Elternforum Haustiere

Kätzchen - Bein gebrochen

Kätzchen - Bein gebrochen

Ivdazo

Beitrag melden

Hallo! Ich habe ja vor Kurzem schon eine Frage zu meinem Kätzchen gepostet. Jetzt hat sich das Kleine leider ein Bein gebrochen am Freitag. Wir waren beim Tierarzt, und er hat eine Schiene dran gemacht, und wir sollen nächste Woche wieder kommen, damit er schaut, wie es heilt. Nun hat er auch gesagt, es gäbe noch die Option einer OP, aber nicht bei ihm, sondern nur in einer Klinik, und auch die Option ist nicht 100%-ig, vor allem bei so jungen Katzen nicht, da müsse man ständig nachjustieren (zumindest so habe ich das verstanden). Kennt sich von Euch jemand aus? Funktioniert das ohne OP wirklich? Oder ist OP doch besser? Finanzielle Aspekte lassen wir mal außen vor im Moment. Noch eine Frage: wir waren nicht bei der Tierärztin, die das Kätzchen am Anfang untersucht hat, sondern bei einem anderen, der am Freitag Nachmittag Sprechstunde hatte. Bei der "regulären" Tierärztin hätten wir morgen einen Termin zur Impfung. Der "alternative" Tierarzt meinte, den Termin könnte ich ausfallen lassen, und er impft dann gleich mit, wenn wir vorbei kommen. Ich überlege aber, ob ich den Termin nicht doch wahrnehmen sollte. Oder doch die Woche abwarten, und dann je nach Zustand des Beins entscheiden? Geröngt hat der Tierarzt übrigens nicht, nur abgetastet, dann Schiene angelegt und Spritze gegen Schmerzen gegeben. Heutiger Zustand: Kätzchen liegt viel im Bettchen, aber bewegt sich immer wieder auf drei Beinen herum, zum Futternapf, Klo etc. Spielt auch ab und zu mit der gesunden Pfote etwas, und schnurrt, wenn ich es streichle. Liegt auch mal auf dem verletzten Bein drauf.


Ivdazo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ivdazo

Ich merke gerade, der Beitrag ist doch etwas wirr geworden. Hier also der Kern der Sache: Bei einem gebrochenen Bein bei einem Kätzchen (ca. 2 Monate alt), ist eine Schiene ausreichend oder ist eine OP vorzuziehen? Sollte ich den Heilungsprozess nur von diesem einen (Vertretungs-)Arzt betreuen lassen, oder die "reguläre" Ärztin doch hinzuziehen?


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ivdazo

2 Monate alt ist ja wirklich sehr sehr winzig, noch nicht von der Mutter weg oder ? Die Tierärztin kennst Du schon länger und gut ? Dann würde ich lieber nochmals zu ihr gehen wenn das Bauchgefühl dann besser ist. dagmar


Ivdazo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Winzig stimmt schon, aber die Mutter war nicht mehr bei der Kleinen, als ich sie gefunden habe vor 3 Wochen. Bei beiden Ärzten war ich auch jeweils nur einmal. Bei der "regulären" Ärztin hatte ich das bessere Gefühl, aber das kann auch lediglich daran liegen, dass ich generell mit Frauen besser zurecht komme. Ich denke, ich rufe erstmal morgen vormittag bei der "regulären" Ärztin an und frage, was sie meint. Anrufen müsste ich ja so oder so, um den Termin abzusagen.


lejaki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ivdazo

Um die Frage halbwegs beantworten zu können, müsste man wissen was genau für eine Fraktur an welchem Knochen es ist und dafür braucht man ein Röntgenbild in wenigstens 2 Ebenen! Es gibt durchaus einfache Frakturen, die grade bei Jungtieren mittels Ruhigstellung (Schiene, Castverband, ect) konservativ ausheilen können. Aber auch dann muss es erstmal evtl in Narkose reponiert werden und nach dem Anlegen noch mal ein Kontrollröntgen statt finden (je nach Bruch) Es ist grob fahrlässig, dass der Tierarzt keine Röntgenbilder gemacht hat bei einer Fraktur oder Verdacht darauf! Deine Katze befindet sich im Wachstum. Je nachdem wo der Bruch ist, kann es zu Schädigungen der Wachstumsfugen kommen und damit im Wachstum des Beines. Je nach Fraktur und Ausheilungsdauer ist eine konservative Versorgung mit vielen Verbandswechseln gar nicht unbedingt günstiger als eine chirurgische Versorgung, zumal es oft länger dauert konservativ. Ich empfehle dir dringend morgen woanders hinzugehen für eine Zweitmeinung. Sinnvoll wäre entweder eine sehr gut ausgestattete und spezialisierte Praxis, die auch Knochenchirurgie macht und ansonsten in eine Klinik und dort zum Orthopäden! Die können dich umfassend beraten, was bei dieser Fraktur Sinn macht und haben viel Erfahrung. Das gehört auf jeden Fall zum Spezialisten wenn es denn wirklich ein Bruch ist. Wenn der dann sagt konservativ mit Schiene macht Sinn, dann darfst du das auch glauben und dich freuen ihr eine OP ersparen zu können.


katja13

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ivdazo

Ich finde es auch mehr als befremdlich, dass der Arzt ohne Röntgen genau Bescheid wissen will.... Eine zweite Meinung ist auf jeden Fall angebracht! Aber zu deiner Beruhigung, Brüche heilen bei Katzen recht schnell und sie kommen mit der zeitweiligen Einschränkung gut zurecht. Gute Genesung für den kleinen Pechvogel und gib mal Bescheid bitte!


Kinderland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ivdazo

Unser Kater hatte sich den rechten hinterlauf schwer gebrochen. Splitterbruch der Pfote und der ganze beinknochen längs durchgebrochen. Das ganze ein würde mit Draht verstärkt. Er verbraucht 6 Wochen in einem freilaufgehege für Hasen. Da er nicht viel laufen durfte. Er hinkt immer noch, daß bleibt auch so. Ihm fehlt ca. 1cm Knochen. Verheilt ist es gut. Kosten 1500€


peekaboo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kinderland

gebrochen und ihr wurde ein "Nagel" eingesetzt, da sie so zierlich ist. Mit vor-/Nachsorge und Behandlung haben wir knapp 3000 Euro ausgegeben.... Vor 8 Monaten hatte sie einen Bänderriss (frage mich nicht wie) und der ging bereits mit knapp 700 Euro zu Buche... Sie ist eine Hauskatze mit Leine für draussen...