Elternforum Haustiere

Babykatze nuckelt am Hund

Babykatze nuckelt am Hund

nike25

Beitrag melden

ich habe mir eine kleine katze geholt jetzt ca 10 wochen alt frisst allein alles supi, aber ab und zu will sie an meine hündin ran zum nuckeln meine hündin shih tzu 4 jahre hat es immer nicht zugelassen und wenn dann nur paar sekunden jetzt ist es aber so das sie es zulässt und er nuckelt alle durch mit milchtritt jetzt hab ich angst ,kann da was passieren bei meiner hündin???


februar2007

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nike25

Seit wann hast du das Kätzchen denn?


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nike25

Ist die Hündin kastriert? Vielleicht könnte sie durch die Stimulation sonst scheinträchtig werden? Ich weiss es nicht, ich kenne mich nur mit kastrierten Viechern aus.


Maximum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nike25

war bei uns auch so,und die Hündin bekam auch Milch und hat den Kater angenommen wie ein Baby von ihr...hatte auch mal Fotos hier drinne...ich gucke mal...mom.


nike25

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maximum

das ist ja das was ich befürchte das sie dadurch vielleicht milch bekommt, scheinträchtig wird oder sowas und ich weiß nicht ob das so gut ist die katze ist 10 wochen alt und meine hündin ist nicht kastriert ich hab einfach nur angst um meine hündin das sie eine entzündung oder sonstwas bekommt, sie hat bisher auch noch keine kinder bekommen haben wir auch nicht vor


Maximum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nike25

also unserer Hündin hat das nix ausgemacht.Sie hatte vorher auch noch nie Junge.Ich war auch unsicher aber das hörte dann auch ganz schnell wieder auf als der Kater frecher wurde.Sicher tat ihr das dann weh und sie hat den nicht mehr dran gelassen.Der TA sagte damals nur man soll aufpassen das nicht das Gesäuge heiß wird und sich entzündet.Ist aber nichts dergleichen passiert.


nike25

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maximum

bin erstmal beruhigt :-))


Maximum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nike25

http://www.rund-ums-baby.de/user/bild.htm?name=20111205_234_22264.jpg ich hoffe es funktioniert...


like

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nike25

Bei den Vorfahren der Hunde, den Wölfen, hat die Scheinträchtigkeit durchaus Gründe. Ich kopiere mal aus Wikipedia: Wölfe leben im Rudel in einer Familienstruktur. Nur die Leitwölfin (alpha-Hündin) wird gedeckt und bekommt Junge. Zur Erhöhung der Überlebenswahrscheinlichkeit ist es sinnvoll, dass die Welpen vom gesamten Rudel versorgt werden. Daher kümmern sich auch andere Wölfinnen um den Nachwuchs und säugen ihn. Soziobiologisch nennt man solche Systeme „Helfer-am-Nest“-Systeme: Individuen erhöhen ihre indirekte Fitness, indem sie bei der Aufzucht der Jungen verwandter Individuen helfen. Aus diesem Grund müssen sie zur Milchbildung fähig sein, ohne tatsächlich geworfen zu haben. Zu den möglichen negativen Auswirkungen schau mal hier auf S. 11: http://www.tierheilpraxis-wolf.de/cms/tl_files/daten/html/vortaege/vortrag200108.pdf Bei einmal würde ich mir keine Sorgen machen