Elternforum Mein Haushalt

Wurstaufschnitt - Wie "lagert" ihr den im Kühlschrank?

Wurstaufschnitt - Wie "lagert" ihr den im Kühlschrank?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mal eine etwas dämliche Frage, aber ich habe die passende "Lagerhaltung" noch nicht gefunden:-) Die Wurst wird doch vom Metzger immer in Papier gepackt. Bisher habe ich die Wurst immer mit Papier in eine Dose (ohne Deckel) im KÜhlschrank aufbewahrt, allerdings sieht es beim Abendessen immer sowas von chaotisch aus mit dem ganze Papier auf dem Tisch. Nicht jeden Tag habe ich Zeit und Lust die Wurst schön auf einen Teller zu drapieren. Jedenfalls hält die Wurst auch im Papier nicht besonders lange frisch. Ich habe die Wurst auch schon direkt in eine Dose (ohne Papier) gelegt ... aber das war irgendwie auch nicht optimal ... zudem bin ich mir nicht sicher, ob der Deckel dann wirklich komplett geschlossen sein soll oder nicht ... Nun ja, drum frag ich jetzt hier: WIE LAGERT MAN WURST AM BESTEN; DASS SIE AUCH FRISCH BLEIBT (für ca. 3 Tage oder so)????


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe mir diese Behälter von Tupper geholt. Die sind echt klasse, zumal sich die Wurst (ohne Papier) ne gute Woche hält. Dazu gibt es so gerillte Einlagen, damit die Wurst nicht im eigenen Fett/Saft liegt. Für Käse hab ich das gleiche. Eine nicht ganz günstige Angelegenheit, aber ich bin jedes Mal auf´s Neue begeistert. LG, Susanne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mich interessiert das auch weil ich finde ,die wurst hält sich nicht allzu lange was genau für ein behälter hast du da? kannst du mal ein bild einstellen oder bei eba.. mal schauen da gibt es ja auch tupper zu kaufen und mal die artikelnummer hierreinschreiben ich würde mir dann auch so eine dose holen danke dir schonmal


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich habe einen großen Käsemax von Tupper für Wurst u Käseaufschnitt etwas Zweckentfremdet , aber es gibt mittlerweile auch "Prima Klima" Behälter, die sollen echt super sein - sind ja extra Kühlschrankbehälter. Bei beiden Produkten ist es so, das es kein Schwitzwasser mehr gibt (durch Belüftung) aber trotzdem die Sachen nicht austrocknen. Beim Käsemax wird zudem der Geruch zurückgehalten. Mein Mann ist gerne so geräuchertes Fleisch - für mich stinkt das total. Bleibt aber alles schön drin.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ich habe auch einen Käsemax von Tupper, bzw. mehrere in verschiedenen Größen. Davon nutze ich einen für Wurst, einen für Käse und einen für Obst. Die Wurst und der Käse können "atmen" und es trocknet nicht aus und bleibt dadurch länger frisch. Beim Obst, das ich allerdings nicht in den Kühlschrank stelle, habe ich keine Obstfliegen. In diesen Behältern kann man auch sehr gut Brot, vor allem Schnittbrot wie Toastbrot aufbewahren ohne dass es austrocknet oder schimmelt. Diese Behälter sind wirklich ihr Geld wert. Gruß Sylvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe so ein dreistöckiges Teil, wo eine Schale auf der anderen steht und oben eben der Deckel. Ähnlich dem Ding von Tupper. In jede Dose lege ich immer ein gefaltetes Stück Küchenrolle oder ein Stück Kaffeefilter, damit die Feuchtigkeit der Wurst aufgenommen wird. So hält sich die Wurst schon gut ein paar Tage. melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich hab das Kühlschranksystem von Tupper - da ist u. a. auch die Schnittwurst drinne. Bin sehr zufrieden damit. Allg. soll man drauf achten, dass Kochwurst und Räucherwurst usw. nicht in einer Dose gelagert werden - sagte mal die Tuppertante.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ganz normal in Tupperbehältern. Da unsere angefangene Wurst meist eh nur 2-3 Tage hält ( weil sie dann aufgegessen ist "g") ist das auch kein Problem. Allerdings habe ich selten Wurst direkt vom Schlachter, da ich hier schneller beim Penny oder Netto bin und dann immer das abgepackte hole. Auch geldmäßigt ist das gar nicht drin immer die wurst beim Schlachter zu holen - aber manchmal überkommt es meinen Mann oder mich und dann wird auch mal "frischer" Aufschnitt geholt - der keine Frage, natürlich viiiieeel besser schmeckt!