Mitglied inaktiv
Wollt mal nach Eurer Erfahrung fragen: wenn man zwei Kaninchenmännchen aus einem Wurf aufnimmt und beide zeitig kastrieren lässt, klappt dann das Zusammenleben? Oder sollte man doch lieber ein Männchen nehmen, bis nach der Kastration allein halten und dann ein Weibchen dazu holen? Oder ist die Gefahr dann groß dass sich die beiden nicht verstehen und man dann nicht weiß wie man die beiden halten soll, wenn es zusammen nicht geht? Hoffe auf viele Erfahrungsberichte! Vielen Dank und viele Grüße!!!
Wenn sie frühkastriert werden (also VOR der Geschlechtsreife mit ca. 10 Wochen bei Zwergen, 16 Wochen bei großen Rassen) kann das durchaus klappen. LG
Meine Freundin hält ihre beiden Böckchen auch schon Jahre lang zusammen und die sind sogar unkastriert. Aber ich denke mit einer Kastration im frühen Alter ist man auf der sicheren Seite. Was aber nicht geht sind zwei Mädels zusammen. Sobald sie geschlechtsreif werden beißen sie sich. Jedenfalls war das bei uns immer so, bis dann mal ein Böckchen dazu kam. Natürlich gabs in meiner Dreiergruppe auch hin und wieder mal Stress aber nichts ernstes und keine Verletzungen. Wichtig ist ein großes und gut strukturiertes gehege. Also keine lieblos eingerichtete Käfige mit Futternapf, Trinkflasche und einem Häuschen. Sichtbarrieren sind wichtig.
Meine Kaninchendamen waren auch aus einem Wurf und haben sich immer gut miteinander vertragen. Und die zwei Böcke meiner Nichte, auch aus einem Wurf, vertragen sich auch sehr gut.
Wir haben 2 unkastrierte Kaninchen die sich gut verstehen. Laut unserer Tierärztin garantiert die Kastration auch nicht, dass sich die beiden verstehen. Bei zwei Jungs ein Weibchen dazuzuholen führt in der Regel dazu, dass die beiden Männchen sich nicht mehr verstehen. So ist es auch bei Meerscheinchen. Da haben wir eine WG aus 3 Böckchen. LG
hallo, oft klappt das zusammenleben von männlichen wurfgeschwistern gut, bei den damen gibt es eher mal probleme. wir selbst haben erst einen bock genommen, dieses kastrieren lassen und dann eine dame dazu gesellt- die beiden sind ein herz und eine seele. am wichtigesten ist,dass die tiere genug platz haben (mind 4 qm ) vg,iris
Hier! Unsere beiden Rüpel sind Wurfgeschwister, wurden mit Einsetzen der Geschlechtsreife auch schon wieder um selbige beraubt. Sie verstehen sich prächtig, sie kuscheln gern, putzen sich gegenseitig und toben gemeinsam durchs Gehege. Hast du schon mal bei Hilfsorganisationen oder Tierheimen nachgefragt? Denen würde ich, wenn es um die Suche nach neuen tierischen Mitbewohnern geht, immer den Vorrang geben, statt Züchter zu unterstützen. Dafür gibt es einfach schon soooooo viele, treuherzige Seelchen, die verzweifelt ein neues Zuhause suchen. Schau mal hier, eine wirklich wunderbare Seite mit anschließendem Forum: www.sweetrabbits.de Alles Gute... Vonny
Bei uns ging es 1 Jahr gut, beide waren nicht kastriert und die beiden Männchen waren NICHT aus dem selben Wurf. Wurden erst später zusammen gesetzt. wie gesagt ging es ein Jahr gut bis das Weibchen meiner Eltern im Stall daneben ihre Junge bekam. Von der an ging das größere Männchen auf den kleinen los und wir mussten sie trennen.
Die letzten 10 Beiträge
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?
- was habt ihr, um den Hund zu "beleuchten" bei Gassigängen im Dunkeln
- Hund - Problem mit alleine bleiben