nagchampa
Hallo ihr, Ich brauche mal dringend einen Ratschlag bezüglich meiner Wohnungskatzen. Ich war lange Zeit (mehrere Monate) im Krankenhaus und meine Stubentiger (ganz normale Hauskatzen) wurden von einer Freundin betreut. Nun bin ich seit 16 Tagen wieder zu Hause und die Katzen kennen mich ja noch, war seit Dezember in der Regel jedes Wochenende zu Hause. Nun fangen sie aber wieder an überall hinzupinkeln, vor allem auf Klamotten, Sitzkissen, in mein Rucksack und sogar in mein Bett in dem sie tagsüber manchmal selbst schlafen. Mir reichts echt. Ich verstehe nicht mehr warum die das machen und vor allem wie ich die dazu kriege damit wieder aufzuhören. Die Rasselbande besteht aus einem kastrierten Kater und seine drei Schwestern. Alle sind ungefähr 1,5 Jahre alt und wohnen seit sie 7/8 Wochen sind bei mir. Die hatten schon mal so eine Phase als ich urplötzlich ins Krankenhaus musste und die alleine die meiste Zeit vom Tag waren. Die sind sonst recht gut erzogen und lieb und verschmust. Wie bekomme ich die dazu wieder nur in ihr Katzenklo zu machen? Das benutzen die auch noch. Ich habe die Vermutung, dass es nur eine/zwei bestimmte Katzen sind, die neuerdings gern fremd pinkeln. Also, bitte her mit euren Tipps und Tricks. Ich rieche hier schon überall Katzenpipi.....
1. Rausfinden, wer genau das macht 2. Organische Ursachen ausschliessen 3. wieviele Katzenklos stehen den Katzen zur Verfügung? Sorry, dass ich so kurz ab bin, ich versuche, mich morgens ausführlicher zu melden.
Wie hast Du das Problem beim letzten Mal in den Griff bekommen? Was macht Deine Freundin anders als Du? Wieviele Toiletten hast Du? Ist die Einstreu gewechselt? Wie oft wird die Einstreu gewechselt? Mehr fällt mir auch nicht ein, aber o.g. Fragen würde ich für mich zu erst klären. Dann weiter sehen.
Ich meine natürlich ob die Streu- MARKE gewechselt wurde (vielleicht kaufst Du eine andere als die Freundin) und wie oft täglich das Klo gereinigt wird.
Also, hab schon zwei Katzen in starken Verdacht. Katzenstreu ist nicht anders. Toiletten haben sie 2, die täglich 2-3 mal sauber gemacht werden. Organisch ist alles okay. Die Freundin hat damals das Problem so gelöst, dass sie alles was nicht Niet und Nagelfest war ins Badezimmer geschmissen hat. Ihr glaubt gar nicht wie das aussah, hatte tagelang zu tun, dass wieder zu ordnen. Sah aus wie bei Messies, nur ein winziger Pfad zum Klo, ansonsten stapelte sich das Zeug überall in dem kleinen Raum. Kommt als Lösung für mich also nicht in Frage. Versuche aber, so wenig wie möglich rumliegen zu lassen.
Streu wird komplett 2 mal die Woche gewechselt und auch die Katzentoiletten ausgewaschen, ansonsten halt nur die Klumpen und das Feste raus geholt. Ist also relativ ordentlich, riecht nicht. Die Freundin kam damals einmal am Tag für etwa eine halbe Stunde. Ansonsten waren die Katzen plötzlich sich selbst überlassen. Dementsprechend sieht die Wohnung aus. Wusste nicht, dass Katzen Tapete gern zerschreddern und auf Kinderposter stehen. Das Problem löste sich damals eben dadurch, dass nichts mehr zum bepinkeln da war, weil das im Badezimmer war und dort die Katzen nicht hin dürfen, und die Zeit hat das Problem mit gelöst. Ich hoffe letztere ist wieder auf meiner Seite und dieses gepinkel hört langsam auf. Überlege auch die Katzendamen kastrieren zu lassen, damit die auch nicht mehr rollig werden. Irgendwie glaube ich etwas, dass seit der letzten Rolligkeit dieses Gepinkel wieder kam.
Das klingt aber übel und eigentlich würde ich dazu raten, die Katzen abzugeben. Sie sind über Monate sehr vernachlässigt worden, es sind zu viele (z.b. Für nur zwei Kaklos) und warum um Himmels Willen sind sie nicht kastriert?
Schon allein, die Katzen nicht kastrieren zu lassen, ist unverantwortlich. Jedes Mal, wenn die Rollig sind, sind die imensem Stress ausgesetzt, das ist ne Quälerei. Die 2. Quälerei ist, die Tiere so lange alleine zu lassen, wo nur einmal am Tag eine halbe Stunde jemand vorbei kommt und nach den Tieren schaut. Ich gehe, mit dieser Information, davon aus, das das Katzenklo nur dann sauber gemacht wurde und das sie auch da nur einmal am Tag was zu Fressen bekomen haben. Das ist keine Artgerechte Katzenhaltung, sry, aber die pissen dir überall hin? Da brauchst du dich nicht wundern.
Alle Katzen müssen kastriert sein. Dass die Katzen nicht kastriert sind, wird die Hauptursache für die Unsauberkeit sein, denn Rolligkeit ist ein Riesenstress für die Tiere und führt zu Stresspinkeln. Häufige Rolligkeit ohne Deckung verursacht übrigens auch Gebärmutterentzündungen, die Schmerzen führen wiederum zu Unsauberkeit, vom gesundheitlichen Risiko mal abgesehen. Bei Katzenklos gilt die Faustregel: Soviel Klos wie Katzen plus eins. Bei Unsauberkeit müssen es Schalenklos sein, Haubenklos können auch ein Grund für Unsauberkeit sein. Die Klos sollten in der Grundfläche mindestens 10 Zentimeter größer sein als die Katzen lang sind. Die Streuhöhe sollte 8 bis 10 Zentimeter betragen. Die Klumpen sollten zwei bis dreimal täglich entfernt werden; Komplettreinigung richtet sich nach der Qualität des Streus und der Toleranz der Katzen - am Anfang würde ich es wöchentlich machen. Verwende staubarme unparfümierte Betonitklumpstrei, die Hausmarken von DM oder Rossmann gehen versuchsweise, dauerhaft würde ich zu Biokats Micro Classic, Extreme Classic o.ä. tendieren. Die Pinkelstellen müssen entduftet werden. Keinen Essig verwenden, der reizt zum Überpinkeln. Biodor Animal soll gute Dienste tun, ist online erhältlich.
Ich denke auch dass die Katzen sich zu lange selber überlassen waren. Ich sehe aktuell am Jungtier wieviel Mühe es macht immer und immer wieer hinterher zu sein Marotten abzugewöhnen. Dann denke ich dass es vielleicht zuviel Katzen auf engem Raum sind. Wieviel Räume hast Du? Wie groß ist die Wohnung? Grundsätzlich finde ich die Regel "nicht mehr Katzen als Hände zum streicheln da" und "pro Katze ein Raum + 1 extra Raum" auch nicht verkehrt. Ich denke dass Deine Katzen sich ja auch nicht aus dem Weg gehen können. Ich denke also eher dass das Problem innerhalb der großen Gruppe liegt. Und - zwei Toiletten sind für 4 Katzen auch wirklich zu wenig. Auch da sagt man als Faustregel "pro Tier eine Toilette + einem extra". Musst Du (absehbar) in Zukunft wieder einige Zeit ins Krankenhaus?
Hallo ihr, Danke für die zahlreichen Antworten. Ihr braucht euch nicht aufzuregen, ihr kennt doch nur die Hälfte. Es ist bereits in Arbeit, dass zwei Katzen weiter vermittelt werden. Eine hat schon ein neues zu Hause gefunden und wird in zwei Wochen umziehen. Für die andere Mietze ist vielleicht eins gefunden. Alle zu mir bekannten Menschen. Da ich nicht da war, konnte ich auch nicht Kastration vornehmen lassen, (außer bei dem Kater, das aber schon vor einem Jahr). Nein, ich muss nicht mehr ins Krankenhaus. Ich weiss, dass es besser hätte laufen können und die Süßen etwas vernachlässigt wurden als ich nicht da war. Aber die Zeit ist ja nun vorbei. Und ehrlich gesagt war ich froh, dass jemand da war, der die Katzen übernommen hat. Sonst hätten sie wohl ins Tierheim gemusst. Krankenhausaufenthalt war halt unvorhersehbar gewesen.
die Katzen sind 1,5 Jahre alt und du warst "Monate" im Krankenhaus, d.h. du hättest du einfach mit 5, 6 Monaten kastrieren lassen können, wie "man" das halt so macht. Aber ist gut, dass du sie vermittelst (komisch, dass du das im ersten Beitrag nicht erwähnstest...).
Die letzten 10 Beiträge
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?
- was habt ihr, um den Hund zu "beleuchten" bei Gassigängen im Dunkeln
- Hund - Problem mit alleine bleiben