Elternforum Haustiere

Katze stubenrein bekommen

Katze stubenrein bekommen

Cuci

Beitrag melden

Ich muss hier jetzt auch mal einen Beitrag verfassen und hoffe auf Tipps. Ich habe eine Babykatze geholt, sie hatte laut der Vorbesitzerin Milben gehabt und dann Frontline und anschließend noch mal Bravecto bekommen. Milben weg. Allerdings dafür einen Ausschlag wegen der Mittel, welcher aber weg sein sollte und nur noch die Haut sich erholen musste. Ich hatte mich verliebt und die Katze genommen. Klang ja auch alles plausibel. Nur hatte sie dann bei mir -vielleicht durch den Umzugsstress- einen neuen Schub und war am Kratzen, bis sie blutig war. Also Haut borkig aber das Kratzen hörte nicht auf. Etliche Tierarztbesuche, Untersuchungen und negativer Tests und telefonischen Kontakt mit der Tierärztlichen Hochschule später glauben wir nun die Ursache zu haben: Hautentzündung. Sie bekommt nun entsprechende Medikamente und das Jucken ist innerhalb weniger Tage viel besser geworden. Und die Haut heilt. Nun mein Problem: das als stubenrein abgegebene Tier macht nun nach den ganzen Torturen beim Tierarzt und Behandlungen ins Haus. Sie kann auch teilweise draußen gewesen sein, kommt rein und macht dann ins Haus! Das führt leider dazu, dass sie insbesondere die Nacht auf der Terrasse verbringen muss, wo ich ihr eine kleine Höhle gebaut habe. Sie dürfte auch rein, nur mittlerweile ist mein Mann, eigentlich sogar verständlicherweise, richtig gallig und ich habe auch keine Lust mehr ständig ihre Hinterlassenschaften wegzumachen, zumal wir auch ein Baby haben. Katzenklappe muss sie noch lernen. Katzenklo benutzt sie mal. Aber eben nicht immer. Also wie kriege ich das aus ihr raus? Wir hatten schon immer Katzen, aber noch nie so ein hartnäckiges Problem mit dem stubenrein werden. Nächster Knackpunkt, macht sie draußen, macht sie genau auf die Terrasse, obwohl wir einen riesigen Garten haben und sie nur 3 Meter weiter gehen müsste, wo Gebüsch, Erde und Sand sind! Wo es niemanden stören würde. Leider erwische ich sie dabei nicht, Maßregeln ist also nicht möglich. Und dieses "mit der Nase Reinstupsen" ist glaub ich heutzutage auch überholt, hab ich mal gelesen. Bzw hier ja auch noch mal schwieriger, denn ich würde sie ja maßregeln fürs draußen hin machen, was ja gut ist und eigentlich das ist was sie soll, nur will ich es eben nicht auf der Terrasse haben. Sind hier Experten, die mir weiterhelfen können?


Dezemberbaby2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cuci

Wie wäre es, wenn ihr sie erstmal konsequent nur drinnen lasst? Ist es nicht so, dass man sagt, die Kitten sollen erst nach 8-12 Monaten raus? Hast du denn gar nicht Angst, dass sie wegläuft und nicht mehr zurückfindet? Wenn sie drinnen wäre, könntet ihr sie ein paar Tage konsequent beobachten. Und sobald sie anfängt zu scharren oder sich entsprechend hinzusetzen, sofort ins Katzenklo setzen. Unsere Baby-Katze war stubenrein, als wir sie geholt haben. Das hatte sie bei ihrer Katzenmama gelernt. Kann es sein, dass eure zu früh von der Mama getrennt wurde? Das lernen sie glaube ich zwischen der 8. und 12. Woche, zusammen mit dem wichtigen Sozialverhalten. Deshalb sollte man Kitten nie vor der 13. Woche von der Katzenmama wegholen. Nu isses aber ja schon geschehen.... Was habt ihr für Katzenstreu? Wir haben das Cat‘s Best Original (ist aus Holz) und damit gute Erfahrungen gemacht. Die Züchterin hatte es auch, Kätzchen war also schon daran gewöhnt. Vielleicht gab es da bei euch eine Umstellung, wodurch das Kätzchen verwirrt ist? Dann könntet ihr noch in jedes Zimmer ein kleines Kitten-Katzenklo stellen, so dass sie es nicht weit hat. Und ihr sie bei einem Malheur gleich schnell reinsetzen könnt. Bestrafen würde ich sie nicht. Nur bestimmt und deutlich „Nein!“ sagen, wenn sie sich außerhalb des Klos erleichtern will. Und wenn sie in das Katzenklo gemacht hat, immer gleich mit sanfter Stimme loben („Fein gemacht!“). Katzen sind sehr sensible und soziale Tiere. Sie nachts auszusperren wird das Problem unter Umständen nur verschärfen. Sie ist ein Baby, sie braucht Zuwendung, Liebe und das Gefühl, dass sie beschützt wird. Stell dir vor, du würdest dein eigenes Baby nachts auf die Terrasse auslagern, weil es schreit und noch nicht ordentlich auf die Toilette geht.....Genau! Irgendwie grausam, oder? Ich verstehe, dass bei euch die Nerven blank liegen. Aber nun ist das Kätzchen da und kann nichts dafür, dass es schief läuft. Das auf den Boden machen ist bei Katzen oft ein Hilferuf. Fangt nochmal von vorne an. Katze drinnen, genug Katzenklos und immer fleißig loben. Viel mit ihr spielen und dadurch Bindung aufbauen. Dann wird das sicher bald klappen. Liebe Grüße Dezemberbaby


Cuci

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dezemberbaby2012

Also mir scheint, du hast da recht viel raus gelesen, was ich gar nicht so geschrieben habe. Sie war bereits 13 Wochen alt, als wir sie geholt haben. Und auch bei uns hat sie anfangs zuverlässig ins Klo gemacht. Was denkst du denn, was mit maßregeln gemeint ist?? Auch "nein" sagen verstehe ich als Maßregeln! Und loben gehört natürlich dazu. Nichts anderes tue ich hier bei dee Erziehung. Und nein, ich habe ehrlich gesagt keine Angst, dass sie wegläuft. Sonst hätte ich sie nicht raus gelassen. Wie waren ein paar Wochen nur zusammen mit ihr draußen, dass sie sich an die nähere Umgebung gewöhnt und Sicherheit hat. Wir schmeißen sie nicht einfach plötzlich raus, ohne dass sie sich auskennt! Und dass Katzen erst mit 8-12 Monaten raus dürfen, hab ich ehrlich gesagt noch nie gehört und war auch nie möglich bei den Katzen, die wir hatten, weil die früher oder später einen Lagerkollaps gekriegt hätten und sich einen Weg raus gesucht hätten, und wenn sie zur Terrasse raus gerannt wären beim Öffnen.


Dezemberbaby2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cuci

Liebe Cuci, das ist super, dass ihr sie erst mit 13 Wochen geholt habt. Dass sie bei euch schon stubenrein war, habe ich aus deinem Text nicht so verstanden, sorry! Da hast du sicher Recht, dass die ganze Tierarzt-Tortur zu viel für sie war und sie jetzt verunsichert ist. Das spricht dann ja auch für den „Hilferuf“ den ich meinte. Trotzdem spricht ja nichts dagegen, sie für die nächsten Tage drinnen zu lassen und verstärkt zu beobachten und rechtzeitig einzugreifen, mit mehreren Katzentoiletten im Haus/in der Wohnung. Wenn es im Haus schonmal klappt, wäre das sicher eine schöne Entlastung für euch. Danach könntet ihr ja dann nach draußen erweitern. Manche stellen übrigens auch ein weiteres Katzenklo auf Terrasse oder Balkon. Letztendlich können wir hier nur Tipps geben, ob die zu euch und eurer Situation passen, müsst ihr natürlich selbst entscheiden. Liebe Grüße Dezemberbaby


leonessa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cuci

Wir haben 2 Babykatzen adoptiert, als sie erst 8 Wochen alt waren - das fand ich auch zu früh. Die Besitzerin wollte sie aber sofort los werden und wenn wir sie nicht genommen hätten, so wären sie dennoch an andere weggegeben worden. Eine von beiden Katzen war schon etwas "weiter" - beide kannten aber keine Katzenklos (Bauernhofkatzen). Als sie zuhause ankamen, habe ich vor ihnen das Katzenklo befüllt, darin gescharrt und beide haben interessiert zugeschaut. Dann habe ich die Fittere genommen und auf die Toilette gesetzt - hat sofort funktioniert - habe auch gelobt. Bei der anderen Katze eigentlich auch - es ist in der ersten Woche nur 2 mal was daneben gegangen. Sie sind unterdessen 4 Monate alt und wir haben 2 Katzenklos - das war unterdessen dringend notwendig, da die Toilette am Abend recht voll war - so verteilt sich das etwas.... Viel Glück und Geduld. Ich lasse unsere Katzen auch erst nach der Kastration ins Freie und nach den kompletten Impfungen. Vielleicht wäre eine 2. Katze eine Option? LG, Leonessa


Cuci

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leonessa

Wie haben bereits eine Kater. Eine dritte käme für meinen Mann leider nicht in Frage. Na sie weiß ja auch grundsätzlich wie es geht. Ich vermute einen Knacks durch die ganzen Fahrten zum Tierarzt und die Behandlungen. Ich hoffe einfach, dass es sich mit der Zeit legt und würde es eben gerne unterstützen. Wir haben heute schon angefangen ihr die Katzenklappe zu zeigen. Aber so ganz gerafft hat sie es leider (noch) nicht.


leonessa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cuci

Katzenklappe haben wir (noch) nicht - aber eine Toilette mit Klappe. Anfangs war das komplett offen, nach 2-3 Wochen haben wir sie vorsichtig durch die Klapp reingestupst (und sie haben sich 1-2 Tage nicht mehr alleine rausgetraut). Aber insgesamt ging es dann schon nach den 3 Tagen - spätestens wenn der Kühlschrank sich öffnete.. :-) LG, Leonessa


FrolleinSchein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cuci

Mein Exmann hatte einen "Pisskater" mit in die Beziehung gebracht, ich verstehe wie dünn das Nervenkostüm werden kann. Wegen dem raus lassen: es wird wirklich empfohlen vor dem siebten/achten Monat Katzen in der Wohnung zu lassen. Davor am besten noch kastrieren und chipen lassen. Wegen dem Pinkelproblem, da die Quelle zu finden kann eine Qual werden. Wenn sie wieder auf der Terrasse schlafen musste, rein kommt und euch direkt in die Bude pinkelt - dann ist sie wohl beleidigt das ihr sie außen gelassen hattet. Was für Streu hat sie nun? Was gab es davor für eines? Vllt hasst sie euer Streu und nimmt deswegen das Klo nicht an. Es kann zb für die Katze falsch riechen, oder es ist ihr zu grob und die Tatzen schmerzen beim drauf gehen, oder sie mag das neue Streu vom gefühl nicht. (kein Witz, Katzen können da seeeeehr pingelig sein). Was für Kattenklos sind es? - Katzen sind eigentlich Fluchttiere. Es kann also sein das die Katze sehen will ob sie evtl gleich gestört wird (Mensch, Baby, andere Tiere). Bei Haubentoiletten ist die Sicht ja nicht gegeben. Also lieber auf freie Fläche pinkeln - da hat sie ja alles im Blick. Also am besten auf Schalen umsteigen in dem Moment. -Ist vor dem Katzenklo etwas? Manche Katzen mögen es nicht wenn der Boden davor zu glatt ist. Es gibt Katzenklomatten die man davor legen kann. -Wieviel Klos gibt es? Man rechnet immer pro Katze ein Klo plus mind eines. Katzen trennen normal die Örtlichkeiten wo sie urinieren und Stuhl absetzen. -Wie hoch ist der Einstieg in das Klo? Kommt sie mit der Höhe nicht zurecht. Wieviel Zeit nehmt ihr euch für die Katze? Auch negative Aufmerksamkeit ist schließlich Aufmerksamkeit. Und sie provoziert eine Reaktion, da sie meint sie bekommt sonst zu wenig von eurer Zeit. Wieviel spielt ihr mit der Katze? Junge Katzen sind ja besonders viel mit Spielen beschäftigt. Pinkelt sie immer auf die selben stellen? Es gibt extra Putzmittel was den Geruch weg nimmt. Und auch den Geruch den der Mensch nicht wahr nimmt, aber das Kätzchen. Angeblich soll es auch helfen die Stellen mit Vodka zu reinigen - da habe ich aber keinerlei Erfahrung. Sind es immer die selben Stellen, kann man dort auch das Futter anbieten oder Toiletten hinstellen. Es kann aber noch x andere Faktoren geben.. Von "das Baby ist der Katze zu laut", "die Katze mag den Geruch vom Waschmittel nicht", "die Katze fühlt sich vernachlässigt" etc pp sein. Also das ist wirklich Arbeit. Und du hast recht, man stupst Katzen nicht mehr in die Hinterlassenschaften die am falschen Ort sind. Da es Katzen gibt, die dann verstehen "das ist der Kloplatz". Ich verstehe sehr gut, dass das ganze sehr anstrengend ist und auch frustrierend, wenn sie euch wieder in die Bude gemacht hat. Und ich finde es wirklich sehr schön, daß ihr auf der Suche nach Lösungen seid wegen dem Problem. Versteh mich bitte nicht falsch, aber ich finde das Aussperren einer so jungen Katze echt krass und überzogen. Ich weiß nicht wie lang die Eingewöhnungszeit war, wie die ersten Tage liefen, aber normal lässt man Katzen sich erst im neuen Zuhause richtig eingewöhnen, bis man sie raus lässt. Dazu gehört auch das komplette Abheilen des Ekzem.. Wahrscheinlich ist die Kleine sehr sensibel und Fehler passieren. Aussperren ist aber sicher nicht der richtige Weg. Euch sollte bewusst werden, ob ihr dir Zeit und Energie auf bringen wollt heraus zu finden woran das ganze liegt (und das kann dauern) oder euch Gedanken machen ob ihr sie nicht weiter vermitteln wollt. Manchmal ist der zweite Weg nicht der schlechtere, da die Katze noch jung und unterzogen werden kann, ihr und die Katze den Frust nicht mehr habt.


Cuci

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cuci

Katzenstreu benutze ich eines vom dm. Nicht das billige, Premium heißt das glaub ich. Ein zweites Klo könnte dann tatsächlich eine Option sein. War halt bei all den anderen Katzen, die wir immer hatten, nicht nötig auch bei der letzten Babykatze nicht. Ich bin den ganzen Tag außer Terminen natürlich Zuhause. Ich kuschel lange und viel mit ihr. Ums Spielen kümmert sich mit viel Ausdauer meine Tochter. Gestern hat es über Tag dann doch relativ gut geklappt Sie hat angezeigt, wenn sie raus wollte. Also schnell Tür auf. Ich bin ihr hinterher und als sie sich hinsetzen wollte, hab ich sie schnell in die Büsche gesetzt. Abends hab ich dann trotzdem wieder einen Haufen direkt auf der Terrasse gefunden. Aber dass sie das nicht von heute auf morgen lernt, ist mir auch klar. Ich arbeite dran.


Cuci

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cuci

Ich weiß, dass sie noch klein ist und ich bin ein absoluter Katzenmensch. Mein Mann sagt, ich verwöhne unsere Katzen. Ich würde sie nicht auf der Terrasse übernachten lassen, wenn ich nicht wüsste, dass sie sich dort wohl fühlt. Sie hat viel Zeit auf der Terrasse verbracht, mehr als drinnen. Eher als dass sie drinnen schläft, hat sie es sich draußen gemütlich gemacht, in Höhlen und Winkeln, die meine Tochter gebaut hatte. Tagsüber. Sie kommt zwar gerne zum kuscheln, aber sucht auch sehr nach ihrem eigenen Ruheplatz. Das sind alles Sachen, die man halt schlecht schreiben konnte vorher. Und ich bin gewiss kein herzloser Mensch, dem Gefühle eines Tieres ganz egal sind. Dann wäre ich nicht etliche Male mit ihr zum Tierarzt gerannt und hätte Sache über Sache abklären lassen. Das ist aber nun mal das Problem am schreiben. Man kann weder gleich nachfragen noch alles vernünftig schildern.


linghoppe.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cuci

2 Katzenklos braucht 1 Katze, wenn 2 Katzen sind, dann 3 Katzenklo, unsere Katze hat Großes Geschäft und Pipi getrennt..wir hatten auch , das vom DM das klumpte gut


linghoppe.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von linghoppe.

ach so du hast aber nicht , das Streu mit Duft? wir hatten Katzenstreu, Öko-Klumpstreu, 10 ldas feine nicht das grobe, ich hab mal einen Beitrag gesen , welches Streu an den Pfoten nicht unanagehnem ist... die Menschen mussten mit nackten Füßen das Streu testen mit verbunden Augen Teste es mal aus..


Cuci

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von linghoppe.

So. Noch mal genau geguckt. Es ist das "Ultra Klumpstreu". Denke nicht dass es mit Duft ist. Stand vor dem Regal und hab extra das mir zusätzlichem Duft NICHT genommen. Unser Kater benutzt das Katzenklo gar nicht. Den haben wir 7 Jahre und er hat 3x seitdem dasa Klo benutzt. 1x bei der Eigewöhnung, 2x als er krank war und nicht raus durfte. Er mag Klo generell nicht, geht lieber draußen. Aber wenn, dann gab's nie Probleme mit dem Klo. So war es mit all unseren Katzen bisher. Und wie haben seit 35 Jahren Katzen. Also seit ich ein kleines Kind war. Und die waren immer unkompliziert. Naja gut Das mit dem 2. Klo sehe ich ein. Wenn es sie glücklich macht, wäre das ja eine einfache Lösung. Das werde ich auf jeden Fall ausprobieren! Heute klappt's auch wieder ganz gut. Die Sonne scheint, die Terrasse ist offen und sie kommt rein und geht. Kein Malheur im Haus bis jetzt. Ich würde sie nachts natürlich gerne wieder rein holen. Von daher werde ich das mit zweitem Klo auf jeden Fall testen! VIELEN DANK AN ALLE. Mit konstruktiven Vorschlägen kann man ja auch was anfangen.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cuci

huhu wir sind Hundemenschen aber egal welches Tier nach traumatischen Erlebnissen verändert sich leider oft etwas und dauert bis es wieder wird... gerade wenn vorher ds Klo genutzt wurde wäre es komisch wenn auf einmal das Streu nichtsmehr wäre...


FrolleinSchein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cuci

Ich wollte dich auch nicht angreifen Denke ja auch gar nicht das ihr Tierquäler seid! Und auch mit viel Katzenerfahrung, wenn eine kommt die komplett anders tickt, kann man fast wie von vorne anfangen. Und ich lache da nicht wegen euch! Probiere doch noch ein zweites Streu aus. Vllt mag sie das ja wirklich nicht. Und wenn ihr noch ein Klo anschaffen wollt, dann einfach mal testen. Ich drücke euch wirklich die Daumen.