Elternforum Haustiere

Hund für Allergiker

Hund für Allergiker

Sonnenkäferchen

Beitrag melden

Hallo, wir wollen uns einen Hund anschaffen, allerdings habe ich laut Pricktest eine Allergie auf Hundehaare. Natürlich habe ich gegoogelt und verschiedene Rassen entdeckt. Wir haben keine Hundeerfahrung, allerdings Menschen im Umfeld, die uns unterstützen würden. Am liebsten hätten wir einen Labradoodle, jetzt wurde mir aber gesagt, dass die keine guten Anfängerhunde wären. Pudel mögen wir nicht. Wichtig ist,dass es ein ruhiges und sensibles Tier ist, da unsere Tochter depressiv ist. Habt ihr Tipps für uns? Liebe Grüße


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

Hallo, die Garantie, das du auf eine Hunderasse - oder Mischlinge wie den Labradoodle nicht reagieren wirst, hast du nie! Es kann sogar sein, das du auf das Welpenfell nicht reagierst - und auf den älter werdenden Hund dann doch. Die Rasse für Allergiker gibt es nicht. Oft ist es so, das man auf Rassen die Wolle anstatt Fell haben vielleicht nicht reagiert - vielleicht - deswegen heisste es immer wieder Pudel wäre geeigent. So wie der Labradoodle teilweise ein Pudelfell hat - aber wie bei Mischlingen immer weiß man nicht was sie von den Eltern erben. Andere Hunderassen die Wolle haben und regelmässig geschoren werden müssen wären noch die Wasserhunde (Lagotto Romagnolo, der italienische, Perro de Agua Espaniol, der spanische oder Cão de Água Português der portugisische) - aber auch das sind Arbeitshunde - wirklich tolle Hunde, aber sehr intelligent und wollen beschäftigt werden. Mein Rat wäre einen erwachsenen Hund zu suchen - und dann ganz gezielt rausfinden ob du auf diesen Hund reagierst. Rede mit deinem Arzt darüber - gibt Möglichkeiten das gezielt auszutesten. Dann kannst du nach der Rasse suchen, die euch von den Eigenschaften her am ehesten zusagt. Aber ohne gezielt herrauszufinden ob du auf DIESEN einen Hund reagierst, wäre es jedem Hund gegenüber unfair wenn ihr ihn dann wieder abgeben müsst, weil es bei dir doch nicht geht. Ich würde da in Richtung FCI Gruppe 9 schauen - Gesellschafts- und Begleithunderassen. Sind in der Regel relativ kleine Rassen mit weniger Jagd- oder Schutztrieb - aber fröhliche Hunde die einfach gerne mit Menschen zusammen sind. Und wenn es beim Pudel nur ums Ausssehen geht - einfach die Modeschur weglassen und alles gleich lang - dann schauen die auch nicht mehr so gekünstelt aus - vom Wesen her sind das wirklich tolle Hunde die sehr sensibel auf die Stimmungen eingehen können - und jederzeit bereit zum Spielen sind - werden auch gerne als Blindenhunde oder Therapiehund ausgebildet. Jagdhunde wie auch der Labrador oder Retriever ist würde ich keiner Familie empfehlen die einen Begleithund für den Alltag sucht - da sollte man den (Jagd-)Trieb schon auslasten und Hundsport oder so planen. Gruß Dhana


Sonnenkäferchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dhana

Liebe Dhana, ganz herzlichen Dank für deine ausführliche Antwort. Die Allergie besteht eigentlich nur auf dem Papier, im Kontakt mit Hunden habe ich noch nichts gemerkt. Beim Pudel ist es wirklich eher das Aussehen. Von daher werden wir uns mit der Rasse jetzt doch noch einmal mehr auseinandersetzen. Liebe Grüße


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

Wobei der ins Auge gefasste keine Rasse ist da kann bei jeder Kreuzung auch was anderes rauskommen... Wir haben eine Briard, der wohl auch gut für Allergiker sein soll, aber soll heisst nicht dass es der am Ende auch ist, einen haarenden Hund würde ich keinesfalls haben wollen, Allergie hin oder her. Und so oder so, man kann mit jedem Hund Glück oder Pech haben was den Charakter angeht, so wie Kinder die genetisch alle aus gleichen Eltern stammen total unterschiedlich sein können trotz identischer Erziehung so ist ein Hund den man einmal hat auch wie ein Kind, man erzieht und lebt mit dem Macken und hängt genau so dran.... Unsere ist schon 15, jeden Morgen wenn sie mal das Futter erst nicht fressen will werde ich panisch sie könnte krank sein und versterben ( Lebenserwartung ist nur 10-12) -... LG dagmar


Loonis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

Wir haben einen Spanischen Wasserhund,der haart absolut nicht. Dieser wird als Allergikerhund gehandelt. Ein absoluter Familienhund ,kannst ja mal googeln. LG K


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

Ich kann dir einen Havaneser empfehlen. Sehr schlaue Tiere und einfühlsam. Allerdings ein kleiner Hund, weiß nicht ob euch das stört :)


Sonnenkäferchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

Danke für alle Antworten, wir werden uns die einzelnen Rassen mal anschauen. Wobei ein ganz kleiner Hund eher nicht infrage kommt, mittlere Größe sollte es schon sein.


kriku

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

Unser Pudelwelpe vor der ersten Schur. Sie ist absolut lieb, verträglich und sehr leicht zu erziehen und sehr gelehrig (kann diverse Kunststücke, apportieren auch Suchspiel liebt sie (sämtliche Kinder bei Kindergeburtstage freuen sich immer sehr bei der Schatzsuche den Hund dabei zu haben :-))Wir können sie überall mit hinnehmen. Machen wir eine Fahrradtour läuft sie (mit Unterbrechung natürlich Pausen:-)) durchaus 30 km mit und sind mit drei kleinen Kindern alle krank, reicht ihr auch der Garten. Wir können sie in jedes Restaurant etc mitnehmen. Sie legt sich unterm Tisch und wartet. Wirklich super! Uns hat auch am Anfang der Pudel abgeschreckt, aber wir würden uns immer wieder für diese Rasse entscheiden.

Bild zu

Sonnenkäferchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kriku

Das Bild ist super süß Wir stehen in Kontakt mit einer Züchterin, wo ein Goldendoodle mit Pudel verpaart werden soll. Ihre Tiere sind Begleithunde in Kitas und haben einen tollen Charakter. Sind wir durch Zufall drauf gekommen ( ich kenne wen, der wen kennt...) und hoffen, dass es mit Welpen im Mai klappt und dann im.Sommer Nachwuchs bei uns einziehen darf.