reblaus
Uns bleibt auch nix erspart. Locker 300 Larven im Bett von meiner Tochter ... Musste erstmal schauen was das ist was sich da sch schlängelt Schenkt mir bitte mal Euer Schwarmwissen. Ich habe mich eingelesen . Um 2-3 mal Fogger komme ich nicht drumherum . Problem Tiere sind ja im ganzen Haus unterwegs. Von den Chemischen Keulen liesst man , das die für Katzen gefährlich sind ... wer hat da Erfahrung? Welche Produke habe ihr von Euren Tierärzten bekommen? Frontline spray hilft nicht und scheint bei Negro ja eher Schlimmes bewirkt zu haben. Ob Mamakatze operiert werden kann? Ich habe dadurch vergessen das Futter wegzustellen .
Vielleicht mache ich mich jetzt unbeliebt, aber bitte nutze die Chemiekeule. Alles andere hilft bei massivem Befall überhaupt nicht. Auch von Foggern halte ich nichts, denn die Flöhe sind überall. Habe die Dinger mehrmals verkauft und immer kamen die Leute wieder, weil es nicht reicht. Es unterstützt, ist aber keine Alleintherapie. Das einzige, was wirklich wirkt, sind Frontline und Co., aber NUR das vom Tierarzt. Nichts aus der Apotheke oder gar aus'm Tierhandel. Nur der Tierarzt darf das Mittel verkaufen, was die Parasiten wirklich unschädlich macht. Alles andere ist rausgeworfenes Geld. Ich bin TFA und habe nie von schlimmen Folgen eines Spot ons gehört. Ich sage nicht, dass sie nicht existieren, aber die Folgen, die durch die Parasiten auftreten, sind viel häufiger. Was die OP angeht, kommt drauf an, was deine Tierärztin sagt. Normalerweise sollen Tiere acht Stunden nüchtern sein, bevor sie operiert werden. Ansonsten könnten sie sich übergeben und wenn halb verdaute Nahrung in die Lunge gerät, hat man Spaß. Bei Not-OPs kann man darauf natürlich keine Rücksicht nehmen. Ich habe es auch nie erlebt, dass dabei etwas passiert. Ja, es hat sich ab und an ein Tier übergeben, aber zu einer Notsituation kam es dadurch nie. Sauer auf die Halter war man trotzdem, schließlich hatten diese dir kurz vorher ins Gesicht gelogen und damit das Leben ihres Tieres riskiert. Anrufen und fragen. Und dann eben jetzt das Futter weg. Dass es Flöhe sind, kann sie dann ja auch direkt feststellen und dir was mitgeben. Du wirst alle Katzen behandeln müssen. Auch die, wenn du denn solche hast, die gar nicht rausgehen. Flöhe haben sie alle.
Katzen lassen ich klar Alle behandeln bis auf Negro ... der massiv negativ auf Frontline reagiert hat... der muss sich davon erstmal erholen. Er kommt aber nicht rein und hat nicht den Kuschelkontakt zu den Anderen. Die Tierärztin hat sich mit ihrem Chef besprochen und so haben die anderen drei Erwachsenen Tabletten ( Credelio) und die Kitten Pipetten ( virbac) bekommen. Nun muss ich die Wohnung auseinandernehmen... das dauert sicher noch Monate bis ich alles durch habe. Viel Zeugs auf kleinem Raum. Um Fogger komme ich nicht drum herum.... vor sechs Jahren sind wir in eine von Ungeziefer befallene Wohnung gezogen... 3 Monate habe ich gebraucht die frei zu bekommen ... die war aber 3x grösser und wir hatten nur 1/4 des Hausrats... da haben Fogger gut geholfen. Ich hoffe, dass ich nur 2x2 einsetzen muss... ich bin kein Freund davon , aber gegen 3 Teenis und die Katzen komme ich alleine nicht an, da auch Mann meine Zeit will, so viel räumen und wischen kann ich gar nicht .
Er kann sich die Viecher trotzdem eingefangen haben. Ursprünglich werden sie ja auch von draußen reingekommen sein. Aber wenn er so übel auf das Mittel reagiert, würde ich auch erstmal warten, ob es so reicht. Normalerweise reicht es aus, alle Katzen zu behandeln. Die Mittel machen, wenn ich jetzt nicht Mist erzähle, die Flöhe unfruchtbar. Das heißt, dass einfach keine neue Generation mehr nachkommt, nachdem die, die ihr jetzt an der Backe habt, gestorben ist. Außerdem hindern sie die Larven an der Entwicklung. Das kann aber auch je nach verwendetem Mittel anders sein. Jeder Floh muss auf die Katze, um Blut zu saugen. Also kommt auch jeder Floh früher oder später mit dem Mittel in Kontakt. Eigentlich, nicht 100%, aber eigentlich, reicht das. Die Fogger beschleunigen das Ganze vielleicht, aber sie lösen das Problem an sich nicht. Vermutlich wirst du die Katzen auch noch mal behandeln müssen. Aber es sollte auf jeden Fall schnell besser werden :)
Gestern Aben allein auf dem Bett meiner Tochter ( ihr Zimmer ist das Kittenzimmer) allein 300-400 Larven entdeckt , meist noch recht klein . Ich habe ca 25 davon bgesammwlt und zum Tierarzt mitgenommen . Dort waren die entsetzt...so viele Larven auf einem Haufen haben sie noch nie gesehen ... Was in den Kisten unter ihrem Bett ist ... keine Ahnung , aber da klettern die kleinen auch rum .. ist halt 1m hoch und voller Umzugskisten darunter. Ich gehe davon aus die Tiere noch mind 2x alle drei Wochen behandeln zu müssen. Ich hoffe das die Fogger, den Befallsdruck senken ... um sagen und wischen und alles auseinander zu nehmen komme ich nicht drumherum. Nachher nehme ich mal den Matratzenbezug ab....
Owei... Das hört sich nach übelst viel Arbeit an... Viel Erfolg. Ich hoffe ihr werdet die Viecher schnellstmöglich los.
aber ich drücke dich mal ganz fest.
Mamakatze soll erst in 14 Tagen NACH absetzen des Kortisons operiert werden . Mein Verständnisfehler . Aber es war trotzdem gut... sie hat sie gewogen ( gleiches Gewicht ), sich mit ihr beschäftigt um sich einen Eindruck von ihr zu machen und ist sehr zufrieden ... das Körperfett wird an den richtigen Stellen dicker und sie meckert, wenn sie etwas nicht will. Ihre Reaktion sind fix geworden. Heute war ich mit ihr beim Tierarzt, weil ich mir viel zu früh einen Termin geholt hatte...machte aber nix, Flohmittel und Rücksprache wegen Negro musste ja auch sein.
Ach Mensch, dir bleibt wohl nichts erspart. Ich hatte auch mal die Erfahrung gemacht. Ich habe mir zusätzlich einen billigen Dampfreiniger geholt. Jede Ritze abgedampft. Viel Glück
Huhu, ich verfolge deine Beiträge still, aber muss nun meinen Senf dazugeben. Kennst du Flee? Das hat bei uns super geholfen. Unterstützend würde ich dann noch Fogger aufstellen.
Nein Flee kene ich persönlich noch nicht , habe nur davon gelesen , welches Produkt meinst Du genau.. das Umgebungsspray? Oder die Falle?
Flee ist ein Spray, das ohne Insektizide auskommt. Es verklebt, ähnlich wie moderne Läusemittel, die Atemorgane der Flöhe in allen Stadien. Laut unserem Tierarzt funktioniert es super und das hat es in unserem Fall dann auch. Du kannst damit Polster und Matratzen, aber auch Ritzen einsprühen. Der Nachteil ist, dass es ziemlich viel kostet.
Bei so einem massiven Befall rate ich euch dringend zu einem Kammerjäger. Ist teuer aber effektiv. Ein Flobefall kann ein haus übrigens auch unbewohnbar machen. Wir haben vor Jahren fast zu lange gewartet. Aussage vom Kammer Jäger: zwei Wochen später und ihr hättet das Haus abreißen können.
Meinte der das ernst? Oder war es nur eine Lobhudelei auf seine Arbeit? Ich kann mir das nicht vorstellen. Sobald sich keine Wirte mehr finden (also im schlimmsten Fall Auszug der Bewohner), würde der Flohbestand doch wieder schrumpfen und dann wiederum besser zu bekämpfen sein.
Bewohner können ja nicht über Wochen ausziehen... dagmar
.
Unterschiedliche Flöhe . Unsere sollen Katzenflöhe sein . Beissen eher seltener Menschen ( mich trotzdrm) . Von früher in D hieß es 3 Jahre können Flöhe ohne Nahrung auskommen ( 80er Jahre ... da hatten wir einem kurzzeitig es wohl mit 2-3 Flöhen zu tun, als ich Kind war . ) Kommt wohl auf die Art an ... und das Klima . Sowie auf die Reinigung . Hier wird ja alles mit Chlorrriniger und Ammoniak gewischt ( ich nehme das eher weniger) Da hier ja überall Terrazzo verlegt ist . In den Hohlziegeln leben gerne auch Cucarachas... die kommen von draussen überall rein ... die Kanalisation ist voll. Auf den Dächer hier , in der Hauswänden leben viele Vögel ( besonders Block gegenüber) Spatzen, Tauben, Mauersegler, Möwen. Da verfliegt sich fix mal ein Vogel kurzzeitig durch ein offenes Fenster ... oder die sitzen davor auf Klimaanlage oder Gitter ... oder auf der zu trocknenden Wäsche .... Selbst wenn die Katzen hier die Viecher nicht eingeschleppt hätten ... mit Flöhen habe ich schon allein durch die Vögel gerechnet ...eigentlich sind die Katzen da eher Vogelschreck auf Terrasse, Balkon und Fensterbänken. Ich putze weiter und hoffe das Beste.. denn mit Corona , wird wohl derzeit hier kein Kammerjäger kommen können . Entweder , weil die mögliche Angst vor Ansteckung sich die Arbeit verbietet oder die auf Virenbekämpfung umgeswitcht sind und mit Aufträgen voll sind... Und drittens : ich denke die versprühen viel mehr und schlimmeres Gift ohne gross zu warnen. Das mache ich dann lieber selber.
Monate das wäre utopisch, dann lieber Chemie und der Sache Herr werden. Tiere die aussen leben bringen halt Schädlinge mit, ov Flöhe oder Zecken oder was auch immer, Würmer etc darum sind hier auch Schlafzimmer tierfrei ! Kakeraken finde ich ekelhaft, ein Grund nie in solchen Ländern leben zu wollen.... bäääääh dagmar
Drei Monate ist sehr lange, hätte ich nicht gedacht. Aber ob die dann warten bis wieder jemand vorbeikommt oder sich verflüchtigen? Ich hatte mich nur über das Abreißen des Hauses gewundert. Das finde ich doch eine sehr extreme Maßnahme. Von Zecken weiß ich, dass die auch extrem lange ohne Wirt auskommen, bis zu Jahren.
Wir haben mal in einem Entwicklungsland gelebt und hatten (ohne Haustierezu haben!) auch Flöhe in der (nagelneuen) Wohnung. Leider hat es ca. 3 Wochen gebraucht, bis wir überhaupt wussten, dass es Flohbisse sind, die ich hatte. Es half nur Kammerjäger. Die Wohnung wurde vergast (mit allem drin- außer uns ;-)), Wohnung versiegelt, wir mussten 4 Tage ausziehen, danach waren ALLE Insekten (auch die Motten im Teppich und kleine Fliegen aus den Holzeinbauschränken Geschichte. Ich bin heftigst allergisch auf Flohbisse und kriege die Krise , wenn ich nur lese, was bei reblaus los ist :-O Ich wünsche viel Glück und Erfolg bei der Bekämpfung der Biester...
Diese Flohbisse gehen ... wir sind auch sehr empfindlich was Bisse angeht. Die moscito tigre von heute morgen macht mir was Stiche angeht mehr Sorgen , denn das sind fie Viecher, die evtl auch Malaria übertragen. Und die Stiche schwellen Eigross an oder grösser. Die Kammerjäger nehmen hier auch das gleiche Zeugs wie in den fogger meinte eine Freundin.... die sind wohl nur grosszügiger und Papiere / empfindliche Sachen kann man wohl danach gleich wegwerfen ... ich probiere es erstmal selbst .
Hi! Ich kann dir nur meine Erfahrung berichten: Wir haben uns letztes Frühjahr Flöhe über unser Kaninchen ins Haus geholt, oder sonst irgendwie aus dem Garten. Hier half Foggern (ARDAP) überhaupt nicht. Die Viecher haben fröhlich weitergelebt. Waschen. Staubsaugen ohne Ende. Alle Ecken ausräumen, absaugen, und dann Kieselgur streuen. Wir hatten nach monatelanger Arbeit ein halbes Jahr lang Ruhe. Im Moment sind sie wieder da, aber lange nicht so schlimm wie letztes Jahr. Wir saugen sehr viel, ziehen alle paar Tage die Betten ab und haben in allen Ecken und Ritzen Kieselgur gestreut. Das hilft. Alles andere (gut, Kammerjäger hatten wir noch nicht) hat nichts gebracht. Das Problem sind ja die Eier und Puppen, die sich sehr lange verstecken können. Ich wünsche dir einen langen Atem und viel Erfolg!
Die letzten 10 Beiträge
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?
- was habt ihr, um den Hund zu "beleuchten" bei Gassigängen im Dunkeln
- Hund - Problem mit alleine bleiben