jahren immer noch seinen Freigang. Letzendlich mußt DU mit der Entscheidung klar kommen, die Katzen wären sicherlich PRO Freigang. Ich denke nicht, daß sie sich ein anderes Zuhause suchen werden. Wenn du dir so unsicher bist, dann warte doch noch bis zum Frühjahr, bis vor allem die Kleine älter ist und kastriert ist und bedenke auch, daß ein einmal gewährter Freigang nicht wieder entzogen werden sollte (da würden meine Katzen einen Affenaufstand machen).


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Früchtchen

Meine Meinung kennst du ja: Ich bin gegen Freigang, wenn es sich irgendwie vermeiden läßt.


july1707

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Früchtchen

Ich würde grad so ne edelrasse nicht rauslassen ich hab zwei ekh und hab angst die rauzulassen aber ich denke man sollte das mit sich ausmachen ob man dabei ein sicheres gefühl hat oder nicht


lejaki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von july1707

Ich finde es immer wieder schade zu lesen, daß Rassekatzen keinen Freilauf bekommmen sollten, nur weil es eben besonders hübsche (und teure)Rassekatzen sind. Es sind immer noch Katzen, die die gleichen Bedürfnisse haben wie normale Hauskatzen. Nach deiner Logik, sollte mein Norwegischer Waldkater keinen Freigang haben, die anderen beiden normalen Hauskatzen aber schon? Geht gar nicht! Sind die normalen Hauskatzen weniger wert, weil sie "nicht so teuer" waren und man kann da das Risiko des Freiganges eingehen?Es sind doch alles "nur" Katzen und ich habe alle meine 3 Katzen gleich lieb, egal pb Rasse oder nicht. Wenn denen was passiert wäre ich echt traurig. Und Leute die Katzen mitnehmen, suchen mit Sicherheit nicht gezielt Rassekatzen aus, denen ist es wurscht, hauptsache Katze 8was mit denen dann passiert, möchte ich gar nicht wissen) Natürlich hast du Recht, daß das jeder selber entscheiden muß, weil man ja letztendlich auch mit den auftretenden Konsequenzen leben muß. Aber man sollte es wirklich nicht von der Katzenrasse abhängig machen, ob die Freigang oder nicht.


Früchtchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lejaki

Die meisten Hauskatzen werden aber auch darauf gezüchtet einen verminderten Jagdtrieb zu haben und haben auch weniger Bewegungsdrang als EKH. Zudem sind viele Hauskatzenrassen weitaus anhänglicher gezüchtet worden als es bei EKH der Fall is. Ich persönlich würde keine EKH im Haus halten, Rassekatzen dagegen schon. Wenn es möglich ist einen Auslauf zu gewähren ist das natürlich toll aber zB meine Pearly hier hatte ja im Zuhause davor einen 80qm eingezäunten Garten zur Verfügung und war fast nie draussen. Wir werden in den nächsten Jahren zurück in dieses Haus ziehen und dann haben sie dort auch GESICHERTEN Auslauf. Ob ich das jetzt schon für sie will in Freiheit!? Weiß ich noch nicht. Hab für mich jetzt aber erstmal entschieden zu warten bis zum Frühling und es mir dann nochmal zu überlegen.


lejaki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Früchtchen

Na, aber dann hast du dir deine Antwort auf Freigang doch eigentlich schon selber gegeben Du hast eh Zweifel und kein gutes Gefühl dabei und in ein paar Jahren zieht ihr um und die Katzen haben einen gesicherten Auslauf. Dann brauchst du denen aber doch jetzt keinen richtigen Freigang gewähren, wenn der später sowieso eingeschränkt wird. Dann lasse es es doch wie es jetzt ist, die Katzen kennen es nicht anders und sind so auch glücklich und dir gehts damit doch bestimmt auch besser und du muß keine Angst haben, daß was passiert. Deine oben genannte Aussage kann ich aber null bestätigen. Das kommt doch nicht auf die Rasse der Katze an, sondern auf den jeweiligen Charakter der Katze. Mein allergrößter Freigänger und Mäusefänger ist mein reinrassiger Norwegischer Waldkater, der es einfach nur liebt draußen zu sein und ewig viele Mäuse zu fangen, während eine meine Hauskatzen es nicht sooo wichtig findet und oft lieber im Haus bleibt (vor allem bei schlechtem Wetter). Die Ragdolls meiner Mutter waren mehr draußen als drinnen -und frag nicht wieviele Mäuse sie im Laufe ihres Lebens gefangen haben. Während der normale Hauskater sein Leben lang nicht viel raus wollte. Die normale Hauskatze meiner Feundin kriegst du nicht weiter raus als auf die Terasse, während der meiner Meinung nach zweitgrößte Mäusefänger hier in der Umgebeung in reinrassiger Siamkater ist. Sicherlich gibt es Rassen, die drinnen ruhiger sind als andere, dennoch können die draußen genauso rumfetzen und Mäuse fangen wie normale Hauskatzen. Kenne jedenfalls keine Rassekatze, die freigänger ist und keinen Jagdtrieb hat und keine Mäuse oder Vögel fängt Sooo pauschal kann man das überhaupt nicht sagen. Ich kann dir noch sooo viele Bispiele nennen. Wie gesagt, davon mal abgeshen habe ich nix gegen reine Wohnungshaltung. Meine beiden Katzen früher haben die ersten Jahre nur in einer kleinen 2 Zimmerwohnung gelebt und denen ging es auch gut. Trotzdem haben alle nach dem Umzug den gebotenen Freigang schnell genutzt und auch geliebt.


Früchtchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lejaki

hab ja nicht gesagt dass hauskatzen gar nicht jagen ;) man versucht nur das temperament und den jagdtrieb runter zu züchten. norweger sind ja generell noch ziemlich "naturnah" ;) und natürlich gibt es immer ausnahmen aber es ist schon so wie bei hunden auch, dass man manchen rassen bestimmte eigenschaften zusagt und das normalerweise auch die regel ist und ja das is ein guter punkt... wenn sie im haus dann den gesicherten garten haben wäre es doof ihnen jetzt den wald zur verfügung zu stellen...


Sunny76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Früchtchen

Ich bin immer FÜR Freigang. Mit Wohnungshaltung kann ich mich garnicht anfreunden.......erst recht nicht, wenn Du eigentlich ideale Voraussetzungen hast um sie rauszulassen.


Fuchsina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Früchtchen

Ich persönlich halte gar nichts davon, Katzen in einer Wohnung ohne Freigang zu halten. Niemand wird auf die Idee kommen, einen Hund auf Dauer den Freigang im Form von Spaziergang zu enthalten, weshalb macht man das dann beim Katzen? Wenn jemand mal erlebt hat, wie eine Katze, die jahrelang reine Wohnungskatze war, plötzlich die Möglichkeit hatte Freigang zu haben, reagiert, wird sich m.E. nicht mehr mit nur Wohnungshaltung zufrieden geben.