tige79
die beiden werden im märz ein jahr alt und der name der katze gefällt uns nicht... lieben dank :)
Man kann das tun, ja, aber wenn sie schon auf den Namen hört, dann würd ich es lassen. Ansonsten, den neuen Namen immer verwenden. Beim streicheln, fressen geben usw. naja, wird du dann sicher wissen.
Wie heisst sie denn?
Mein Sohn hat unsren Kater Findus getauft. Mir gefällt der Name auch nicht so wirklich, er hört auf seinen Namen UND, wenn ich ich Tigga rufe.
Und wenn ich mich in die Küche stelle und gaaanz langgezogen LEEECKERLIIIIII rufe, hab ich alle da
der kater heißt charly ( nicht sooo toll aber okay ) und die katze kami...
kami gefällt uns allen nicht so gut
sie hört schon darauf... ich denke vielleicht wird es deshalb wieder was mit i am ende. mal sehen wie sie auf andere namen (bzw auf einen bestimmten) anspricht... wenns nicht klappt, lass ich es eben.
Versuch doch mal Kami abzuändern. Tammi, Sammi, uswusw. Lass das i am Ende, Katzen reagieren viel besser auf einen Namen, wenn ein i drin ist.
Unser Kater aus dem Tierheim hieß Chian. Wurde ca. 2 Monate so dort gerufen. Wir fanden den Namen unaussprechlich und blöd. Unsere Tochter benannte ihn dann in Schnurri um, denn er schnurrt pausenlos
Er ist jetzt etwas über 1 Jahr bei uns (ca. 2 1/4 Jahre alt) und hört gut auf seinen Namen.
Klar, wieso nicht. Ich würde die Änderung allerdings in den Tierartztunterlagen eintragen lassen um Verwirrung vorzubeugen.
Hallo,
Ja, man kann. Unsere ist auch geschätzt ein Jahr und sie hiess beim Katzenschutzbund Kati und wir nennen sie Cleo, sie hört auch. Jedenfalls wenn sie Lust hat.
Und sie wird ja vorher auch einen Namen gehabt haben, hoffe ich zumindest.
Lieben Gruss
Meine Josie hat zu hundert Prozent auf ihren Namen gehört und auf keinen anderen! Schon deshalb hätte ich sie nie umbenannt!
Meinen beiden jetzigen Stinkern sind ihre Namen sowas von schnurz, da wäre es auch egal, wenn ich sie anders rufen würde. Hören würden sie nicht mehr und nicht weniger drauf, als sie's eh schon tun...
... und reagiert auf jeden (wenn sie halt will *g*). Es kommt darauf an, wie der "Name" ausgesprochen wird. Sie reagiert nämlich auf den Tonfall.
unseren kater haben wir terri genannt und irgendwie warum auch immer ist dann rodi draus geworden er hört auf beide namen er kennt auch das geräuch wenn ich das trockenfutter öffne oder wenn ich die schale nassfutter auf mache.
Die letzten 10 Beiträge
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?
- was habt ihr, um den Hund zu "beleuchten" bei Gassigängen im Dunkeln
- Hund - Problem mit alleine bleiben