mischischel
Hallo,
ich war am Donnerstag mit meinem Kater beim Tierarzt zur Kastration, dabei wurde festgestellt das er Flöhe hat.
Ich habe nichts bemerkt, er hat sich nicht gekratzt und man hat auch nichts gesehen.
Ich war auch noch so doof und dachte eine Wohnungskatze wird schon keine Flöhe bekommen, falsch gedacht.
Jetzt hat er was für in den Nacken bekommen (Strectis) und ich habe ein Umgebungsspray mitbekommen.
Ich habe ihm aber heute einen lebenden Floh raus gekämmt (der zweite seit Donnerstag), ist das normal?
Dazu kommt das ich überall, außer in Bad und Küche Teppich liegen habe, seit Donnerstag bin ich jeden Tag nur noch am Saugen und Wischen (in jeder kleinsten Ecke).
Alles waschbare wird bei 60 grad gewaschen.
Wie oft muss ich denn das Umgebungsspray anwenden?
Da steht drauf alle 6 Monate, aber das reicht doch bei akutem befall nicht aus oder?
Ich kenne mich mit Flöhen so gar nicht aus, vom Tierarzt weiß ich nur das nötigste.
Für mich ist das gerade einfach nur Stress, jeden Tag einen (extrem ordentlichen) Großputz und gleichzeitig ein 7 Monate altes Kind bespaßen.
Habt ihr vielleicht noch Tipps für mich?
Flöhe sind echt eklig. Aber man muss nicht in Panik verfallen. Meinen Katzen hat die Gabe von den capstar Tabletten sofort geholfen. Comfortis ist auch super, wirkt sogar bis zu 4 Wochen. Umgehungsspray benutze ich nie. Einfach saugen, waschen und fertig. Die Flöhe leben ja auf der Katze. Bislang haben wir jeden befall hier so schnell in den Griff bekommen. Viel Erfolg!
Laut meinem Tierarzt, leben 80% der Flöhe nicht auf dem Tier, das macht mir Angst, besonders seid dem ich gelesen habe was die alles über tragen können :/ Ich sag ja, ich habe keine Ahnung von Flöhen, mein leben lang hatte ich Tiere bzw. vorher meine Eltern und noch nie hatte eins davon Flöhe :/
Wenn man katzen oder Hunde hat, macht man auch Bekanntschaft mit flöhen. Ein tierarzt hat es mir so erklärt, dass die flöhe ja das Blut der katzen wollen. Wenn versehentlich den Menschen beißen ist das so wie beim Hai, der eigentlich eine robbe fangen will und leider den Surfer erwischt. Wie gesagt, mit den Tabletten habe ich jedesmal kurzfristig das Problem lösen können. Spot On Produkte sehe ich mittlerweile kritisch und Gift möchte ich nicht in meiner Wohnung verteilen.
Hallo! Ma sollte die Umgebung schon mitbehandeln. Das Problem bei Flöhen sind eigentlich nicht die Flöhe auf der Katze. Die sind recht schnell abgetötet und auch alle weiteren Flöhe die auf der Katze landen und Blut saugen sterben ja. Aber die Eier der Flöhe liegen überall in der Umgebung und können Monate später noch für einen erneuten Flohbefall sorgen. Deswegen sollte man das Waschen und Saugen schon machen. Außerdem sind Flöhe die Zwischenwirte von Bandwürmern, deswegen sollte man nach dem Flohbefall auch einmal entwurmen. LG, Nina
Zum Entwurmen habe ich auch direkt etwas mitbekommen. Ich werde auch erst einmal weiter täglich den Großputz machen, ich will die Viecher einfach schnell und gründlich wieder los werden. Die Behandlung vom Kater dauert 6 Monate (also 1x im Monat das Zeug in den Nacken). Ach Mensch ich dachte man wird Flöhe schnell wieder los :/
Die letzten 10 Beiträge
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?
- was habt ihr, um den Hund zu "beleuchten" bei Gassigängen im Dunkeln
- Hund - Problem mit alleine bleiben