Susi1971
also, dass alle Katzenbabys erst mal blaue Augen haben, die sich dann später in die Farbe verändern, die sie als erwachsene Katze haben, ist mir klar. Ich hatte früher Siamkatzen, und da hatten die Babys auch von Anfang an strahlend blaue Augen in einem sehr satten relativ dunklen blau und so blieben sie dann einfach. Nun habe ich einen Siam Wurf gesehen, wo die Jungen ganz hell blaue Augen haben. Die Eltern haben beide normal blaue Siamaugen. Die Kitten sind jetzt knapp 12 Wochen alt und manche von ihnen haben so helle Augen, dass sie fast eher hellgrau bzw als elfenbeinfarbig bezeichnet werden könnten. So etwas habe ich noch nie gesehen. Wer kennt sich aus? Werden die Augen später noch blauer? Oder gibt es auch Siamkatzen mit elfenbeinfarbigen Augen? Die Augen waren von Anfang an so sehr hell und haben sich bisher nicht verändert. Bin sehr gespannt, ob mir da jemand was zu sagen kann.
Blaue Augen sind bei Siamkatzen ein Zuchtmerkmal. Wenn die Zuchtlinie nicht stimmt, dass kommen auch mal andere Farben vor. Allerdings sind diese Katzen dann "zuchtuntauglich", da "fehlerhaft". Zuchtmerkmal sind eben die typischen Siamaugen im intensiven blau. Trotzdem sind diese Katzen natürlich nicht krank - nur keine Siamkatzen nach den Zuchtvorschriften. Die Siamkatze meiner Freundin hat z.B. richtig intensiv graue Augen - auch ein Zuchtfehler. Beide Elternteile waren jedoch Siamkatzen, aber vermutlich ist irgendwo in der Linie ein "Fehler".
Das es ein Zuchtfehler ist, ist mir bekannt... mich hatte interessiert, wie sich die Augenfarbe bei Siamkatzen entwickelt und ob sie noch dunkler wird nach 12 wochen
Die letzten 10 Beiträge
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?
- was habt ihr, um den Hund zu "beleuchten" bei Gassigängen im Dunkeln
- Hund - Problem mit alleine bleiben