Spatz
Hallo, wir wollen einen kleinen Kater zu uns nehmen (8 Monate alt). Laut der Dame von Tierschutz hat er Chlamydien am Auge und bekommt für 10 Tage Antibiotika. Sie gibt ihn erst ab, wenn er geheilt ist. Ich habe jetzt mal gegoogelt und bin nicht so recht fündig geworden. Ist das etwas was vollkommen wieder weggeht oder kann das eine chronische Erkrankung sein, die immer wieder kommt? Bringt dann eine Impfung gegen Katzenschnupfen noch etwas? So wie ich lese ist das der gleiche Erreger... Danke!
Wonach hast du denn gegoogelt, dass du nichts gefunden hast? "Chlamydien und Katze", und schon gibt es haufenweise links. http://www.katzenkrankheiten.net/katzenkrankheiten/chlamydien.html http://geliebte-katze.de/information/gesundheit-von-katzen/katzenkrankheiten/chlamydiosen-bei-katzen http://www.marco-rossi.de/newsletter/chlamydieninfektionderkatze.html Eigentlich hätte das Katerchen bereits seit langem geimpft gehört. Mir wäre das zu heikel... Sprich aber noch mal mit DEINEM Tierarzt darüber - vor allem über deinen Plan zur Vergesellschaftung mit einer deutlich älteren Katze. Allein das wäre etwas, was mich zögern lassen würde, denn die Empfehlung für eine weitestgehend problemlose Zusammenführung lautet: gleiches Alter, gleiches Geschlecht, und in etwa der gleiche Charakter. Du wirst dir (selbst wenn der Kater vollkommen gesund wird) schlimmstenfalls einen jungen Rüpel ins Haus holen, der sich von deiner Altkatze ständig Prügel abholen wird...
Natürlich habe ich auch Infos darüber gefunden. Aber eben nicht, ob die Chlamydien im Körper bleiben oder die Katze nach dem Antibiotika vollständig geheilt ist. Sprich, ob das etwas ist, das immer wieder ausbrechen kann und eine Impfung gegen Katzenschnupfen dann sinnlos ist.
Wenn du die Infos gefunden und gelesen hast, erübrigen sich doch eigentlich deine Fragen! Es gibt laut dieser Infos Impfungen speziell gegen Chlamydien, die jährlich vorgenommen werden können, aber (wie ich gerade nochmal nachlas) nicht für besonders sinnvoll erachtet werden. Auch die Impfung gegen Katzenschnupfen (in denen manchmal auch die gegen Chlamydien gleich mitenthalten ist) ist nur bedingt sinnvoll, weil keine absolute Immunität verliehen wird, sich die Tiere also trotzdem mit Katzenschnupfen infizieren können. Und "vollständig geheilt" ist eben etwas, wo offenbar niemand die Hand dafür ins Feuer legen will oder kann. So habe ich zumindest die Infos verstanden. Nicht zuletzt ist die Behandlung, inklusive Hygienemassnahmen, aufwändig und kann über mehrere Wochen gehen, und die Erreger können noch bis zu 60 Tage oder länger ausgeschieden werden... Noch mal: Verlass dich nicht auf die Aussage der Pflegerin, sondern frag euren Tierarzt, bzw. lass ihn die Katze nochmal untersuchen! Eine Zweitmeinung von einem Experten ist mehr wert als jeder Laienrat.
Sorry, ich wollte nicht patzig wirken.
Wir haben unsere Katze 2012 aus dem TH geholt. Wie sich später raus stellte, hat sie auch Chlamydien am Auge. Wir hatten einiges probiert mit Salbe, Impfung usw. So wirklich weggegangen ist es nie. Sie hat bis heute immer ein leicht tränendes Auge, was sie aber nicht stört. Sie kratzt oder reibt nicht dran und lässt es sich auch mit einem Tempo abwischen. Ansonsten würde ich keine acht Monate alte Katze zu einer anscheinend älteren Katze dazu holen...das passt wirklich nicht.
Die letzten 10 Beiträge
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?
- was habt ihr, um den Hund zu "beleuchten" bei Gassigängen im Dunkeln
- Hund - Problem mit alleine bleiben