Anny
Ich bin echt sauer! Meine Eltern wollten unbedingt Wellensittiche haben. Mein Vater ist im Rollstuhl, meine Mutter kann seit dem ihre Nieren versagt haben kaum noch gehen. Draußen nur im Rollstuhl in der Wohnung kann sie zumindest ein paar Schritte machen. Beide viel allein, so sollte ein Haustier her. Ich habe beiden gesagt, dass die Vögel recht laut werden können, obwohl ich selbst nie Vögel hatte (absolut nicht meins) Sie wollten die Vögel haben. Kennen Wellensittiche aber nur von EINZELHALTUNG. Also bin ich mit meinem Verlobten in ein Zoofachgeschäft und habe die Vögel lange beobachtet. Dort gab es ein Pärchen. Die zwei haben sich immer verfolgt und geschnäbelt. Die anderen Vögel waren für sich. Daher haben wir das Pärchen genommen, da ich angenommen habe die beiden verstehen sich dann auch gut. Die Verkäuferin bestätigte, dass die zwei immer zusammen saßen. 5 Tage waren die Vögel bei meinen Eltern, da sagten sie, ich könne die Vögel haben. Sie streiten sich zwischendurch sehr laut, das nervt meine Eltern. Abgesehen davon bekamen sie weder die Tropfen die sie haben sollten, noch das Eifutter. Das normale Futter und Wasser hatten sie und der Käfig war sauber. Ich habe alles neben den Käfig gestellt und einen Zettel aufgeklebt was sie wie geben sollen. Rufe täglich an, ob die Vögel versorgt sind. Sooooooo, meine Frage: Die Vögel sind 13 Wochen alt, Käfig groß, verschiedene Spielmöglichkeiten und zwei Schaukeln drin. Ist es die Eingewöhnung, dass die Vögel sich streiten, oder ist das normal, dass sie sich täglich zoffen? Sie tun sich nichts, sie flattern nur rum und sind dabei sehr laut. Meine Eltern wollen warten ob es besser wird, ansonsten soll ich die Tiere vermitteln. Lg. Anny
Wie groß ist der Käfig? Die Handelsüblichen sind definitiv zu klein. Wellensittiche "streiten" oder "keifen" auch mal. Und was für Spielmöglichkeiten sind es?
Wir hatten auch mal zwei Stück. Die sind richtig laut...auch wenn sie sich nicht unbedingt streiten. Machen halt Krach,schon früh morgens und ordentlich viel Dreck. Aber trotzdem besser als die Vögelchen einzeln zu halten. Zu zweit fühlen die sich wohl,eigentlich je mehr desto besser.
Wellensittiche machen einfach Krach. Und was du als Käfig beschreibst hatten meine nur als Futterstelle und Rückzugsort, hier war der Käfig immer offen und die Vögel konnten sich frei ( im sicheren Zimmer) bewegen. Wenn du einmal einen Schwarm Wellensittiche gehört hast, weißt du das sie nie wirklich ruhig sind, ich kann dir leider nichts anderes sagen als das man so keine Tiere kauft, ich kann heute auch keine Sittiche mehr halten, mein Mann mag die Geräusche auch nicht.
Nach der Eingewöhnung sollen die Vögel auch frei fliegen! Allerdings glaube ich da nicht mehr dran, dass die so lange dort sind.
Ich habe 7 Wellis in 12-14h Freiflug. Ich darf ihre Voliere - ähm mein Wohnzimmer mitbenutzen. Wir haben 3 Hennen und 4 Hähne - sie lieben und sie streiten sich oder meckern über das Wetter oder die Katze, die vorm Fenster sitzt oder das Futter oder den anderne, der ausgerecht da sitzt, wo man selbst sitzen will. Sie sind manchmal ganz laut und manchmal zärtlich leise, aber eins sind sie nicht - still. Und sie machen Dreck insbesondere in der Mauser auch wenn sie klar bestimmte Anflugstellen haben (mit 10m Weg dazwischen). Ich sauge täglich - mehrmals. Zum Thema Paar oder nicht - bei uns hat sich das erst nach Jahren gezeigt und rumgeschnäbelt wird überall mal - das hat nicht viel zu sagen. Problem im Käfig - kein Rückzug, wenn man sich mal nicht sehen kann, da ist der Zoff vorprogrammiert. Bei uns geht es jeden Abend los, bis die Schlafordnung wieder stimmt.
Da würde ich irre werden *g* Bisher hab ich das streiten nicht mit bekommen. Bin aber auch sehr selten da. Wenn sie "quatschen" find ich's ja ok. Sie saßen bisher immer zusammen wenn wir da waren und haben sich geschnäbelt oder gekuschelt.
Bitte informiert euch richtig bevor ihr euch Tiere zulegt. Z.b auf birds-online.de 1. Die Vögel kommunizieren miteinander durch zwitschern UND lautes schreien/krächzen 2. Evtl sind die beiden auch gelangweilt? Genügend Spielzeug vorhanden? Schreddermöglichkeiten, zb Korkrinde 3. Freiflug muss täglich angeboten werden 4. Bitte kein Eifutter anbieten, wenn ihr keinen Nachwuchs wollt! Dafür hochwertiges Futter kaufen und nix von vitakraft 5. Gefährliches Spielzeug raus! D.h. Spiegel, verzinkte Glocken , Seile in denen man sich strangulieren kann. Verschiedene Äste zum Sitzen und knabbern anbieten 6. Käfig groß genug? Falls du auf Facebook bist, gibt es viele gute Gruppen , bei denen man sich Tipps holen kann. Wie du siehst, hab ich dir nur einen Bruchteil dessen aufgelistet, auf was man achten soll. Wenn deine Eltern nicht im Stande sind, sich um die Tiere zu kümmern, solltest du sie nehmen oder lieber jmd geben, der Verantwortung übernehmen möchte. Sorry, wenn mein Beitrag hart rüber kommt. Gruß . Ela.
Hallo, Ich habe selbst einen kleinen Zoo zu Hause und wie ich schrieb, Vögel möchte ich nicht!!! Das vorab. 1. Das ist definitiv kein Kommunizieren sondern Streiten 2. Wie ich schrieb, genug Spielmöglichkeiten vorhanden 3. Freiflug, bevor die Tiere sich eingelebt haben wenig Sinnvoll 4. Wieso "wir" das sind nicht meine Tiere! Ich lebe da nicht! Und es wurde von der Verkäuferin so gesagt, dass sie eine Packung davon bekommen sollen, weil sie noch so jung sind. 5. Selbstverständlich ist kein gefährliches Spielzeug im Käfig! Äste sind im Käfig! 6. Käfig groß genug Inzwischen ist eine weitere Woche vergangen, die Vögel sind nun 14 Tage dort und 14 Wochen alt. Meine Vermutung hat sich bestätigt, dass die Tiere sich wegen der Eingewöhnung so verhalten haben. Sie streiten sich mittlerweile weniger und der Bub lässt sich bereits streicheln. Wie es aussieht bleiben die Vögel dort. Lg. Anny
Nein das muss kein Streiten sein. Ich hatte selber mal vor einigen Jahren zwei Wellensittiche. Zu Anfang dachte ich auch das sie nur streiten. Stimmte aber nicht. Sie spielen auch so miteinander. Obwohl es tatsächlich so aussah als würden sie streiten. So, nun war einer irgendwann gestorben und der andere hat fürchterlich darunter gelitten. Wir haben ihm einen neuen Freund geholt, aber den mochte er nicht. Der erste machte den neuen total fertig und verjagte ihn regelrecht. Wenn sich die Vögel nicht mögen, dann wirst du das definitiv merken. Dieses was für uns nach einem Streit aussieht ist völlig normal.
Die letzten 10 Beiträge
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?
- was habt ihr, um den Hund zu "beleuchten" bei Gassigängen im Dunkeln
- Hund - Problem mit alleine bleiben